Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 31.08.2006, 06:36 Titel: Xwaver |
|
|
So bin gerade drenn mir ein xwaver mit nem Carbonchassi zu basteln, hab mir jetzt die IW Platine bestellt und sie gleich mal aus probiert aber der Lenkservo will nicht so recht, hab schon den Xmod Servo getestet und zwei handesübliche umgebaut und es geht immer noch nicht der Servo fährt in Entlage und bleibt zittert stehen, kann nichts machen an dem Platinenpoti drehen bringt auch nichts.
Brauch man da einen spezielen Servo? |
|
Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 31.08.2006, 09:24 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Oh Mann..der Tach geht ja gut los...
Bitte nutz doch die Suchfunktion hier im Forum!
Danke
Mike, 50K und richtigrum... _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 01.09.2006, 17:50 Titel: Re: Xwaver |
|
|
ne hab schon fast alles zu dem thema durch aber immer noch keine lösung für auch schon dutzend mal rumprobiert hab schon 4 servos daheim keine funtzt und falsch gemacht hab ich sicherlich nichts glaub auch nicht dass die platine hin ist.
mir würde es weiter helfen wenn mir einer sagen könnte was ich tun kann, mir fällt nichts mehr ein |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.09.2006, 18:01 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Das Xmod Sérvo funktioniert nicht an der IW Platine...nur wenn man den Kondensator tauscht.
"Stabndradservo" sollte problemlos an der IW laufen...lässt man es aber minimal zu lang blockieren ist die Platine kaputt.
Um beurteilen zu können, ob du es richtig angeschlossen hast, hilft eigentlich nur ein Bild deines Aufbaus. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 01.09.2006, 20:21 Titel: Re: Xwaver |
|
|
@Irony
Du könntest versuchen die Innereien eines Iwaver uder Mini-Z Servos in das X-mods Servogehäuse zu verpflanzen oder gleich ein Iwaver Servo (vom New IW 02 oder 04) einbauen.
In etwa so:
Is nur ein Provisorium, eine entgültige Servobefestigung musst du dann selbst bauen. _________________ MfG
breiti |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 01.09.2006, 21:55 Titel: Re: Xwaver |
|
|
oder einfach die Resistoren austauschen und eine IW Platine verwenden... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
breiti RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 01.09.2006, 23:26 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Quote: oder einfach die Resistoren austauschen und eine IW Platine verwenden...
Resistoren sind Widerstände. Du meinst wohl eh die Kondensatoren, cd.
Was für Kondensatoren waren das nochmal? _________________ MfG
breiti |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 02.09.2006, 13:52 Titel: Re: Xwaver |
|
|
wie merk ich das die platine hin ist?
ich glaub das kliegt an den potis die in den servos drinn sind allerdings bin ich etwas verwirrt laut meinem messgerät haben all meine servos einen widerstand von 5 kohm (xmod servo gen1 , gws hight proportional servo 8g, 2billig dinger aus so nem kleinen hubschrauber) hab dedacht es würde funktionieren wen die potis 5kohm haben. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.09.2006, 10:33 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Mh...
Ohne Bild ist langsam kaum zu sagen ob dus richtig gemacht hast. Wenn du jedoch auch am Xmod 5K misst stimmt was nicht.
Hast du schonmal probiert Motor bz. Poti anderrum zu polen ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 03.09.2006, 14:23 Titel: Re: Xwaver |
|
|
habs hingekriegt der konsdensator war nicht richtig verlötet wollte ihn austauschen dabei is mir aufgefallen das die linke lötstelle gebrochen is jetzt gehts alles einwandfrei.
das mit dem xmod poti kann ich mir nicht erklären ich messe da 5 kohm. |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 03.09.2006, 18:47 Titel: Re: Xwaver |
|
|
ok problem gelöst neues erschaffen:
der servo tut jetzt aber er fahrt in endlage und federt anschliesend wieder ein stück zurück, woran kann das den liegen |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.09.2006, 19:51 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Das Servo probiert weiter wie die mechanische Endlage zu fahren....
Einfach den Lenkeinschlag an der Fernsteuereung begrenzen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 04.09.2006, 09:36 Titel: Re: Xwaver |
|
|
geht leider nicht bei meiner |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.12.2006, 10:47 Titel: Re: Xwaver |
|
|
Wäre nett gewesen, wenn du nicht einfach die FAQ hier ausm Forum rauskopiert hättest
Ok..immerhin mit Quellenangabe. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 26.12.2006, 10:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|