Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Geronimo
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.02.2006, 11:40 Titel: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Bin Anfänger und habe 2 Standard MicroSizers, nix Besonderes also.
Aber vielleicht interessiert euch meine Ladevorrichtung:
Zuletzt bearbeitet von Geronimo am 05.02.2006, 12:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 05.02.2006, 11:46 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Naja,so ohne weiteres sieht man nix.Hast die Pics falsch eingebunden.
Nacgh einfügen sehe ich eine schwarze Plastikbox welche an einem Netzteil angeschlossen ist.
Interessant wäre natürlich:Wie lädtst Du?
Ist in der Kiste etwa n b-Charger versteckt?
Oder lädtst Du einfach per Stoppuhr?Würd ich persönlich nicht machen.Zu ungenau und vor allem zu gefährlich für die Akkus.
*EDIT* Bilder folgendermaßen: (IMG)URL(/IMG) Alle klammern natürlich eckig.
Ach ja,bitte nicht richtige postings editieren und kein neues schreiben(gibt extra nen EDIT Button).
*EDIT2* Beim erstellen Deines postings gibts auch nen Grafik Button...
*EDIT3* Oh,Cartman war schneller  _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 05.02.2006, 11:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.02.2006, 11:49 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Mich würde auch mal die Elektronik im Inneren interessieren. Ohne Elektronik ist es mehr ein Akku-Explosionsgerät.
Zu den Bilder:
Wozu gibt es eigentlich beim Erstellen der Postings unten rechts einen -Button, wenn ihn keiner benutzt?
Der ist extra dazu da, dass man sich beim Einfügen von Bildern keine Gedanken über den richtigen Code machen muss.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 05.02.2006, 11:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.02.2006, 12:23 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Danke, hab dem GRAFIK-Button nicht gesehen.
G e r o n i m o
Zuletzt bearbeitet von Geronimo am 05.02.2006, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.02.2006, 12:29 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
So, den 2. Thread habe ich natürlich gelöscht, ein Thread reicht doch. Dein erstes Posting habe ich mal für dich geändert, damit man die Bilder sieht. Bitte benutze in Zukunft den EDIT-Button um deine Postings anzupassen.
Ein BR ist nach Bildern nicht notwendig, wenn man nach dem Einfügen der Bilder einfach die ENTER-Taste benutzt, um eine neue Zeile anzufangen.
Zu Ladevorrichtung:
Das Problem ist, dass deine Ladevorrichtung nicht automatisch abschaltet. Vergisst du dein Bit auf der Ladevorrichtung, kann der Akku auslaufen oder sogar explodieren. Solche Ladevorrichtungen hatten wir schön öfters im Forum und wir wollen einfach aus Sicherheitsgründen darauf hinweisen, dass sowas nicht ungefährlich ist. Wie es anders geht, kannst du in der großen Bit-FAQ nachlesen. Auch unsere Suchfunktion kann wertvolle Infos aus den Tiefen des Forums ans Tageslichtbefördern.
Beispiel: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=10452&search=ladestation
Mit wieviel mA lädst du eigentlich dein Bit?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 05.02.2006, 12:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.02.2006, 13:11 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Danke für die Starthilfe!
Hab jetzt die fehlenden Infos verstanden, nämlich GRAFIK-Button und Enter-Taste benutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Geronimo
Anmeldedatum: 04.02.2006 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 05.02.2006, 13:47 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Wie wär's mit dieser Schaltung (für 1 Zelle)? Ich weiß, schaltet den Ladestrom nicht ab, tun Mignon-Ladegeräte mit selbstgebauten Mignon-Attrappen aber auch nicht alle.
R = 3V / gewünschten Ladestrom
(weil Akku hat 0V wenn leer)
 |
|
Nach oben |
|
 |
dela Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1947
|
Verfasst am: 05.02.2006, 13:56 Titel: Re: Ladevorrichtung, selbstgebaut |
|
|
Quote: Hab jetzt die fehlenden Infos verstanden, nämlich GRAFIK-Button und Enter-Taste benutzen.
Und was fehlt? Genau, der EDIT-Button. Damit kannst du dein Posting nachträglich verändern. Zweimal hintereinander wird in der Regel nicht so gerne gesehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|