FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Grundausstattung für XRAY M18

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ghost Driver



Anmeldedatum: 01.12.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 03.03.2007, 23:47    Titel: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Glattbahner im Maßstab 1:18 zuzulegen. Nachdem ich hier im Forum schon einige Beiträge über die verschiedenen Modelle gelesen habe, fällt meine Entscheidung wohl auf einen XRAY M18. Ich habe allerdings ein paar Fragen zum benötigten Zubehör, da die Auswahl ja doch recht groß ist. Generell stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoller ist nur den Bausatz zu kaufen oder eine RTR Version? Welchen Regler, Motor, Servo und Empfänger würdet ihr mir empfehlen, wenn ich alles einzeln kaufen würde. Ich blicke da ehrlich gesagt noch nicht durch, welcher Regler zu welchem Motor passt usw. , zumal die Informationen in vielen Online-Shops eher dürftig ausfallen. Komponenten sollten sich im unteren bis mittleren Preissektor bewegen, sodass als grober Richtwert 200€ für den Wagen veranschlagt werden kann.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Bis dann, Martin


Zuletzt bearbeitet von Ghost Driver am 03.03.2007, 23:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 01:16    Titel: Re: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen im Forum. Schön dass du dir einen Xray M18 zulegen willst. Ob nun Non RTR oder RTR Set ist deine Entscheidung.

Würde aber das Non RTR Set bevorzugen...da ich von RTR Sets nicht viel halte. Am Ende tauscht man sowieso die meisten Sachen aus.

Da du ja 200 Euro angepeilt hattest... wirds wenn du alle Elektronik-Teile neu oder gebraucht kaufst doch etwas teurer werden.

Hier mal ne Liste:

Servo: Hitec HS-81 MG oder HS-85.....GWS Servos passen auch...weiß aber nicht welche
Motor: Graupner Speed 300 6V
Regler: GM oder LRP Regler sind nicht schlecht...
Empfänger: Wenns günstig sein soll und du Funkstörungen in Kauf nimmst dann reicht 27 Mhz AM.....besser gleich 40 Mhz FM (Jeti Rex 5 ) ist ne gute Wahl

Dann brauchst du noch anständige Akkus ( GP´s oder LRP V-tec´s). Moosis sind sehr wichtig....Gummis werden auf den meisten Strecken nicht besonders gehen.

Noch Fragen....dann nutze die Suchfunktion oder schreibs in diesen Tread!!

Dieser Link wird dir sicherlich helfen!!!

*edit*

Der Xray Plaste-Motorhalter läßt leider nur Motore der Baugröße 180 zu....ein Speed 300 passt also nur durch anpassen des orginal Motorhalters oder man besorgt sich gleich einen Alu-Motorhalter.

Bin lange Zeit M18 mit Brushless gefahren....am Anfang ein KV 6800 dann ein Wraith 7k mit 3s....nun ja bei einen Crash mit 70 km/h bleibt nicht viel übrig. Fahre nun wieder Speed 300 aber irgendwie nervt mich die kurze Fahrzeit....jo der Speed 300 frisst die Akkus ziemlich schnell leer. Werde wieder auf Brushless umsteigen...diesmal kommt was humanes rein.....Inline 330 habe ich noch liegen!!!

Wenn du Brushless verbaust...dann kannst du ohne Probs mehr als 300 € einplanen....da bei dieser Power Alu und CFK fast schon Pflicht sind.

Oha ich schweife ab!!
_________________
Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...

>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974


Zuletzt bearbeitet von Nightmare-Child am 04.03.2007, 02:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 08:38    Titel: Re: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

Bei unserer Strecke war es ganz wichtig einen Servo Saver einzubauen. Sonst hat man mit billigen Servos nicht viel freude. Meine Empfehlung ist ein Servo mit Metallgetriebe.
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ghost Driver



Anmeldedatum: 01.12.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 09:43    Titel: Re: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

Erstmal vielen Dank für die Antworten. Hört sich schon nicht schlecht an. Aber welcher LRP-Regler würde denn zu dem Graupner Speed 300 passen? Könnte ich da ohne weiteres den A.I. Runner Reverse verwenden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 09:48    Titel: Re: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

ja der Regler geht.
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gekko19



Anmeldedatum: 04.08.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 13:46    Titel: Re: Grundausstattung für XRAY M18 Antworten mit Zitat

Falls du vorhaben solltest, mit dem X-Ray an Rennen teilzunehmen, ich denke da insbesondere an X-Ray interne Wettbewerbe, soltest du den Regler von X-Ray auch mal in Betracht ziehen. Der ist da nämlich vorgeschrieben und Du müßtest evtl. einen zweiten Regler kaufen.

mfg

ralf
_________________
. . . just smile and wave, boys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de