FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Revell's RPMz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bit Char-G City Racer
Händler


Anmeldedatum: 19.02.2003
Beiträge: 1888

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 22:55    Titel: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Moin
FYI..

Revell's faengt jetzt auch mit einen Mini-Z 1:24 nachbau an .
Es gibt 2 ver. Modelle Chevy Monte Carlo # 82 und Ford Taurus #56 .Basierent auf dem Mr-01 Modell habe einen Catalog hier wie gesagt fast genau wie die Mr-01 von Kyosho
VK Preis liegt bei ca $69.00-$79.00 soll ab naechsten Monat los gehen
Gruss
Sven

Siehe auch hier.
Link
_________________


Zuletzt bearbeitet von Bit Char-G City Racer am 11.03.2007, 22:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:28    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

wird wohl die Nascar-Mania ausgebrochen sein?

Die ganze RPM Series sind doch solche, oder?
Click
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:44    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Hört sich spannend an, sieht aber scheiße aus:



Quelle



Quelle Horizon hobby

Wurden die Bodies extra dafür gebaut?
Die haben doch viel schönere! Auch wenn Nascars nicht vor Schönheit strotzen, schönere hat auch Revell.







Quelle Revell

Scheinen mit AA bestückt zu sein:

Quote:
Requires 12 AA alkaline batteries, not included. (Revell recommends using rechargeable batteries for best performance and value.



Das wäre zumindest anders. Ansonsten schein die Technik kopiert aber nicht unbedingt verbessert.




Die offene Packung... und die vermutung das es ziemlich genau das Auldey Chassis ist, wird bei Mini-ZRacer laut.

Vermutlich dann ohne Servosafer bla bla.

Na lassen wir uns mal überraschen.


Zuletzt bearbeitet von knacki am 11.03.2007, 23:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:45    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Hmm....sehen sehr "billig" aus die Teile.

Scheinen auch größer als ein Mini-Z zu sein, die fahren mit AA Zellen





EDIT: Huch, Knacki war schneller....
_________________


Zuletzt bearbeitet von ulie am 11.03.2007, 23:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:56    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

zumindest können wir den Dinger anständige Akkus verpassen... 2600er sollten schon ein kleiner Vorteil beim Langstrecken Rennen bringen, falls zugelassen
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:59    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Beim Anblick der Bilder kam mir nur ein Gedanke: "Wieso sollte sich jemand so einen Scheiss kaufen?"
OK, wenn der Krempel 20 Euro kostet, dann vielleicht...

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 00:00    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Ja, fahren müßten die Teile ewig

Ist im übrigen Auldey.
Revell hat sich nicht einmal bemüht das Branding auf seiner Internetseite zu entfernen. Siehe über "Made in China"




EDIT:

Quote:
Beim Anblick der Bilder kam mir nur ein Gedanke: "Wieso sollte sich jemand so einen Scheiss kaufen?"
OK, wenn der Krempel 20 Euro kostet, dann vielleicht...



Könnte halt was für "fahrende Standmodelle" sein.
Im Chassis Set für 15-20 Eus würd ich mir das auch überlegen.


Doppeledit
Allerdings wenn ich sehe wie rund die Schrauben schon sind, obwohl das Chassis neu zu sein scheint..


Zuletzt bearbeitet von knacki am 12.03.2007, 00:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bit Char-G City Racer
Händler


Anmeldedatum: 19.02.2003
Beiträge: 1888

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 00:23    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Quote:
Beim Anblick der Bilder kam mir nur ein Gedanke: "Wieso sollte sich jemand so einen Scheiss kaufen?"
OK, wenn der Krempel 20 Euro kostet, dann vielleicht...



@Cartman du glaubst doch nicht das was in Deutschland billiger als in den USA ist
Ne im ernst der bringer ist es nicht aber zu Garage rumbummeln muss es nunmal kein Mini-Z sein und schlechter als die X-Mods koennen die nicht sein
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 11:09    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Würde sagen: vormerken. Werden bestimmt in Deutschland nach dem großen Mißerfolg im Restbestand für 19€ über den Tisch gehen. Für Bastelprojekte dann möglicherweise eine Basis.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
gerkenz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004
Beiträge: 1170

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 14:48    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Hmm...für den Preis würde hier wohl jeder einen Speedy vorziehen - selbst als Nascar-Fan würde ich mich über haltbare Karo's in 1:24 freuen - aber bei dem Design bleib ich lieber bei den Revell - ProFinish. Auch bei 19€ wüsste ich nicht was mann mit den Komponenten sollte wenn ein Speedy vorrätig ist, oder hab ich da was übersehen ?
_________________
---
(: gerkenz Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 15:22    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

Wenn die Platine propo ist und einen 130er Motor verträgt, wäre es mir schon 20 Euro wert. Preiswertes Bastelmaterial hat man nie genug.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gerkenz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004
Beiträge: 1170

BeitragVerfasst am: 12.03.2007, 16:42    Titel: Re: Revell's RPMz Antworten mit Zitat

ok - dann nehm ich dir die Karo vom Set ab, wenn die Robust ist - endlich wieder was zu lackieren
_________________
---
(: gerkenz Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de