Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 07.09.2006, 18:37 Titel: Dämpfer Länge MiniZ Overland |
|
|
Kann mir vielleicht jemand bitte sagen, wie lang die MiniZ Dämpfer für den OL sind? Gemeint sind diese hier: http://www.rc-tec.de/shop/images/t10361s.jpg
Ich suche gerade sehr kurze Alu Dämpfer, max. sollten Sie insgesamt 5cm lang sein.
Danke.
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 07.09.2006, 18:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.09.2006, 18:42 Titel: Re: Dämpfer Länge MiniZ Overland |
|
|
Die haben eine Gesamtlänge von 3,7cm  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 07.09.2006, 18:43 Titel: Re: Dämpfer Länge MiniZ Overland |
|
|
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 07.09.2006, 19:22 Titel: Re: Dämpfer Länge MiniZ Overland |
|
|
Die Dämpfer vom MRX4 haben ca a53mm LochLochmaß, wenn dir das evtl Weiterhilft.
Ansonsten würde ich vorschlagen, schau dir mal die Dämpfer vom Mini-T an, das sind ja 2 Verschiedenlange, könnte einer für dein Vorhaben passen |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 07.09.2006, 20:07 Titel: Re: Dämpfer Länge MiniZ Overland |
|
|
Danke, ich habe bei Dinball 47mm Dämpfer gefunden von GPM. Die vom Mini T sind schon zu lang, die habe ich bereits an einem anderen VMG drauf. Da passen sie auch von der Länge wunderbar.
Ich kann mich gerade nur noch nicht entscheinden ob ich
a) Löcher in die Titanspurstangen mache (3,7cm Dämpfer)
oder
b) Dämpfer an der Originalstelle anbringe (4,7cm Dämpfer)
Hat jemand Erfahrung mit Dämpferbefestigungen in einer Titanspurstange? Ich würde ein kleines 2mm Loch reinmachen, dort wo man die Spurstangen einstellen kann (hat Testweise prima funktioniert, allerdings nie unter real Offroadbedingungen), aber wie siehts bei nem Offroader aus, dessen Titanspurstangen löcher haben? Der Bruchfaktor wird sicherlich hoch sein oder?
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 07.09.2006, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|