| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 21.03.2007, 12:23 Titel: Felgen 1:32 auch für Mini-Z ??? |
|
|
Habe ich zufällig gefunden. Müssten die nicht prinzipiell auf Mini-Z passen? Ich bin da ja nicht so der Fachmann, aber fragen wollte ich trotzdem:
Alus f. Slotcars _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
| Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 21.03.2007, 14:11 Titel: Re: Felgen 1:32 auch für Mini-Z ??? |
|
|
Der Aussendurchmesser gibts ja in 16 - 21mm nur das Achsloch ist ein wenig zu gross mit 3mm.
Und BB´s kann man auch nicht einsetzen.
Aber die Felgen sind wirklich wunderschön.
Wenn man wüsste wieviel "Fleich" noch um das Achsloch ist, könnte man evtl. noch jeweils ein Sackloch für die Lager fräsen.
DOC...weder keusch noch demütig  _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 21.03.2007, 14:34 Titel: Re: Felgen 1:32 auch für Mini-Z ??? |
|
|
Vielleicht für die AWDs wenn man eine AWD Aufnahme z.b. in 4-5 mm Rundmaterial machen kann und die dann in das Achsloch (natürlich augebohrt) einklebt.
Oder mal bei den Felgenfirma anfragen, ob die eine passende Aufnahme machen können. Bei den gefrästen sollte es ja wurscht sein, ob man ein Loch rund oder eckig fräst.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:48 Titel: Re: Felgen 1:32 auch für Mini-Z ??? |
|
|
Es würde nur gehen, wenn man, wie CD schon einmal gesagt hat, einen Adapter macht. Oder man bohrt gegenüberliegend noch ein Loch und schneidet ein Gewinde, so das zwei Madenschrauben die AWD Achse fixieren.
Alles eher suboptimal, wie ich befürchte, und nur für den AWD mit 3mm abgeflachter Achse zu gebrauchen.
Bei den anderen mini-Z müssen die Kugellager noch rein, dazu bieten die Slotcarfelgen oft zu wenig "Fleisch" um die Aufnahmen einzufräsen.
Auch muss man bei dem Aufwand bedenken, dass das dazu notwendige Werkzeug dann auch schon fast eine komplett eigene Felge zulässt, bzw. ohne dieses ein suboptimales Ergebnis zu erwarten ist.
Hier wurde das mal angesprochen
Nach wie vor finde ich den Töpfchenfelgengedanken sehr gut.
Allerdings müsste es diese für den Mini-Z geben mit Kugellageraufnahme, Mitnehmer und extra schmale M2 Stoppmuttern samt Werkzeug, damit man Fotoätzteile als Inlays nehmen kann und diese nicht komplett für die Aufnahme von Kugellager und Werkzeug wieder aufgebohrt werden müssen.
Also falls einer Langeweile hat, stelle ich mir das wie folgt vor
Die Grundfelge besteht aus zwei Teilen:
1. Der Innenbereich mit Kugellageraufnahme und Mitnehmer in minimalster Breite. Durchmesser ca 18mm, Lauffläche mit Gewinde und Fixierloch mit Gewinde für Madenschraube.
2. Hülsen in verschiedenen Breiten mit ca 1mm Wandstärke und mit Innengewinde um sie auf die Innenfelge zu schrauben. Per Madenschraube wird sie dann darauf fixiert.
Geht bestimmt auch einfacher, habe im Moment nur keine Idee wie.
So kann man schon einmal per verschiedener Hülsen, die optimale Breite einstellen.
Nun, damit dann noch so schöne Fotoätzteile sinnvoll benutzt werden können, müssen sie vor den Kugellagern liegen da sonst nichts mehr davon übrig bleibt. Nur so ist da eine schöne Optik zu erzielen. Aber wie kann man dann die Felge festschrauben?
Im CRC und bestimmt auch anderswo auf der Welt werden die Stoppmuttern ja schon gerne mit der Verjüngung zu den Kugellager hin festgeschraubt.
Das sieht scheiße aus, hat aber den Sinn, dass der Gummistopper tiefer drauf sitzt und die Auflagefläche zum Kugellager hin einen kleineren Durchmesser hat.
So ähnlich würde ich das auch Vorschlagen, nur doch mit der "schönen" Seite nach außen und nach hinten in 1-2mm Breite auf 3-4mm Durchmesser runter geschliffen. Oder man löst dieses Problem durch Distanzringe.
Das wäre evtl. eine Möglichkeit die Schönheit von Slotcarfelgen zu adaptieren.
Theoretisch
Dr. HC. OT. Bla
oder: "Was machen, wenn man selbst keine Zeit, keine Maschinen und kaum Begabung zum selber basteln hat
|
|
| Nach oben |
|
 |
|