Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:29 Titel: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Tach !
Nachdem mir meine Ostblockwerkstatt es nicht geschafft hat, mir Ol Teile zu bauen, hab ich zuuuuufällig rausgefunden, das man evtl. n Moggi draus bauen könnte.
Da er 1:48 ist (steht jedenfalls auf dem Bausatz) ab heut im eigenen Thread.
Hier mal wies steht:
Das Herz ist drin und läuft prima....jetzt mal an die VA, Testversion gabs ja schon:
Bisher läufts recht gut, mal sehen wie lang ich brauch bis er fährt  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Little81

Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:43 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Hi, sieht klasse aus. Wie machst du sowas? is ja wahnsinn so ne feine arbeit!
Wird das ein Unimog mit Starrachse?
Bis dann _________________ "da kannst mit`m Gasfuß was falsch machen..." |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:46 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Dremel, Feile, Lötkolben
Nene...keine Starrachse...wird ne Pendelachse. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:49 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Unimog haben alle Starrachsen, und halbe Sachen macht Sash nicht, das kannste mir glauben
Ach ja: Hier könnte der "Standart-Microsash-Lobes-Text" stehen...
Nee, jetzt mal im Ernst: 1a, alles andere hätte mich auch echt enttäuscht, so ist das halt wenn man einen Ruf zu verteidigen hat, sieht aber schonmal sehr gut aus, bin gespannt wie es weitergeht!
Lass mich mal überlegen...
Parallel-Löter, wie viele Sachen machst du eigentlich gleichzeitig?
Bike, OL-AWD, Unimog, ...
Erkennt dich deine Kleine noch?
Edit: Sash war schneller, allerdings sind Pendelachsen Starre Achsen, sie pendeln halt  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 16.03.2007, 19:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Little81

Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:50 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Ok dann üb ich ma noch 3-4 runden , wird bei mir aber eh nix ....
noch ne Frage, wo hast du das Differenzial versteckt?
Ciao _________________ "da kannst mit`m Gasfuß was falsch machen..." |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 16.03.2007, 19:51 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Wird wohl ein Crawler (stimmts?) da ist ein Diff Kontraproduktiv... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.03.2007, 20:03 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Keine Sorge, baue nicht so viel mehr wie eine Stunde am tag an meinen Sachen.
Nennen wirs Crawler-light...jedenfalls ohne Diff und schööööön langsam. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 16.03.2007, 20:48 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Gespannt, gespannt und dann noch in so einen komischen Maßstab
 _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.03.2007, 08:39 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Zeig das hässliche Ding nich einfach ohne Farbüberarbeitung  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 17.03.2007, 09:54 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Kleine Inspiration:
Den darf ich jeden Tag sehen, der gehört einem Nachbarn hier...einfach gewaltig, das Gerät! _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
Little81

Anmeldedatum: 26.02.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 17.03.2007, 12:50 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Hi,
wirst das Teil wohl mit 4WD bauen?! Ohne Diff fährt der aber dann nur sehr widerwillig um die Kurven oder? Klar ist, das er ohne Diff natürlich mehr Traktion aufbaut.
ciao _________________ "da kannst mit`m Gasfuß was falsch machen..." |
|
Nach oben |
|
 |
Tom RC-Fan

Anmeldedatum: 24.08.2005 Beiträge: 491
|
Verfasst am: 17.03.2007, 13:03 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
@Little: Da sehe ich kein Problem das er ohne diff nicht um die Kurven kommt. Ich habe bei meinem AWD Allradlenkung und dabei einen Wendekreis unter 30cm.
LG Tom _________________ Meine Cars: 2xMR02, 1xAWD, , Revell 1:32, 2xGM1:24, Xray M18, Hpi RSMicro, 2xMini-T Pro, Speedy, Tamiya Hornet1:10, Boomerang 1:10, Grasshopper1:10, ACME Condor 1:10 Verbrenner und ein Kyosho Motorrad 1:5...bis jetzt:-)
Dazugekommen sind: Overland, MiniZ F1, Graupner 47G Heli, X-400 Heli, Zoom400 Heli, Shockstar von Ikarus (shockflyer) 2xX-Twins und Splitt EPP Pylonenflieger. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.03.2007, 17:39 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Der ist sooo langsam, da brauchts kein Diff...
@Steely...schickes Teil, ich hoffe du hast schon ne Probegefahrt gebucht
Da meine Crew bischen böse war, haben sie heute auch ne Sonntagsscicht eingelegt. Nur die Fräse blieb aus, daher auch mal was im Rohzustand:
Wie man evtl sieht, sind hab ich nochmal neue Kardans gebaut....und was soll ich sagen, so gut liefen noch keine bei mir:
Das Magic das die Fertigung erleichtert und auch für besseren Leichtlauf sorgt, ist einen Ring statt einen Würfel zu verwenden:
Morgen dann mal wieder bischen fräsen....... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 18.03.2007, 17:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 18.03.2007, 20:02 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Hättest Du Du gleich die passende Magie genommen, dann hättest Du Dir eine Bohrung sparen können.
Sieht trotzdem klasse aus! _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 18.03.2007, 20:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.03.2007, 20:06 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Theoretisch ja, hab ich probiert....liefen aber schlechter  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.03.2007, 18:43 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Geht ja recht fix, schon sind beide Achsen drin......:
 _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 19.03.2007, 19:08 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Das geht ja Schlag auf Schlag!
Interessante Variante, das Innengelenk auf diese Art zu verbauen. Erfordert zwar eine zusätzliche Bohrung, aber dafür wird man anscheinend mit erhöhtem Leichtlauf belohnt
Ich bin mal gespannt, wie der erfoderliche Kompromiss zwischen optimaler Verschränkung und perfekter Optik ausfallen wird.
Wie hoch legt man einen Unimog?
btw - die blauen "Monster"-Zahnräder wollen mir noch nicht so recht gefallen
diets - wird das beim nächsten mal gleich kopieren das gelenk natürlich
Zuletzt bearbeitet von diets am 19.03.2007, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.03.2007, 19:37 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Wie schon geschrieben, soll das ganze ja n Unimog werden und kein extreme-crawler, daher verbietet sich eine zu exesive Höherlegeung natürlich.
So heb ich zum Bausatz das ganze keine 2mm an:
Zahnräder sind natürlich etwas groß und das Verhältniss stimmt noch nicht, ist doch arg langsam....mal noch bei Lemo einkaufen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.03.2007, 21:10 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
mmmh....
Das mit der VA gestaltet sich doch schwerer wie gedacht. Das Zauberwort heist Lenkrollwinkel. Ist der zu groß, kann mans vergessen da gscheit ne karo drauf zu bekommen.
Daher hab ich zur Freude meiner Nachbarn doch mal die Drehmaschine angeworfen:
....und immer alles schön verstiften, damits auch hält. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 19.03.2007, 21:27 Titel: Re: Universalmotorgerät in 1:48 |
|
|
Ja das stimmt, je mehr die Achsschenkel in der Felge liegen, desto geringer muss nachher der Lenkeinschlag sein.
Was haben die Kugellager für Maße?
Du bist aber ziemlich flott... und bis Seesen sind es noch fast vier Wochen.  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
|