| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
mastergizmo
Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 6
|
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 28.03.2006, 17:33 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
Schönes Chassis!
die Hinterachsaufhängung gefällt mir !
was für ein Servosaver hast du verwendet ?
mfg Spit
_________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 28.03.2006, 17:43 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
Quote: was für ein Servosaver hast du verwendet
..einen Servosaver - Akkusativ. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
mastergizmo
Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 28.03.2006, 17:46 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
ich weiß nicht mehr woher ich das teil hab.
glaub das ist von team losi für den mini-t.
ich echt gut das teil. null-komma-null spiel und es schützt das getriebe von hs 50/55 servos sehr wirkungsvoll.
die newtec zellen haben sehr guten druck; die leute dachten teilweise ich fahre mit 7 zellen :-)
für den ersten platz hat es aber nicht ganz gelangt. wurde zweiter oder dritter; weiß es nicht mehr.
immerhin meistens die besten rennrundenzeiten gerissen.
einen finallauf hab ich gewonnen. es lag wohl an dem fahrer; das auto fuhr auf jeden fall gut.
ein wenig glück brauchte man aber auch um bei 11 autos auf der strecke einen weg zu finden...
Zuletzt bearbeitet von mastergizmo am 28.03.2006, 17:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
| Nach oben |
|
 |
Hagen

Anmeldedatum: 25.01.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 28.03.2006, 22:16 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
Hallo Gizmo,ist super gelaufen, Dein Auto.
Interessant, dass das Konzept: schmales, kurzes Auto mit kleinen Zellen gegen die langen, breiten Karren bestehen konnte.
Als Ihr nach den Finalläufen nochmal gefahren seid hatte ich Zeit Dein Auto zu beobachten. Erstmal schien es mir sehr neutral abgestimmt zu sein, kein Ausbrechen/Hoppeln beim rausbeschleunigen und trotzdem immer eng an den Curbs vorbei, also auch kein untersteuern. Ein-zweimal wollte die Karre kippen, was dann aber abgefangen wurde, da wäre vielleicht noch ein bissel mehr drin, wenn er breiter wäre....die Regelung mit dem Mindestgewicht wird vermutlich nächste Saison nicht mehr im Reglement stehen, dann ist wahrscheinlich breit und leicht erlaubt.
Falls Du an den Kugelpfannen (die zum auf die Bodenplatte schrauben) interessiert bist kann ich Dir den Link schicken.
Ich habe schon zwei hierliegen, um auf "Null-Rückstellkräfte-an-der-Hinterachse" umzurüsten.
Ach ja und das mit den sieben Zellen....könnte auch an dem
"heissen" Motor gelegen haben....
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 28.03.2006, 23:12 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
mhhh ... bin ich zu blöd oder gehen die Bilder nicht mehr ???  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 28.03.2006, 23:16 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
@ Fiddy,
funzen noch, einfach nur die link Adresse anklicken
Ich habe das erste mal angehängt, ist nur ein bisschen groß
 _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 28.03.2006, 23:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 28.03.2006, 23:23 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
aha - habs aber logischerweise auch so versucht, bekomme aber nur die Fehlermeldung das diese Seite nicht angezeigt werden kann
Eigenartigerweise kann ich das angehängte Bild sehen --- ich glaub ich sollte mal wieder die Festplatte Formatieren und diesen Gate´s Virus entfernen
Aber zurück zum Thema ---
Das schaut aus wie ein WWS mit Tamtech Motoraufhängung  _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 28.03.2006, 23:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dejan RC-Fan


Anmeldedatum: 17.03.2004 Beiträge: 295
|
|
| Nach oben |
|
 |
mastergizmo
Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.03.2006, 01:07 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
der server hat probleme gemacht, sorry.
hab mal die elektronik ausgebaut damit man das konzept
besser erkennen kann.
bild1
bild2
bild3
bild4
bild5
wie gesagt, das ist nur ein prototyp und nicht besonders professionell gearbeitet.
die tamtech aufhängung habe ich noch nicht gesehen.
und vom wws ist an dem teil nicht mehr viel dran.
genau genommen: felgen, karohalter, rammer, die achse und das drucklager im diff.
@hagen: ja schick mit bitte den link und die teilbezeichnung.
ja 6mm breiter würde das teil noch besser gehen.
wollte halt in der 84mm breite bauen um nur 220 gramm wiegen zu dürfen.
der motor war nicht soooo heiß. der anker und die magnete waren aus dem schwarzen GPM, verbaut in ein offenes kugellagergehäuse. kollektor hochglanzpoliert und anker nachgewuchtet.
hätte ich meinen übermotor eingebaut wären mir die anderen aufs dach gestiegen. das teil ist aber echt nicht mehr fair :-)
es darf sich aber noch FK180 nennen

Zuletzt bearbeitet von mastergizmo am 29.03.2006, 01:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.03.2006, 08:03 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
Sehr schön.....1/2 1/12er quasi
Würde noch die Akkuhaltespange vergrösern, damit der Empfänger nicht so "traurig" auf den Akkus sitzt.
Aber gerade die Heckaufhängung sieht sehr überzeugend aus. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
mastergizmo
Anmeldedatum: 24.08.2004 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 29.03.2006, 14:40 Titel: Re: 1:24 selbstbau nach einem (wett)kampf |
|
|
der empfänger (penta) kommt normalerweise rechts neben das servo. aber das teil machte mit dem graupnersender probleme. so musste der riesenschulze rein.
5mm länger könnte die akkuklammer trotzdem sein, um auch alle akkus abzudecken. hat so aber auch sehr gut gehalten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|