FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Womit fange ich jetzt an?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donky-m



Anmeldedatum: 06.03.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 00:13    Titel: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Hallo erstmal.
Ich bin durch eine Fernsehreportage auf das Thema Mini-Z aufmerksam geworden und hab mir nach einiger Internet-Recherche beim Mini-Z-Shop den schwarzen MR02 Testarossa bestellt. Ich wollte keinen billigen Nachbau aus Hong-Kong, hatte aber auch kein Interesse, mir für 150,- Euro ein topaktuelles Gefährt zu kaufen, dessen filigranen Anbauteile sowieso nach fünf Minuten Fahrspass unter meinen Möbeln verschwinden.
Da ich schon einige Leute aus meinem Bekanntenkreis für das Thema Mini-Z faszinieren konnte, hoffe ich, in Kürze eine Truppe zusammen zu haben, die auf einer eigenen selbstgebauten Strecke regelmäßig gegeneinander antritt. Ich habe definitv nicht das Bestreben wettbewerbsfähig zu werden, möchte aber doch ein technisch hochwertiges Fahrzeug zusammenbauen, daß auch stabil ist.
Also habe ich folgende Fragen: Welche Tuningteile soll/muß man haben und wo bekommt man sie am besten her? Da ich am meisten Spass beim Rennen mit Gegnern habe, spiele ich mit dem Gedanken mir die VDS 2 Karosse anzueignen, da ich glaube, daß dabei am wenigsten kaputt gehen kann. Wenn ihr das genauso seht, sagt mir doch bitte, welche ich Teile ich benötige, um mein Chassis dafür vorzubereiten. Welche Felgen/Reifen passen und sind sinnvoll. Was ist mit der Motorhalterung? Welches Kugeldiff funktioniert am besten?
Fragen über Fragen! Vielen Dank für Eure Hilfe!


Zuletzt bearbeitet von Donky-m am 07.03.2007, 00:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 00:31    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Quote:
Womit fange ich jetzt an?

Fahren!
Dann: lesen. Steht alles hier, musst halt bisschen suchen/querlesen.

Sinnvolle Teile für den Anfang: Kugellager, weiche Reifen, evtl. Plattendämpfer, evtl. anderer Motor (erst mal X-Speed oder ähnl.). Und viel fahren. Wenn dir die Karre dann zu lahm wird oder nicht das macht, was sie soll, findest du hier die Lösungen entweder selbst oder du fragst dann noch mal ganz gezielt nach.

Meiner Meinung nach sollte man sich langsam rantasten und nicht gleich zu Anfang jede Menge Tuning ans Auto bauen - immer Schritt für Schritt. Erst mal bisschen fahren - dann merkst Du schon, wo es evtl. hakt und kannst entscheiden, ob du da was ändern willst oder nicht.

Und: Tach auch ... Hier biste richtig.
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 00:38    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Da Fang ich mal an:

Das eigentliche "must have" sind Kugellager
und einigermassen gute Akkus + Ladegerät.

Dann lerne fahren.....klingt blöd, ist aber so.

Reifen werden an die Strecke und nicht ans Auto angepasst.

Wenn Du deinen Stockmotor schon an die Grenzen gefahren hast und die Gurke beherschst dann als 2. den Kyo X.

Wichtig ist auch, das Du Deine Möhre pflegst und auch liebevoll behandelst.
Will sagen Schraubenwürgen und unachtsames Schnell_Zusammenpfriemeln recht sich!!!!!

Du siehst, Du baust Das Auto auf und nach Deinen Fähigkeiten zusammen.....
TIP: lies Dich ein, glaube nicht alles, probiere viel!!!

Klar werden Dir nun Die meisten zu Überdimensionierten An / Umbauteilen raten aber die kosten meistens viel Geld und Du
lernst Deine Gurke nie kennen.

Immer langsam mit den Pferdchen.
Und vor allen Dingen hab´ Spass

Greez DOC

BTW: Wenn Du ne KT5-Funke hast, besorge Dir ne andere....nichts ist ärgerlicher als ne Müllfunke
Eine KT2, HAYA oder ne IWII geht da schon, muss keine "Wunderwaffe" gegen den Geldbeutel sein.

ETIT...heidenei janniz war schneller.....geh schlaaaaafen
_________________
____SIGNATUR ?______


Zuletzt bearbeitet von DOC am 07.03.2007, 00:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 08:31    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Kurz zu meinem Setup:

MR02 - einfache TurboFets (Sinnvoll)
Radstand 98mm, Mittelmotor

Atomic V3 Motorhalter (Sinnvoll aber teuer, der von GPM tuts auch)

Kugeldiff von GPM (Sehr sinnvoll, das Teil tut bei mir beste Dienste)

Atomic Reibungsdämpfer (Sehr Sinnvoll)

Kugellager (Sehr sinnvoll)

6er Spurstange von Kyosho (die Roten)

Das ist so das Sinnvollste ... in meinen Augen zumindest.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 09:32    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Wie Doc schon gesagt hat braucht man eigentlich nur Kugellager für den Anfang. Kugeldiff braucht man erst, wenn man einen stärkeren Motor einbaut , FETS, Reimungsdämpfer dito.

Ansonsten nimmt man das was monstarr aufgezählt hat, wobei ich immer noch keinen Alu-Motorhalter habe

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 09:40    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Der beste Anfang ist, sich die kleinen Dinger erstmal live anzuschauen - sofern es denn möglich ist. Es gibt viele Strecken in Deutschland, auf denen regelmäßig gefahren wird. Die Stammfahrer dort lassen sich meistens gerne löchern und helfen bei den ersten Fahrversuchen.
Eine Streckenübersicht gibt es auf http://www.rcme.de .

Gleichzeitig steht viel Lesen auf dem Programm, besonders unsere
Mini-Z FAQ. Die ist zwar schon etwas älter, aber immer noch aktuell genug. Damit werden schon die Hälfte der Fragen erschlagen.

Deine Entscheidung für den MR02 war schonmal ganz gut, dass ist eine ordentliche Basis. Zum Einstieg würde ich noch einen passenden Reifensatz (vorne 20er, hinten 10er) und gute Akkus (z.B. Newtecs) empfehlen - und sonst nichts. Für die ersten Fahrversuche im Wohnzimmer reicht das. Wenn es dann auf die Rennstrecke geht, solltes du über Kugellager, X-Speed Motor, Fets, Reibungsdämpfer, weiches H-Bar, Verschleissteile und eine andere Fernbedienung (IMHO eines der wichtigsten Tuningteile) nachdenken. Mehr braucht man für den Anfang nicht.

Weitere Tuningteile wie Alu-Motorhalter, Kugeldiff, Spurstangen und dicke Motoren wirst du zum Einstieg niemals brauchen. Das kommt später.


So, und jetzt heisst es Lesen, Lesen, Lesen.
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 07.03.2007, 09:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bruno Benzini
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006
Beiträge: 1151

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 12:33    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Quote:
Hallo erstmal.
Ich bin durch eine Fernsehreportage auf das Thema Mini-Z aufmerksam geworden...



Geht doch
_________________
Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...


Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 07.03.2007, 12:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Donky-m



Anmeldedatum: 06.03.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 15:25    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Na, das geht hier ja echt schnell! Fetten Respekt!!!
Natürlich will ich es nicht übertreiben und die Karre aufmotzen, ohne damit umgehen zu können. Aber ein bißchen dran rumschrauben möchte ich schon.
Ich hab da noch folgende Fragen:

1. Wo bekomme ich am besten Kugellager, Reifen, H-Bars etc. her? Ich meine damit gute Qualität zum günstigen Preis.

2. Kann mir jemand erklären, warum beim Testarossa (RML) die Hinterachsfederung nicht eingebaut, aber als Ersatzteil dabei ist und unter die Karosse passt?

3. Sehe ich das richtig, daß die meisten Karossen für Mittelmotoren sind?
Da ich die Außenspiegel beim Testarossa schon abgefahren hab, spiele ich ja, wie schon gesagt, mit dem Gedanken mir die VDS-Karosse zuzulegen. Welchen Motorhalter empfehlt ihr denn dazu? Und welche Räder? Und was sonst noch?

Ich werde mir natürlich nicht alles auf einmal kaufen, möchte aber schon ein bisschen für die Zukunft planen.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 15:46    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Quote:

1. Wo bekomme ich am besten Kugellager, Reifen, H-Bars etc. her? Ich meine damit gute Qualität zum günstigen Preis.


Siehe unsere Shop-Empfehlungen unter "Links" und unseren Sponsor auf der Hauptseite.

Quote:

2. Kann mir jemand erklären, warum beim Testarossa (RML) die Hinterachsfederung nicht eingebaut, aber als Ersatzteil dabei ist und unter die Karosse passt?


Damit du was zu schrauben hast.
Bau sie ein und du wirst sehen, dass dieses Bauteil beim Einfedern an die Karosserie anschlägt. Der Testarossa ist deswegen nicht so gut für Rennen geeignet.

Quote:

3. Sehe ich das richtig, daß die meisten Karossen für Mittelmotoren sind?


Nein, die meisten sind RM - Also Heckmotoren.

Quote:

Welchen Motorhalter empfehlt ihr denn dazu? Und welche Räder? Und was sonst noch?


Tja, und da stoßen wir an die Grenzen dieses Forums. Wir wollen hier lieber keine Kaufempfehlungen im Forum abgeben. Denn da hat jeder seine Vorlieben. Dann hast du 10 verschiedene Empfehlungen und bist kein bisschen schlauer.

Prinzipiell kann man folgendes sagen:
Der VDS mit einem MR02MM-Chassis verträgt Alufelgen mit 3mm Offset vorne und hinten. Alufelgen sind sinnvoll, weil bei den Plastikfelgen die Kugellageraufnahmen mit der Zeit wegbrechen. Da es eine MM-Karosserie ist, benötig man zudem einen MM-Motorhalter. Ob aus Alu oder Plastik ist jedem selbst überlassen.

Wenn du mal die Suchfunktion des Forums mit dem Stichwort VDS oder VDS2 quälst, findest einige Threads mit Tipps und Beispielen zu dieser Karosserie.
Aber sei gewarnt, je nach Strecke und Fahrer hält die VDS-Karosserie gerade mal 5 Minuten...

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Donky-m



Anmeldedatum: 06.03.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 16:22    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Welche Karosse ist denn stabil und "ausbaufähig".


Folgende Probleme tun sich noch auf:

Das Auto fährt vorwärts wie rückwärts schön geradeaus. Gebe ich aber Vollgas, zieht es nach rechts und fängt an zu schleudern.

Die Trimmung läßt sich nicht so einstellen, daß der Motor absolut ruhig ist.

Der Servo zuckt konstant, allerdings überträgt sich das nicht auf die Lenkung, ist also nur minimal.

Außerem funktioniert der Rückwärtsgang nicht immer.


Zuletzt bearbeitet von Donky-m am 07.03.2007, 16:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 16:46    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Quote:
Das Auto fährt vorwärts wie rückwärts schön geradeaus. Gebe ich aber Vollgas, zieht es nach rechts und fängt an zu schleudern.


Mit Baukastenreifen völlig normal, liegt an der etwas ungleichen Kraftübertragung und ist konstruktionsbedingt. Mit weicheren Reifen und beispielsweise Nadelfilz als Streckenbelag ist davon allerdings nichts mehr wahrzunehmen. Es sei denn, du hast die Radmuttern am Diffi zu fest angezogen..

Quote:
Die Trimmung läßt sich nicht so einstellen, daß der Motor absolut ruhig ist.



Quote:
Der Servo zuckt konstant, allerdings überträgt sich das nicht auf die Lenkung, ist also nur minimal.


Würde ich mal als normal einstufen, haben so ziemlich alle Zettis.

Quote:
Außerem funktioniert der Rückwärtsgang nicht immer.


Das liegt daran, dass dein mr02 ne Bremse hat. Wenn du bei Vorwärtsfahrt zum ersten Mal auf rückwärts umschaltest bremst du. Kurz in Neutralstellung und wieder auf rückwärts und das Auto fährt auch rückwärts..


Zuletzt bearbeitet von Platzwart am 07.03.2007, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 17:51    Titel: Re: Womit fange ich jetzt an? Antworten mit Zitat

Als Motorhalter möchte ich Dir folgenden empfehlen, dabei gesagt werden muss aber auch, das ein Kyosho X-Speed dort nicht drauf passt. es sollte also schon ein Atomic Stock oder T2 reinkommen, ich selber habe jetzt den T2 und bin voll zufrieden, der ist zwar sauschnell aber wer sagt, das ich ständig Vollgas geben muss. Des Weiteren muss ebenfalls erwähnt werden, das bei beiden Motoren, Turbo Fets zu empfehlen sind, beim Stock zwar keine Pflicht aber besser ist. Beim T2 auch jeden Fall, dort vielleicht sogar Doppelturbo Fets, wie ich sie auch selber drin habe, so hier mal der geile Motorhalter:



http://www.pnracing.us/new/product.php?show=product&id=213

Soweit wie ich das jetzt mitbekommen habe, kann ich mit diesem Motorhalter, neben meinen MM Karos, auch RM Karos fahren, damit muss nur das H-Bar und mein Reibungsdämpfer verschoben werden. Den Reibungsdämpfer möchte ich Dir auch gleich empfehlen, damit kannst Du den Stossdämpfer oben drauf auch weglassen und somit auch die flachesten Karos fahren und behältst trotzdem dabei optimale Federung.



http://www.3racing.com.hk/x_descriptions_pop.jsp?x_products_key=612

Ansonsten kann ich folgendes empfehlen,
Tower & Lower Bar:



http://www.pnracing.us/new/product.php?show=product&id=309

Des Weiteren sollte es das sauteure original Kyosho Tuning Differential sein.

und noch folgendes:
Stahl Stopmuttern fürs festschrauben der Räder
Kugellager (geschlossen)
Delrin Servo Gear (Zahnräder)
Carbon H-Bar

zu guter letzt, das Feintuning:
Alu Lenkhebel (ich persönlich bleibe bei 0° Grad)
Alu Spurstange (ich persönlich mag -1° Grad)
Alu Spurstangenhalter (Achtung!!! Kaufe keinen offenen) der von GPM ist gut und geschlossen.
Tuning Federn vorne (ich persönlich mag die Soft Federn)
Stahl oder Titan King Pins (wo die Lenkhebel drin hängen)

Achja, die Alu Felgen und das aller aller aller wichtigste, die Reifen!
Beim Reifen kommt es darauf an, wo man fährt, meist ist es Teppich und dort ist einfach Moosgummi da A und O!
Für den Anfang langen hier die Standard Räder von GPM, die sind inkl. mit Plastik Felge und Offset 0 und passen überall. 2x4 Felgen inkl. Reifen kosten 10,- Euro.
Fertige Moosies für Alu Felgen gibts bei RC-Tecs, ich habe dort gerade welche bestellt, mal sehn, wie die sind. Ansonsten heisst es hier selber schleifen, mit ein wenig Übung und ner Bohrmaschiene kann man sich das auch selber alles basteln, noch bin ich persönlich aber zu faul dafür.

Bei Gummireifen aber auch bei Moosgummireifen sollte man auf die "Shore" achten. Je niedriger der Wert, desto weicher ist der Reifen und umso besser haftet er meist.
Moosie sind mit mit 3,5 Shore bekannt, Gummireifen mit 8 Shore.

Zu den Alu Felgen, hier sollte man darauf achten, was man fahren will, bei Moosgummi Felgen gibt es normalerweise keinen erhöhten Rand, wie es bei Gummireifen wiederrum der Fall ist.
Besonders drauf zu achten ist das Offset, der breiteste 02MM, der Enzo ist vorne +1 und hinten +3, die Felge kann also so sein, das vorne ein 8,5mm Reifen drauf kommt und hinten ein 11mm Reifen und das Offset dann an der Felge sitzt, es gibt aber auch Felgen, die haben das Offset gleich in der Lauffläche, für den Enzo ist die Lauffläche der Felge dann z.B. vorne 10,5mm und hinten 14mm dann ohne weiteren Offset.
Am wichtigesten ist hier aber die Frage der Karosse, die Lamborghini Murcielago, Diablo, Enzo sind die Breitesten, bei anderen Fahrzeugen muss man ansonsten den Radlauf der Karo drehmeln.

Dann fallen mir noch die Akkus ein, neben Motor und Differential sind auch die Akkus ganz ganz wichtig.
Ich selber fahre mit den 1000er Ansmann von Media Markt, die sind klasse, soweit ich aber gehört hab, sind z.B. die 900er Newtecs. Wie die 1100er Newtecs sind, kann ich auch nicht sagen. Ich persönlich hatte mal geliehene 900er Newtecs und muss sagen, besser als meine Ansmänner sind die auch nicht.

Dies alles sind hier perönliche Erfahrungen, welche ich in den letzen Wochen gemacht habe, ich bin kein Mini-Z Experte. Kann aber gut sein, dass ich noch einer werde.
Kann auch gut sein, das ich hier irgendwo mit meinen Erfahrungswerten falsch liege, korrigiert mich ruhig, letztendlich muss sich jeder selber sein Bild machen und die richtigen Einstellungen gibt es auch nicht, die richtig Einstellung ist bei jedem Fahrstill unterschiedlich.
Ich kann somit also immer nur von mir persönlich reden und von dem, was ich selber erfahren und mitbekommen habe.

Auf jeden Fall, viel Spass mit deinem Mini-Z.
LG, Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de