FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-z stören sich gegenseitig

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thomasf



Anmeldedatum: 20.11.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 09:54    Titel: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Hallo,
wir haben mittlerweile 6 MIni-z's und möchten damit Rennen fahren.
Leider stören sich die Autos gegenseitig obwohl wir natürlich verschiedene Frequenzen haben.
Von aussen kommen die Störungen auch nicht da es aufhört wenn nur ein Auto fährt.
Was könne wir tun?

Danke für eure hilfe.
thomasf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 10:07    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Sind es wirklich unterschiedliche Frequenzen?
Nach den Kanalnummern auf den Quarzen darf man sich nicht richten. Da steht mal "12" was eigentlich "6" ist... usw...
Wenn man die Quarze aus der Fernsteuerung rauszieht, sieht man die Frequenz, die auf den Quarz eingeprägt ist oder auch auf dem Etikett steht (z.B 26.995)
Sind die bei euch wirklich alle verschieden?

_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomasf



Anmeldedatum: 20.11.2006
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 10:10    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Ja, die quarze sind wirklich verschieden.
Es ist auch so das umso mehr Autos fahren umso mehr Störungen gibt es......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 10:32    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Hallo,
das Phänomen kenne ich aus eigener Erfahrung - leider habe ich auch keine schlüssige Erklärung:

Bei uns ist es so: Wir fahren in einem leeren Büro unter dem Dach. Je weniger Leute fahren, desto weniger Störungen ergeben sich. Bei 6-7 Leuten ist an Fahren nicht mehr zu denken!
Die Frequenzen sind defintiv unterschiedlich - mit den selben Quarzen und mehr Leuten geht es im LRW problemlos!
Was die eingesetzten Funken angeht: 3-4 Helios & 3-4 Zetti-Funken!

Wir vermuten, daß die Störungen begünstigt/verstärkt werden durch Alu kaschierte Isoliermaterialien, Neonröhren und ihrer Elektronik, Babyphone im Nachbarhaus, Netzteile von angesteckten Ladern, PC's im Nachbarbüro, etc... - für eine wissenschaftliche Erklärung wäre ich dankbar!

Viele Grüße,
Florian

EDIT: zuviele Rechtschreibfehler


Zuletzt bearbeitet von mini-z-floh am 20.11.2006, 10:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 10:49    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

ich glaube auch nicht das sich die Autos stören , sondern einflüsse von ausserhalb kommen , wir ( Fusselflitzer ) fahren manchmal mit 10 Autos gleichzeitig ohne Störungen , dann ein anderesmal fahren nur zwei Autos , und wir haben probleme ! bis heute keine lösung gefunden , interssant ist : ein Gast mit einem AD Band Zetti hatte auch störungen ! sogar mehr als wir !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 10:55    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Ja, die quarze sind wirklich verschieden.


Gut.
Habt ihr noch die Originalantenne? Wenn ja, dann tauscht sie gegen eine selbstgebogene aus Federstahldraht. Da liegen Welten dazwischen. Gibts für wenig Geld bei Conrad oder noch vertretbar im Modellbauladen. Stärke 0,8mm hat sich bewährt. Ich nehm aber immer 1,0 mm Allerdings auch nur wegen einer Laserzeitmessung
Tippe auch auf äussere Einflusse. Testet es doch wenn möglich in anderen Räumlichkeiten.
An sonsten auch mal die Suche füttern. Gibt hier jede Menge Tips und Lösungen gegen Funkstörungen.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:11    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

es gibt auch fertige Antennen zb hier http://www.atomic-shop.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=13&category_id=12&option=com_virtuemart&Itemid=7

die sind gut , und brechen nicht ab !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !


Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 20.11.2006, 11:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 11:14    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Hallo

Zu Hause habe ich an einer Stelle auch immer Probleme mit dem Empfang. Stelle ich mich an das andere Ende der Bahn ist alles ok.
Ich habe dort Steinmauern mit Glaswolle isoliertes Dach und Holzgebälk. Sowie 2 normale Leuchtstoffröhren und 2 ohne Kondesatoren (die sollen angeblich mehr Störungen verursachen).
Wenn ich da stehe wo die 2 "störenden" Leuchtstoffröhren sind habe ich am entferntesten Punkt der Bahn störungen (4-5 Meter entfernt) Stelle ich mich ans andere Ende der Bahn habe ich keine Störungen mehr ??? in Schmelz auf der Bahn gitbs keine Probleme mit dem Empfang.
Ich vermute die Röhren ohne Kondesator (muss ich mal abschalten).
Was mir aufgefallen ist: Kanal 08 und Kanal 4 stören sich, mit 04 gibts keine Probleme.
Kanal 4 in der Funke und 04 im Auto kann man 1 Meter weit fahren, dann ist Ende.

Was auch interssant ist: Funke AM und Empfänger FM geht bei gleichem Kanal (FM Quarz im Empfänger) ca. 5-7 Meter weit.

Generell kann man sagen das die Quarze nicht besonders gut sind. Da wäre es mal ein Ansatz sich eine neues Quarzpaar zu kaufen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:33    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Habt ihr noch die Originalantenne? Wenn ja, dann tauscht sie gegen eine selbstgebogene aus Federstahldraht. Da liegen Welten dazwischen.



Hat bei uns leider nix genutzt:
Wir haben alle Stärken von 0,5mm - 1,0mm und
alle (sinnvollen) Längen (Lambda/64-tel = 17,35cm, Lambda/32-tel = 34,70cm (rein optisch schauderhaft ) ausprobiert!

Platzwechsel haben ab und zu was gebracht. Am Besten war der Ortswechsel - leider aber nicht immer möglich

Grüße,
Florian

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fighterbuggy



Anmeldedatum: 31.10.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:45    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Leider stören sich die Autos gegenseitig obwohl wir natürlich verschiedene Frequenzen haben.




Wie weit liegen eure Frequenzen auseinander ?
Wenn sie direkt nebeneinander liegen , kann es Probleme
geben.
_________________
Wer mich kriegt , kann mich behalten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 12:54    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Ich kann nicht für die anderen sprechen,
aber bei uns werden zuerst die Kanäle 4, 9, 14, 19, 24 und 30 vergeben, und wenn es nicht reicht 1 oder 2, 7, 12, 17, 22, 27 - optimaler kann der Abstand auf 27MHz eigentlich nicht verteilt werden.

Viele Grüße,
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Konstantin
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2005
Beiträge: 624

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:04    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

ähnliches problem auf meinem keller-raceway in der ecke, wo die edv geparkt ist und einige stromverteiler in der wand stecken. seltsamerweise erledigte sich das problem mit batterien in den sendern (mehr spannung) und durch umstecken der quarze bei zwei von vier autos (empfängerquarz in den sender, senderquarz ins auto). zwei fahren also "verkehrt", zwei mit korrekt gesteckten quarzen.
mit original antennen am auto gibts noch vereinzelt probleme, alle meine fahrzeuge haben antennen aus 0.8 stahldraht mit willkürlichen längen zwischen 20 und 28 cm. lambda interessiert mich nicht
_________________
Schluß mit Sofa!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:34    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Was mir aufgefallen ist: Kanal 08 und Kanal 4 stören sich...


Ist ja auch das gleiche Band!! Hat mit Kanal nix zu tun
EDIT: Ok,nehme ich zurück. Band 06 und Band3 sind gleich...

Aber trotzdem:
Wenn man unsicher ist am besten auf die mhz Angabe auf dem Quarz schauen!
_________________


Zuletzt bearbeitet von ulie am 20.11.2006, 13:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dorfl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2005
Beiträge: 151

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 13:37    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Auch bei uns hatte ich Empfangsprobleme und zwar jeweils im Gang vor der Badezimmertür im Keller, im EG und im OG; da ist auch nirgens etwas besonderes verbaut

Ich vermute, es ist eine Funkstörung von außerhalb da es sich ja durch einen Schnitt durchs ganze Haus zieht.

0,8 mm Federnstahl hat geholfen (den Lambda-typen habe ich aber auch nicht eingeladen )
Zudem: Wenn man auch so fährt wie ich, und den Rädern auch mal mehr Luft gönnt , dann bleibt man auch fast nicht auf dem Deckel liegen

Gruß


Dorfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini-z-floh
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005
Beiträge: 866

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 14:03    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:

EDIT: Ok,nehme ich zurück. Band 06 und Band3 sind gleich...



Da hat Ulie schon recht, die ganze Band/Kanal Nummeriererei ist etwas unübersichtlich

Aber Ulie, bist du dir sicher, daß Band 06 und Band3 gleich sind ?

Damit wir alle ab jetzt über das selber reden hier mal eine Liste:

Kanal = Frequenz (MHz) = Kyosho/XMODS-Band
Kanal 2 = 26,975 = Band 7
Kanal 3 = 26,985
Kanal 4 = 26,995 = Band 1
Kanal 5 = 27,005
Kanal 6 = 27,015
Kanal 7 = 27,025 = Band 8
Kanal 8 = 27,035
Kanal 9 = 27,045 = Band 2
Kanal 10 = 27,055
Kanal 11 = 27,065
Kanal 12 = 27,075 = Band 9
Kanal 13 = 27,085
Kanal 14 = 27,095 = Band 3
Kanal 15 = 27,105
Kanal 16 = 27,115
Kanal 17 = 27,125 = Band 10
Kanal 18 = 27,135
Kanal 19 = 27,145 = Band 4
Kanal 20 = 27,155
Kanal 21 = 27,165
Kanal 22 = 27,175 = Band 11
Kanal 23 = 27,185
Kanal 24 = 27,195 = Band 5
Kanal 25 = 27,205
Kanal 26 = 27,215
Kanal 27 = 27,225 = Band 12
Kanal 28 = 27,235
Kanal 29 = 27,245
Kanal 30 = 27,255 = Band 6


Grüße,
Florian

EDIT: So, jetzt noch grob Formatiert!


Zuletzt bearbeitet von mini-z-floh am 20.11.2006, 14:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bauli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005
Beiträge: 512

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 14:09    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Da hat Ulie schon recht, die ganze Band/Kanal Nummeriererei ist etwas unübersichtlich


Quote:
Nach den Kanalnummern auf den Quarzen darf man sich nicht richten.


Sag ich doch...
Aber egal, das eigentliche Problem liegt bei Störungen durch "äusserliche Einflüsse". Interessant wäre noch, ob 40 Mhz FM im gleichen Umfeld auch Störungen hat.
_________________
<font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstantin
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2005
Beiträge: 624

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 14:18    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

40/35 mhz bei mir im betreffenden eck: keine probs. 27 fm auch nix. nur bei 27 mhz am bestanden die probleme.
_________________
Schluß mit Sofa!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dorfl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2005
Beiträge: 151

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 14:52    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

40 mhz hatte kein Problem (war zwar ein Toy wird aber kein Unterschied machen).
Bei den 27mhz waren übrigens nicht nur mini z betroffen sondern fast alles (das zum Thema schlechte Quarze).
Die Störung ist nicht gleich sondern variert in Stärke und auch Art.

@thomasf: Übrigens kann schlechter Kontakt beim Empfänger (lockere Antenenschraube, schlechte Lötstelle des Drahtes) auch solche Symptome auftreten lassen.


Gruß

Dorfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 15:20    Titel: Re: Mini-z stören sich gegenseitig Antworten mit Zitat

Quote:
Aber Ulie, bist du dir sicher, daß Band 06 und Band3 gleich sind ?



definitiv
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de