Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kjell
Anmeldedatum: 13.10.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 28.01.2007, 11:11 Titel: so langsam ? |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich ja die beiden Orginal-FET`s durch SI4562DY ersetzt bekommen habe,dachte ich das mein tiefer gelegter Overland mit dem Atomic Stock jetzt so richtig "geht".Hatte auf der Bahn die Möglichkeit einen Speed Checker benutzen zu können und das Ergebnis war ernüchternt, 13 km/h ! Das größte Ritzel war "aufgezogen".Mal abgesehen davon das mein Overland wieder fährt,was ja eigentlich das Wichtigste ist,bin ich doch ein wenig enttäuscht.Hätte ich Geld für den Umbau ausgegeben,ich würde mich sehr ärgern.
Woran kann es liegen ?
Gruß Kjell |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.01.2007, 11:16 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Der Austausch der Fets (fälschlicherweise auch Turbo genannt) bringt so gut wie keinerlei Erhöhung der Maximalgeschwindigkeit.
Durch Erhöhung der Belastbarkeit wird es eher ermöglicht überhaupt erst "heiße" Motoren zu fahren ohne das einem die Platine abbrennt. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 28.01.2007, 11:29 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Aber ein bißchen mehr Beschleunigung bringt es doch schon bei den Stock- und X-Speedmotoren, oder? _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.01.2007, 11:33 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Das ist richtig. Ein Atomic Stock sollte mit Sis deutlich besser beschleunigen wie mit den Standardfets. Beim Standardmotor merkt man nahezu nix.
Nur erwarten viele komischerweise wahre Wunder von so einem Umbau. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 28.01.2007, 11:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 28.01.2007, 14:32 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Durch den geringeren Innenwiderstand der SI-Fets müßte doch der Spannungsabfall geringer ausfallen und deshalb mehr Volt am Motor ankommen... Oder? Mehr Spannung = mehr Drehzahl = mehr Top-Speed! Ich habe es schon zu Bit-Zeiten nicht verstanden, warum sich die Mosfets nur auf die Beschleunigung, aber nicht auf die Höchstgeschwindigkeit auswirken sollen. Bin halt ein hoffnungsloser Fall...
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.01.2007, 14:58 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Der große Strom fliest beim anfahren bzw. beschleunigen. Kommen wir in den Bereich des Topspeed fliesen nicht mehr so hohe Ströme, entsprechend ungravierender fallen die Verluste an den Fets aus. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kjell
Anmeldedatum: 13.10.2006 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 28.01.2007, 15:48 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Nun,erst einmal wie immer vielen Dank für Eure Antworten.Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem stärkeren Motor machen,und hoffen.....
Gruß Kjell |
|
Nach oben |
|
 |
Naglfar
Anmeldedatum: 18.01.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 28.01.2007, 20:03 Titel: Re: so langsam ? |
|
|
Zu diesem Thema hätte ich mal eine Frage: Wie schnell läuft denn der OL mit standart Motor und mit Atomic Stock auf dem Speedchecker, bzw sollte laufen? Natürlich mit 12er Ritzel. Würde mich mal interessieren. Fahre selber OL mit Atomic Stock aber ohne FET-Umbau.
Gruß,
Naglfar |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
|