| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 12.03.2007, 11:34 Titel: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Hi,
ich höre immer wieder,daß man mit dem Turboumbau das Gasgeben nicht mehr so fein im Griff hat wie ohne Turbo.
Gibt es denn da keine Möglichkeit dieses Problem zu lösen?
Hat jemand schon mal die F1 mit den serienmaßig ausgestatteten besseren Fetts und dem x-Speed getestet?
Ich habe gehört, dass ab Sommer auch dieses Setup in MR-02 verbaut werden soll. _________________ Gruß Tom
Team Infightcenter
www.infightcenter.de |
|
| Nach oben |
|
 |
monstarr RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006 Beiträge: 273
|
Verfasst am: 12.03.2007, 11:38 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Ist wohl richtig ... Wenn du Fets verbaust hast bei ca. halbgas schon vollen Schub.
Mir hat die Regelbarkeit mit Turbo bisher gereicht. Mein AWD lässt sich mit den neuen Fet's ab Werk etwas besser regeln. Mach für mich allerdings keinen Unterschied, da ich eh nen Bleifinger hab
"Wer später bremst ist länger schnell"  _________________ <a>
<img>
</a>
//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 12.03.2007, 11:45 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Da sollte man das Tuning-Teil No. 1 einbauen - eine vernüftige Fernbedienung.
Damit kann man dann das Gas nicht nur feiner dosieren, sondern auch den Gas-Endpunkt optimal auf die Strecke einstellen.
Ich nehme z.B. eine Acoms Hayabusa.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 12.03.2007, 11:54 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Bei mir ist das ähnlich wie bei monstarr, mit den richtigen Reifen hab ich selbst mit meinem T2 und Doppelturbo einen Bleifuss auf meiner kleinen 7,20 x 3,50m Strecke.
Ich finde aber, das man trotzdem auch gut langsam damit fahren kann.
Ein Problem, welches man lösen müsste, sehe ich hier nun aber absolut gar nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 12.03.2007, 12:23 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Ich geb da eher Cartman recht.
Bin zwar auch eher einer der Digitalfahrer (entweder 1 oder 0 ), bin aber auch froh, daß man die Hayabusa gut runterregeln kann (wobei ich da ewig nicht dran gedacht hab und mich wunderte warum mein 4Zellenepoch so langsam ist ).
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg RC-Fan


Anmeldedatum: 04.06.2004 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 12.03.2007, 12:26 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
..das Zauberwort heißt dann wohl Expo..
_________________ ca. 25 Autos, 4 Boote und 2 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 12.03.2007, 13:15 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Quote: ..das Zauberwort heißt dann wohl Expo..
wobei ich das ja immer noch nicht so richtig begriffen habe.
Ich bin da ja immer davon ausgegangen, daß man hierfür Kurven angeben kann.
Soll heißen das ich z.B. eine Kurve ähnlich wie
sin (Gashahnweg*90) od. (1+cos(Gashahnweg*90)*-1)
oder Attack, Decay etc. wie es aus der Musik bekannt ist, angebe.
Dies dann entsprechend zur Dual rate der Gashahneinstellung, damit die Kurve auch bei nur max 20% erhalten bleibt.
Man sagte mir, dass meine i-waver Funke dies ja so ähnlich mache, da ich ja einmal eine Dual rate habe und die Möglichkeit die Gaswege in beide Richtungen individual zu regeln.
Das kann ich aber nicht nachvollziehen, da ich es so verstehe, das ich mit der individuellen Gasregelung eigentlich nur sagen kann, das man vorwärts z.B. 100% der angegebenen Dual rate regeln kann und rückwärts 50%.
?
Hat da mal jemand einen Link für mich, der diese exponential Funken richtig erklärt?
Vielen Dank,
Knacki
Zuletzt bearbeitet von knacki am 12.03.2007, 13:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 12.03.2007, 15:27 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Also Mars und Helios Können Expo
hier kann man Dualrate, Maximalpunkt und Expo Für jede Fahrt oder lenkrichtung getrennt einstellen !
Der Maximalpunkt setzt das ende der Kurve
Ob beim dualrate die Kurve allerdigns verkleiner, oder abgeschnitten wird weiß ich nicht - da müsste wohl mal ein Oszi ran
Mfg
Spit _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.03.2007, 16:52 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Theoretisch wär es logisch mit Kurve am Gas zu fahren.....in der Praxis jedoch finde ich, das man dadurch eher Feingefühl verliert.
Habe zwar eine Helios, fahre aber inzwischen alles wieder auf 0 Position. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 12.03.2007, 19:07 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Ich habe die alte und neue I-Waver Funke. Bei der alten kann man Expo einstellen, bei der neuen nicht mehr.
DualRate (max Ausschlag) geht bei beiden.
Ich habe mit FETs etwa 60% des Gasweges eingestellt. Eine Messung mit Multimeter ergab bei etwa 50% keine Änderung mehr der Spannung am Motor. Sicherheitshalber deshalb auf 60 % gestellt
Es ist gerade wenn man frisch umgelötet hat und das erste mal einen stärkeren Motor drin hat (geht ja meistens Hand in Hand) doch eine ziemliche Umstellung. Später gewöhnt man sich dran und hat einen sensibleren Gasfinder.
Trotzdem fahre ich nur mit 60% und etwa -25 Expo. Damit lässt es sich angenehmer im Infield fahren. Zumindest wenn der Akku noch voll ist, später geht eh fast alles mit Vollgas.
Mit der Expro funktion kann man sich einen Motor besser an die eigenen vorlieben anpassen. hat man z.b. einen Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen mächtig loslegt, und obenraus nix mehr bringt, also man nur im 1ersten Drittel des Gasweges + Vollgas fährt, dann kann man sich das mit Expo (I-Waver Minusbereich) doch etwas linearer hinbügeln. Umgekehrt kommt eher selten vor.
Ebenso kann man mit Expo auf der Lenkung das Auto etwas unempfindlicher machen auf Lenkbewegungen.
Bei den flieger nutze ich gerne Expo als Dual-Rate Ersatz (wobei Dual-Rate eigentlich ein umschaltbarer Maximalauschlag ist, aber auch egal) Damit hat man mit ordentlich Expo trotz grossen Ausschlägen, die man ggf. in Notsitationen, beim Landen, oder Langsamfliegen braucht auch um die Knüppelmittellage eine feinfülige Steuerung.
Ich war lange Zeit auch Verfechter von No-Expo, also nur sehr wenig knüppelbewegungen, musste aber feststellen, das man hier ja auch aus versehen die 2 Achse beeinflusst, und da passt das dann mit Expro doch wieder ganz gut, das man auch quasi die Totzohne etwas vergösster.
Ui doch so viel geschrieben, und so wenig zum autofahren gesagt
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 13.03.2007, 19:37 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Ich habe die, die einem mit der blauen LED das Augenlicht nimmt, also die hier dabei ist. Da gitbs Expo.
Habe ich gebraucht von RC-Tec.
Die "neue" war beim Conrad-Monster dabei, die hat nur EPA (DualRate) aber kein Expro dabei
MFG
Dany
Edit: kann auch ne Firelap sein da am Antennensockel eine Firelap Logo ist. _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 13.03.2007, 19:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 13.03.2007, 21:16 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Hi,
habe auch die IW Funke mit der blauen LED, meine hat Expo und EPA.
Aber wo ihr`s grade von den Expo-Funktionen habt, ich hätte da mal ne Frage zu:
Ich kapier das EPA und Expo nicht so recht, gibt`s da irgendwo ne ausführliche Erklärung zu ?
Das einzige, wo mir zumindest vom Gefühl her, so vorkommt ist das mit der Expo bei der Lenkung. Kann es sein, daß wenn ich da mehr, also + gebe, daß er zunächst im Verhältniss zum Lenkrad an der Funke, wenig einschlägt und je weiter ich das Lenkrad drehe, desto aggresiver im Verhältniss zum Weg am Lenkrad schlägt der Wagen ein ? Kommt das so in etwa hin ? Weil so kommts mir jedenfalls vor.
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."
Zuletzt bearbeitet von ray-78 am 13.03.2007, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Ghostrider RC-Fan

Anmeldedatum: 02.08.2006 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 13.03.2007, 22:06 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Zu den neuen Iwaver- Funken vom Conrad (modelcraft) muss gesgt werden, dass es sie in drei verschiedenen Softwareversionen gibt. Version eins hat definitiv kein Expo, während die Menüoption ab Version 2 (meine ich) vorhanden ist. Version drei hat sie auf jeden Fall. Meine Funke stammt aus einem Reely RTR- Set und ist Version 1, also ohne Expo. Ein Bekannter hat sie auch aus einem RT- Set (jedoch neuer) und dort gibt es die Expo- Funktion.
Gruß
Ghostrider |
|
| Nach oben |
|
 |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
Verfasst am: 13.03.2007, 22:15 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Quote: Hi,
habe auch die IW Funke mit der blauen LED, meine hat Expo und EPA.
Aber wo ihr`s grade von den Expo-Funktionen habt, ich hätte da mal ne Frage zu:
Ich kapier das EPA und Expo nicht so recht, gibt`s da irgendwo ne ausführliche Erklärung zu ?
Das einzige, wo mir zumindest vom Gefühl her, so vorkommt ist das mit der Expo bei der Lenkung. Kann es sein, daß wenn ich da mehr, also + gebe, daß er zunächst im Verhältniss zum Lenkrad an der Funke, wenig einschlägt und je weiter ich das Lenkrad drehe, desto aggresiver im Verhältniss zum Weg am Lenkrad schlägt der Wagen ein ? Kommt das so in etwa hin ? Weil so kommts mir jedenfalls vor.
Gruß Timo
jo, hast es begriffen, expo benutzt man oft bei schnellen fliegern oder bei kunstflug, so vermeidet man, dass man bei knüppelberührung sofort loopings oder rollen macht. man muss also mehr am knüppel reissen, damit der flieger gescheit reagiert. bringt eben seehr viel ruhigeres flugverhalten und mindert "schreckübersteuern" genauso kann man es bei einem rc car auch anwenden. bei schnelleren modellen ist es definitiv von vorteil expo auf die lenkung zu legen, so bleibt das modell bei schneller fahrt besser kontrollierbar. aufs gas braucht man eigentlich kein expo legen, es sei denn der motor ist stark genug um bei einem "kickdown" sämtliche getriebeteile zu shreddern oder am kurvenausgang die reifen ständig durchdrehen. hier bringt expo quasi ein sanftes anfahren. wenn der motor zu schwach ist kann man negativ expo geben, so ist man quasi früher auf vollgas (der knüppel wird anfangs "virtuell" schneller nach vorn geschoben als man es eigentlich tut).
epa kenne ich nur als End Point Adjuster. quasi ein servoweg "einschränker". wenn man dem servo z.b. 50% EPA gibt, dann dreht es sich statt beispielsweise 90° nur um 45°, EPA auf dem gas bringt dann also z.b. 50% gas statt 100%. man kann natürlich auch nur halb abdrücken.. aber wer macht das schon.
EPA braucht man also nur, wenn man die funke mal einem kumpel geben muss der keine erfahrung hat.
Zuletzt bearbeitet von anubis am 13.03.2007, 22:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 14.03.2007, 06:35 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Danke Anubis, nun verstehe ich auch, was das alles soll. Und die Sache mit dem EPA und den Einsteigern... kann man wohl so oder so ähnlich sagen!
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 14.03.2007, 06:52 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Also dieses EPA verstehe und habe ich auch genau so erfahren wie Anubis es beschreibt.
Als Endpunktdefinition.
Im Gegensatz zur Dualrate auf jeden Weg einzeln bezogen.
Z.B. Vorwärts 120%, Rückwärts 40%
Expo suche ich bei meiner IW vergebens.
Schön aber, dass ich nicht als einziger davon keinen Plan habe  |
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 14.03.2007, 20:15 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
@Anubis: Danke für die Erklärung, sowas habe ich gesucht.
Apropos EPA, glaube diese Einmann-Fress-Paketet die es im Feld zu meiner Bundeswehrzeit immer gab wurden auch immer EPA gennant, aber was hat das mit Fernsteuerungen zu tun ???
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..." |
|
| Nach oben |
|
 |
ichbins
Anmeldedatum: 24.02.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 19.03.2007, 10:52 Titel: Re: Turbo-Feineinstellung |
|
|
Hi noch mal zu den Iwaver Funken.
mein Bruder hat optisch die selbe wir ich und er hat expo und ich nicht ......einmal als set mit Monstertruck und einmal nur Sender und empfänger gekauft
kann man die flaschen und die andere softwareversion draufbringen oder einfach beim großen C beschweren und umtauschen...?
Gruß Jürgen |
|
| Nach oben |
|
 |
|