| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| powerbeetle RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.01.2003
 Beiträge: 3993
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 03:02    Titel: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Kurzes Video meines BL Sharks. Sorry für schlechte Quali.
 Für Vortrieb sorgt ein Inline 330 mit nem Genius 30 und popeligen 6 Zellen.
 
 Lange hat`s gedauert mit der Standfestigkeit aber jetzt macht das Teil endlich problemlos Bums.
 Speed kommt nicht ganz so rüber, das Teil ist live die Hölle.
 
 3S Lipos liegen bereit, nur Fliegen wird schöner - Fortsetzung folgt.
 
 
 _________________
 catch me if you can
 
 Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 26.06.2006, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Konstantin RC-Fan
 
  
 
 Anmeldedatum: 17.03.2005
 Beiträge: 624
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 09:59    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| jepp, das kann ich untermauern, das teil ist wahrhaftig die hölle auf vier angetriebenen rädern...was allerdings mit  3s lipos passiert, will ich mir nicht mal vorstellen...    _________________
 Schluß mit Sofa!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mini-z-floh RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 09.01.2005
 Beiträge: 866
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 10:23    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| powerbeetle hat recht, die wahre Speed kommt in dem Video nicht rüber! Auch wird die größe des Platzes nicht wirklich klar! Eventuell solltest du mal ein Video zusammen mit anderen Modellen machen - oder sogar Menschen ins Bild stellen! 
 Ich hab das Teil ja schon live gesehen - mit Lipos und teilen von einem X-Twin fliegt das gerät garantiert
   
 -- Florian
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Richie Admin
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.11.2002
 Beiträge: 12434
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 12:00    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Gut, dafür gibts Bushnell-Radarpistolen. Dann kann man auch zeigen, was wirklich Anmische ist. _________________
 Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mini-z-floh RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 09.01.2005
 Beiträge: 866
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 12:46    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Da hat Richie recht  ist auch schon bestellt, damit wir im LRW dann auch mal objektive Messungen machen können   
 Grüße,
 Florian
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bruno Benzini RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.04.2006
 Beiträge: 1151
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 22:42    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Das Ding geht ja ab wie Schmitts Katze (was man so im Video erkennen kann, soll ja in echt noch brontaler sein!?!) 
 Noch schneller? Wo willste denn dann fahren? Abgesperrter Flugplatz vieleicht?
 
 Finds auf jeden Fall schonmal krass was da so geht, wollte mir auch einen bestellen (find den besser als den Mini-Inferno)...
 
 Werde gespannt den Threat verfolgen
    _________________
 Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| techno_magier RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 20.01.2005
 Beiträge: 2235
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.06.2006, 23:53    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Fahrzeit ? bei wieviel mA/h 
 
 _________________
 <img>
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| janniz RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 09.06.2003
 Beiträge: 1547
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.06.2006, 00:05    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Was fürn Ritzel hast du denn da drauf? Wird das Motörchen schlimm heiß? Ich hab ja auch noch einen Inline330 hier - vielleicht sollte ich den auch mal in den Shark bauen ... Im Moment hab ich den MiniAC drin. 
 Edit: Ach ja - hat jemand noch einen Stock-Shark, den er mal (mit Akku und Elektronik - also fahrfertig) wiegen könnte? Hab meinen grade umgebaut und wüsste gern mal ob der jetzt schwerer oder leichter als vorher ist - selber wiegen hab ich verpeilt und zurückbauen bin ich zu faul
  _________________
 PROTECT ME FROM WHAT I WANT
 
 Zuletzt bearbeitet von janniz am 27.06.2006, 00:11, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| tagesdosis_dlt RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 08.12.2002
 Beiträge: 3148
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.06.2006, 00:44    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| mein shark wiegt rund 695g und is relativ stock (wenn auch keine rtr-elektronik... 
 was wiegt deiner denn? (und wann zeigst du endlich deinen doughty?
  ) 
 
 td_dlt
 _________________
 
 ![]() |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| powerbeetle RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.01.2003
 Beiträge: 3993
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Fiddy! Moderator
 
  
  
 Anmeldedatum: 08.11.2002
 Beiträge: 6526
 Wohnort: Selm
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 27.06.2006, 01:35    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| mmmhh.....der is fix ... nur wie lange  Ich denke da an das ganze olle Plastik, das diese Leistung eher weiniger lange aushält  ...und diese blöde Servohalterung ala´Speedy   
 Aber so wie ich unseren Powerbeetle kenne hat er mindestens zwei Sharks und dann noch aus voll Alu
   
 
 Also will ich jetzt Bilder sehen was du da alles verbrochen hast
    _________________
 
  
 Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 27.06.2006, 10:19, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Konstantin RC-Fan
 
  
 
 Anmeldedatum: 17.03.2005
 Beiträge: 624
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.06.2006, 14:00    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| spätestens mit 3s wird das neue "atomic-micro-rc-car-rescue-set" notwendig...es besteht aus einer carbon-schaufel und einem faseroptimierten kehrbesen...damit kann man dann die reste nach nem crash aufkehren und fachgerecht entsorgen   zum glück ist die high-speed-area im lrw soooooo groß!
  _________________
 Schluß mit Sofa!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VTR1000 RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 27.09.2003
 Beiträge: 565
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.07.2006, 23:30    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| hi, 
 falls genügend leute interesse haben, würde ich mich in seesen nach einer geeigneten strecke umschauen, damit wir dort beim treffen mal einige messungen mit richies pistole durchführen können
   
 mfg,
 sascha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nightmare-Child RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.04.2003
 Beiträge: 2135
 
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Richie Admin
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.11.2002
 Beiträge: 12434
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.07.2006, 16:42    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Sollte ne Straße in nem Gewerbegebiet sein, breit und eine Gerade von mindestens 300m. Ihr glaubt nicht, wie schmal und kurz ne Straße für einen 1/18 wird, wenn man erstmal über 70 km/h fährt. _________________
 Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VTR1000 RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 27.09.2003
 Beiträge: 565
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.07.2006, 14:05    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| ..genau sowas haben wir gestern besichtigt   leider hat es heftig geregnet, sonst hätten wir fotos machen können.
 
 "...und eine Gerade von mindestens 300m..."  ich gebe dir recht, bei hohen geschwindigkeiten wird die straße immer schmaler, aber ich verwette meinen iwaver gegen deinen brushless-shark, daß du einen 1:18er keine 150m weit im auge behalten und kontrolliert lenken kannst
   
 das schöne ist ja, daß die beschleunigung (positiv wie negativ) so extrem ist
   
 mfg,
 sascha
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Richie Admin
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.11.2002
 Beiträge: 12434
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.07.2006, 19:06    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Klingt ja schon mal gut. Nene, 300m wäre schon o.k., denn in der Tat hatten wir am Mettmanner Flugtag eine über 200m lange Piste, die schnell zu kurz wurde. Denn du kannst oft mit BL-Monstern nicht voll beschleunigen ohne dass sie mächtig aus der Spur gehen. Und auch ne deftige Vollbremsung empfiehlt sich wirklich nicht bei 80 km/h auf Asphalt. _________________
 Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| -Primetime- RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 08.11.2004
 Beiträge: 222
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2006, 13:00    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Wär auch klasse, wenn die Straße keine Gullydeckel oder ähnliche (Un-)Tiefen hätte. Hab da schon so meine (Flug-)Erfahrungen. CU
 
 Primetime
 _________________
 ... the fascination of the infinite consumes me ...
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| VTR1000 RC-Fan
 
  
  
 Anmeldedatum: 27.09.2003
 Beiträge: 565
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.07.2006, 13:03    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| ok, beim nächsten seesen-besuch (ohne weltuntergangsstimmung  ) vermesse ich die rollbahn   
 mfg,
 sascha
 
 edit: gullydeckel sind leider vorhanden und werden von mir auch nicht entfernt
   ich schau aber nochmal nach alternativen
  
 Zuletzt bearbeitet von VTR1000 am 10.07.2006, 13:04, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| powerbeetle RC-Enthusiast
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.01.2003
 Beiträge: 3993
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2006, 04:05    Titel: Re: Powerbeetle dreht auf (BL Shark) |   |  
				| 
 |  
				| Jetzt ist es raus, die ersten Speedmessungen mit der Bushnell in der Konfiguration waren 64 km/h - nicht schlecht aber da muß mehr. 
 Der Shark mit meinen Modifikationen ist noch gut kontrollierbar also daher kein Grund zur weiteren Fahrwerksoptimierung.
 Angepeilt sind mal 80 km/h. Der Inline 330 weicht erstmal einem 6800er Mamba mit dem Genius30.
 
 Gefahren wird die Fuhre mit den LRP 1200er Vtecs, 1400er liegen bereit.
 Sollte sich da nicht viel tun kommt ein 2s 2100er TP Lipo zum Einsatz.
 Ein 3s TP 2100 liegt auch noch rum, traue mich allerdings nicht das Teil damit zu betreiben, irgendwann fliegen die Fetzen.
 
 @techno
 Wie sieht`s aus mit nem Inline 330 und 3s Lipos ?
 Testen oder raucht die Karre am Start ab ?
 
 _________________
 catch me if you can
 
 Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 01.08.2006, 04:30, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |