FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki -Ring
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 12:51    Titel: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki -Ring Antworten mit Zitat

Der Kyosho AWD Langzeittest

Ich möchte den Kyosho Mini-Z AWD in Sprocki einem Langzeittest unterziehen und Euch hier meine Ergebnisse präsentieren. Die ersten 3 Sprockitage sind nun aufgelistet.

Tag 1:

Am 08.05.2006 ist der AWD Fünfeinhalb Stunden im Dauerbetrieb unter Rennbedingungen gefahren.


Zunächst eine Übersicht der am Fahrzeug verbauten Teile bzw. Tuningteile:

- Mini-Z AWD Readyset
- Nissan 350 Z Hasemi Sport Karosse
- Carbonramme
- Atomic Chrome Kunsstofffelgen Offset vorne und hinten 0; hinten breite und vorne schmale Spur
- Hinterachse 3Racing AWD Reifen 10 Shore, Vorderachse GPM Profilreifen 25 Shore
- Motoriesierung : Kyosho X-Speedmotor mit 19er Motorritzel (Hier hat die Fixierung des Ritzels mit Sekundenkleber Stand gehalten)
- Voll Kugelgelagert
- Hinten 3 Racing Alu Knuckel 0 Grad (Dank an cartman )
- Es wurde ausschließlich mit Newtecsakkus der neusten Generation gefahren
- Speedcheckerwerte: 18 Km/h 10Meter wurden in 2,15 Sek. zurückgelegt


Nun zu den optischen erkennbaren Verschleißerscheinungen

Nach dem Entfernen der Karosserie stelle ich zunächst fest, dass sich viel Staub
auf dem Fahrzeug und innerhalb der Karosse befindet.

Nach Sichtprüfung der Reifen habe ich festgestellt, dass das Profil des Linken Hinterreifens komplett weg
und das Profil des rechten Hinterreifens zu ca. 70 % abgefahren ist.
An der Vorderachse kann ich lediglich einen Verschleiß am linken Reifen feststellen.
Dieser fällt allerdings kaum ins Gewicht. Ausserdem fallen mir die leicht beschädigten Knuckels auf. An der Unterseite des Chassis
sind diese leicht beschädigt. Ursache hierfür dürften wohl die in Sprocki vorhandene Streckenbegrenzung sein.

Nach dem Zerlegen habe ich folgendes festgestellt:
- Original Diffs haben keine Verschleißerscheinungen
- Die Outer Joins sind in Ordnung
- Die Swing Shafts sind in Ordnung
_ Das Chassis ist an den Verschraubungen für die Diffabdeckung und auch diese selbst zerbröselt
- Das vordere Chassis hat Beschädigungen
- Das vordere und hintere Diff weisen keine Anzeichen von Verschleiß auf.


Tag 2:

15.05.2006 Testzeit: ca 3 Stunden

Zwar gibt es den Spruch:
"Never touch a running system" aber ich habe mich nicht daran gehalten und ein paar Aluteile sowie einen Atomic Stockmotor eingebaut.
Ich sollte es bitter bereuen. Nun aber zu den Facts:

Übersicht der Tuningteile -sonst alles wie oben-
- Kyosho Tuningchassis mit Goldkontakten
- Atomic Stockmotor mit 19er Ritzel
- Front Knuckles 0 Grad (Alu)
- Lenkstange +1 Grad
- Rear Toe +2 Grad
- Rear Knuckles +1 Grad (Alu)
- Alu Swing Shaft
- Alu Motor head sink
- Alu outer Joins (3 Racing) -Diese wurden wieder gegen die originalen ausgetauscht, da mehrere Sätze Unwuchten hatten.-
- Es wurde ausschließlich mit Newtecsakkus der neusten Generation gefahren
- Speedcheckerwerte: 23 Km/h 10Meter wurden in 1,76 Sek. zurückgelegt

Auf der Strecke spiegelte sich allerdings die Speedcheckerwerte nicht wieder. Lediglich Zeiten knapp unter 12 Sek. konnten realisiert werden.
Das Fahrzeug war nicht zu kontrollieren. Mehrere Versuche das Fahrzeug mit verschiedenen Reifenkombinationen,
verschiedenen rear Toes und Knuckels brachten keinen Erfolg. Am Ende des abends verabschiedete sich das hintere Differenzial völlig.
Der Verschleiß war bei den Reifen ähnlich, wie beim letzten Mal.




Was soll ich sagen... da musste ich tatsächlich etwas ändern. Aber was?
Die Diffs waren hin. Also was tun? Zurückrüsten und wieder versuchen zu driften oder
eine erneute Investition von ca 38 Euronen für neue Kugeldiffs. Origianldiffs waren noch vorhanden.
Nach kurzer Überlegung und einem Blick in die Modellbaukasse war klar, dass es neue Diffs werden.
Aufgrund der schnellen Verfügbarkeit fiel meine Wahl auf die Kugeldiffs von Atomic.

Es kam Tag 3:

22.05.2006 Testzeit: ca. 3 Stunden

Übersicht der Tuningteile -sonst alles wie oben-
- Front Knuckles 0 Grad (original)
- Lenkstange +1 Grad
- Rear Toe +1 Grad
- Atomic Kugeldiffs vorne und hinten
- Speedcheckerwerte: 23 Km/h 10Meter wurden in 1,68 Sek. zurückgelegt.

Nach diversen Einstellungen der Kugeldiffs auf der Strecke habe ich eine recht gute Abstimmung hinbekommen.
Wir hatte die Zeitmessanlage nicht angeworfen, da wir zu viele waren. Deshalb werden die Zeiten nachgeliefert.
Nur soviel, ich konnte ganz gut mit dem F1 von DanV mithalten..
Lediglich etwas mehr Grip auf der VA wäre vorteilhaft. Mal sehen, was ich da für Reifen wähle....



To be continued........






_________________
www.dreirad-werbung.de


Zuletzt bearbeitet von Foschi am 27.05.2006, 12:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 12:56    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Sieht so aus, als wäre ein konkurrenzfähiger AWD eine teure Sache...

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 12:57    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Super bericht !!
der richtige härte test steht noch bevor !!!! die Fahrt auf der Fusselflitzer Strecke !!!
aber keine sorge dein AWD schafft das schon , meiner hält doch auch und das mit T2 Power !!
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 13:18    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Quote:
Sieht so aus, als wäre ein konkurrenzfähiger AWD eine teure Sache...



Dem muß man beipflichten

Wenn man noch n Board rumfliegen jat ist es wesentlich sinnvoller ihn gleich aus reserve/Tuningteilen aufzubauen....ich weis z.B. grad nicht was an meinem auser dem Lenkservo noch Serie ist......

Wie auch Foschi angesprochen hat ist auch der Reifenverschleiß an der Kiste enorm....sind ja auch nicht umsonst.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 13:34    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

... da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Sobald man das Teil auf dem Racetrack betreibt wird's kostspielig. Auch an meinem AWD ist nicht mehr viel original - deutlich günstiger bekommt man den AWD mit einem blau/grauen Chassis und den entsprechenden Tuningteilen aufgebaut.
Summasummarum hat man dann mit dem AWD jedoch eine Menge Fahrspaß !

Ein Tip noch an Foschi - wechsel vorne auf eine 0° oder -1° Spurstange - dann wird das Teil auch richtungsstabiler

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 28.05.2006, 11:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 14:03    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

jups da hat der avant recht !!! Foschi die Spurstange bringt welten !!! habe ich auch gemacht nach dem der avant bei uns in Duisburg war !! jetzt fährt er schön geradeaus !!!
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 14:08    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Über den geradeauslauf kann ich mich nicht beklagen.... In Sprocki haben wir ja fast keine Gerade
Wird sich bei den Fusselflitzern zeigen, was wird...
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 14:13    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

hehe ich packe dann schon mal eine ein !!! ich kenne das spiel nämlich !! ich hätte das ding einige mal fast vor wut aus den Fenster gefeuert , weil der nicht geradeaus fuhr !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 27.05.2006, 19:15    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Danke für deinen tollen Bericht!

Bitte schreibe mal weiter,die Idee mit dem Langzeittest ist ne super Sache.

Ich finde man bräuchte noch mehr Leute die ähnliches Vorhaben!

Freue mich auf deine nächste Berichterstattung!

Gruss Sinned
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 01:21    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Also über den Geradeauslauf meines Awd kann ich echt nicht meckern, läuft richtig gut geradeaus. Zur Zeit haben meine ganzen Alu-Teile 0° (Knuckles und beide Spurstangen). Manchmal kippt er noch mit 20er Groove vorne und 10er Groove hinten. Verbaut habe ich immer noch meinen alten X-Speed.

Gibts schon Erfahrungen mit Moosis hinten? Wie läuft der Awd mit Moosis?
_________________
Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...

>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 01:51    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Netter Bericht -

Meine AWD hat ausser Kugellager/X-Speed und dem zwingend notwendigen Kühlkörper noch nix an Alu und Co.
Ich bin Seesen reichlich damit gefahren und in Sprocki - verschleiß oder Defekte bisher noch nix !!! Selbst das Chassis ist noch original - ohne ausgebrochener Schrauben o.ä. !

Ich bin der Meinung das ich in Sprocki, mit den Reifen die dem Chassis-Set beilagen, sehr gut mithalten kann - auch mit den F1ern
Der Vergleich am letzten Montag gegen Foschis AWD - zeigte bei ihm lediglich ein wenig mehr Topspeed (in Sprocki nicht ganz so wichtig) und durch den Atomic-Motor eine etwas ruppige Beschleunigung. Dem letzteren gebe ich die Schuld an den Diffschäden - an meinem sind nicht mal Verschleißspuren (...noch nicht)

Ich habe vermute das die Standfestigkeit meines AWD daran liegt das ich keinen der ersten Serie habe Bisher lese ich nur von diesen ganzen Defekten, von den jenigen die bei den ersten hier im Forum waren die sich den AWD (ob RtR oder Chassis-Set) zugelegt haben.....oder ich hatte bisher nur Glück

...und glaubt mir ich schone meine Zettis nicht - Sprockistyle halt -
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 01:59    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Das einzigste was bis jetzt zerbröselt ist, ist das Standart-Chassi, Schraubenlöcher gebrochen. Über das blau-graue Chassi kann man nicht meckern, echt sehr stabiel das Plaste.
_________________
Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...

>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 02:04    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Das Blaue Chassis-Set hab ich auch schon hier liegen - ich werds aber erst umbauen wenn es wirklich nötig ist
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 02:16    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Zum 3Racing Motorclip kann ich nur raten. Wer noch ein alten MR01 Alu Akku-Clip über hat, kann den problemlos am Awd befestigen, passt zu 100%!!
_________________
Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...

>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 09:19    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Quote:

Gibts schon Erfahrungen mit Moosis hinten? Wie läuft der Awd mit Moosis?



jups ich habe Moosis drauf ! wie erwartet ist das eine geheimwaffe ! mit den Svingo Moosis hinten muß ich jetzt beim AWD vorne 10er Groove Fahren !!! jetzt muß nurnoch hinten eine vernünftige Dämpfung hinten kommen ! dann ist er so schnell wie ein MR02 ! tja aber wie sollen wir das machen ???
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 09:49    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Quote:
Dem letzteren gebe ich die Schuld an den Diffschäden - an meinem sind nicht mal Verschleißspuren (...noch nicht)

Ich habe vermute das die Standfestigkeit meines AWD daran liegt das ich keinen der ersten Serie habe Bisher lese ich nur von diesen ganzen Defekten, von den jenigen die bei den ersten hier im Forum waren die sich den AWD (ob RtR oder Chassis-Set) zugelegt haben.....oder ich hatte bisher nur Glück




Nett Dokumentiert Foschi.
Mein erste serien Diff (AWD aus die erste Stunde) hat auch mit X-speed ewig (3 monate) gehalten aber irgendwann hat die auch "Zahnkaries" bekommen. Zum Glück hatte Ich die Woche vorden Karies ein Ersatz Standard diff bekommen. die hat auf die gleiche Strecken nur eine Woche dedauert before ein Kugeldiff fällig war. Einfach Pech. Mein standard Diff auf die VA ist immer noch OK.
Trotzdem ist ein Freilaufdiff auf die VA gekommen, sicher ist sicher
Moosis kommen bei mir vorne und hinten drauf. Leider gibts kein AWD Felgen ohne steg für Moosis
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know


Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 28.05.2006, 09:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 12:12    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Klasse Bericht Foschi - bitte dran bleiben !

Den hohe Reifenverschleiß bei den Hinterräder habe ich auch. Zum Teil vermutlich auf die unterschiedlichen Radumfänge vorne/hinten zurückzuführen. (Liebe Atomic-Jungs baut mir doch ein Mitteldiff )

Wie sind Eurere Erfahrungen ?
- Ist es bei gleicher Bereifung vorne/hinten besser mit dem Reifenverschleiß ?
- Ändert sich dies mit Einbau der Kugeldiffs ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 28.05.2006, 18:09    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

also bei mir ist der Verschleiss deutlich runter gegangen seit ich vorne das Freilaufdiff und hinten das Kugeldiff drin habe !!!
als ich noch die Orginal Diff´s gefahren bin habe ich in 2 Std 2 Sätze Groove 10er runter gefahren !
jetzt bin ich 2 Std gefahren , und kann locker die Reifen beim nächsten mal wieder Fahren !!
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 30.05.2006, 03:33    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Heute war Tag 4:

29.05.2006 Testzeit: ca. 5 Stunden

Übersicht der Tuningteile -sonst alles wie oben-
- kurzer Radstand
- Lancia HF Integrale Karo

Lief ganz gut. Zeitmäßig lag der Wagen bei niedrigen 11er Zeiten.
Allerdings machte mir das Einlenkverhalten und die Stabilität in den schnellen Kurven etwas Kopfzerbrechen.
Zunächst habe ich die weichen Federn von 3 Racing vorne verbaut.
Siehe da, die Kurvenstabilität wurde schon merklich besser.
Also auch hinten die weichen Federn rein und siehe da die Kurvenstabilität war noch besser.
Was wurde noch verändert?
- Lenkstange 0 Grad
- Rear Toe 0Grad (Alu)
- sonstige Abstimmung wie oben.
Schnellste Runde war: 10.875 Sek.

Aber das Beste war einfach der Anblick
Fazit für Heute: Der Reifenverschleiß ist zurückgegangen...




_________________
www.dreirad-werbung.de


Zuletzt bearbeitet von Foschi am 30.05.2006, 03:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
burnhard



Anmeldedatum: 03.07.2005
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 09.08.2006, 18:09    Titel: Re: Langzeittest Kyosho AWD im Rennbetrieb auf dem Sprocki - Antworten mit Zitat

Also könnte man(n) durchaus einen AWD unauffällig auf der Strecke bewegen.
(Fahr eigentlich 1:10).

Möcht mir so ein Ding zulegen, will aber unbedingt driften.
Allerdings bin ich als Racer auch dran interessiert das Ding auf der Strecke zu bewegen.

Also wie siehts aus?
MR-02 oder AWD.
Und wenn ersteren dann MM oder RM?
_________________
Still holding s*** down like spoilers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de