FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 09:55    Titel: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Sodele, ich bin am Start... und hoffentlich nicht als 1-Mann-Team!

Offene Fragen:

1. Wer kommt mit?
- cartman
- Foschi
- Garincha1

2. Transportorganisation (Wer, wann, wo)?
Foschi oder Garincha1

3. Übernachtung?
Keine

4. Fahrzeugaufbau?
- Um Grundsatzdiskussionen zu vermeiden, habe ich gerade zwei Karos und zwei Felgensätze mit Offset +3/+3 geordert:
Atomic Body
- Ca. 48 Akkusätze wird es für die 12 Stunden wohl brauchen.
Also, von 16 Akkus und 4 Ladegeräten bis zu 192 Akkus und ohne Ladegerät ist hier die Option.
- Max. 10 Reifensätze (falls 3,5er RC-TEC Moosis) sollten reichen. Gummibereift (10er Atomic) kommen wir mit wesentlich weniger aus.
- Üppiges Ersatzteillager (H-Bars, H-Bars, H-Bars, ...)
- Fahrzeug & Setup (Abstimmung, Motorisierung)
- Lackierung und Beleuchtung?

5. Sonstiges


Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 10.12.2005, 02:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 10:04    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Super...ihr denkt schon mit...

CRC ist aber nicht Sprocki, da braucht man nicht viel reseveteile...sollte demnoch was zu Bruch gehen, haben wir den Großteil an Lager (Danke hier an Fiede aka RC-Tec)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 10:09    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Mensch, gestern war die Welt noch in Ordnung, da sah es glattweg so aus, als könnte ich mitfahren.

Heute hat ein Blick in den Kalender all diese Hoffnungen und Vorfreude geraubt Das Wochenende ist bei mir absolut dicht, daher bin ich (sollte es keine Terminverschiebung um eine Woche geben *hoff*) leider nicht mit an Bord.

Ich helfe aber gerne bei den Vorbereitungen:
- Karosseriewahl ist ganz nach meinem Geschmack, sollte sogar meiner Meinung nach vorgeschrieben werden
- vergesst nicht MEHRERE Motoren mitzunehmen. Ab einer gewissen Stundenzahl würde ich glattweg mal die gesamte Hinterachse inklusive Motor auswechseln...

Ach ja ...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 10:33    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

@Garnicha

Hast Du die Felgen extra bestellt? Die sind bei dem Body-Kit dabei. Nur so am Rande. Foschi ist das auch passiert. Konnte die Bestellung aber noch ändern.

Gruß Knacki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 11:16    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Quote:
Hast Du die Felgen extra bestellt? Die sind bei dem Body-Kit dabei. Nur so am Rande.


@knacki: Schon klar, aber bei einem 12-Stunden-Rennen verschenkt man ordentlich Zeit, wenn neue Reifen sorgfältig verklebt werden müssen... Außerdem kann es immer mal einen Felgenbruch geben. 3 Sätze Felgen sollten es also schon sein...

@Bitte-ein-Bit: Bockmist, dass es terminlich nicht hinhaut... Austausch der gesamten Hinterachse halte ich im Falle eines Motorschadens usw. für keine schlechte Lösung...



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 09.12.2005, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 11:55    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

@Garincha1 (sorry, letzte mal falsch geschreben)
Rennleitungsqualitäten!!
Schade, daß ich solche Termine nicht zusagen kann.
Bei so viel Vorraussicht kann es nur ein Heidenspaß werden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 20:45    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Leider ist der Termin für mich sehr ungünstig. Bin also dabei...
Ich schlage einen Mr02 und KEINEN AWD als Chassis vor, um Probleme bei der Ersatzteilversorgung aus dem Weg zu gehen.

H-Bars habe ich sicher noch, ein paar 10er Atomics auch und als Motor empfehle ich T2 (wenn's schnell sein soll) oder X-Speed (wenn's sicher sein soll).
Ansonsten: Alle anfälligen Teile aus Alu.

So, jetzt brauchen wir nur noch ein paar Sprockis, die uns die Getränke an den Fahrerstand bringen.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 09.12.2005, 20:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 21:17    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Überlegt mal, ob ihr beim Motor nicht auf einen 3-Racing-Motor setzen wollt (Hier bei Dinball). Der ist kugelgelagert, preisgünstig und hat ordentlich Druck für diese schnelle Strecke. Außerdem hat er eine sehr gute Haltbarkeit.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 09.12.2005, 22:35    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat



Zu1
Bin dabei. Muss nur Sonntag um 15 Uhr wieder in Bochum sein.
Zu2
Fahren könnte ich sicher auch
Zu3
Ich wähle vermutlich wie beim letzten Mal die Strecke
Zu4
Ich habe noch eine F1 Platine und ein MR02 Chassis in blau. Evtl. habe ich auch noch Felgen und Reifen.
Zu5
@BeB: Schade, dass es bei Dir nicht klappt....

Anreise am Freitag oder Samstag?

_________________
www.dreirad-werbung.de


Zuletzt bearbeitet von Foschi am 10.12.2005, 00:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 00:24    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

...warum nicht einfach auf den bewährten XSpeed setzen, evtl. in einem kugelgelagerten Gehäuse? Bei Beachtung der extrem langen Fahrtzeit wird es bei einem deutlich schnelleren Motor mit Sicherheit schwierig sich nach einiger Zeit noch ausreichend zu konzentrieren um die Leistung des Motors überhaupt noch ausnutzen zu können... denke ich jedenfalls.

Zuletzt bearbeitet von DanV am 10.12.2005, 00:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 00:35    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

DanV's Einwand ist berechtigt. Man schafft m.E. Auch mehr Runden, bei gleichmäßiger Fahrweise. Das sollten wir mal per PN klären. Smacks hatte mal einen Mischmasch gebaut. 3Racing Gehäuse und Magneten und xSpeed-Anker. Sollten wir vorher testen.
_________________
www.dreirad-werbung.de


Zuletzt bearbeitet von Foschi am 10.12.2005, 00:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 00:44    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Habe hier auch noch ein Iwaver XSpeedPro-Gehäuse, daß man mal antesten könnte... ist jedenfalls kugelgelagert und vernünftige Kohlen hat es auch. Die Magneten sind auch extrem stark, vermute mal daß das Neo's sind. Wir könnten ja mal einen "Testabend" in Sprocki einlegen.

Zuletzt bearbeitet von DanV am 10.12.2005, 00:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 01:21    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Nix Exotisches und keine Experimente. Man braucht einen Motor, der zuverlässig, nicht zu stromhungrig, wenig warm, platinenschonend und vor allem in ausreichender Anzahl verfügbar ist.
Das Auswechseln eines verbastelten Motors kostet mindestens zwei Minuten, bzw 10 Runden, selbst wenn man das komplette Heck wechselt.

Bei einem Langstreckenrennen ist immer der Wagen vorne mit dabei, der außer für Reifen und Sprit nicht anhalten muss.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.12.2005, 01:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 01:23    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Also x-Speed.
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 01:27    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Ich lasse am 15.12. einen frischen X-Speed einlaufen.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.12.2005, 01:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 02:37    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat


Hey, super... cartman und Foschi kommen auch! Für Getränke bin ich zuständig oder wollt Ihr mich ernsthaft fahren lassen?
However, X-Speed ist in Ordnung... da habe ich auch noch einige - nicht schlecht laufende - in Reserve. Fahren wir mit meinem ICS? Vorteil: Keine Frequenzstörungen... Hätte aber den Nachteil, dass Ihr Euch auf eine neue Funke umstellen müßtet.
Ansonsten würde ich cartmans Fahrzeug vorschlagen, da ich mit allen gleich schlecht fahre und cartman bekannterweise sehr schnell mit dem unterwegs ist.
Ersatzteile/Werkzeug bringen wir einfach alles mit, was wir so rumfliegen haben bzw. von anderen Fahrzeugen runterstrippen. Ein separates Servo wäre vielleicht noch interessant.

Ist der Body in Ordnung? Ist halt lediglich mit Plastefelgen ausgestattet... und vorne +3 könnte evt. Probleme aufwerfen, die wir bis zum Rennen nicht gelöst bekommen. Oder sollen wir noch auf eine andere Karo ausweichen?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 08:45    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Wow - bin beeindruckt über das Engagement in Sprocki - ich freue mich riesig, euch dabei zu haben.

@Garincha1 - Du willst die Anderen alleine fahren lassen - tststs. Es kommt nur bedingt auf die Schnelligkeit an - Konzentrationsstärke bei einer konstanten Fahrweise dürften die wichtigsten Eigenschaften sein. Zudem würdest Du Dein Team ja schwächen, wenn Du Dich herausnimmst - 6h Fahrt sind schon der Hammer ...

Aber die Fahrzeug-Konzepte sind schon korrekt und scheinen überall ähnlich zu sein - ein nicht zu starker Motor, fast ein Standard-Zetti und nur moderate Alu-Mods scheinen die beste Wahl zu sein - den Rest kann man mit der Funke regeln. ICS sehe ich als nicht zwingend notwendig, da wir im CRC unter keinen Problemen bzgl. Funkstörungen zu leiden haben.
Vorteil bei 27 MHz Zettis ist auch die Tatsache, daß jeder mit "seiner" Funke fahren kann ...

Ein wichtiger technischer Aspekt dürfte auch die Beleuchtung werden - man sollte die gut vorher testen :-D

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 11:49    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Ich bin auch für Standard 27MHz. Hat den Vorteil, dass jeder seine Funke auf seinen Fahrstil einstellen kann. Wir können meine Quarze nehmen, die sind ein wenig exotisch.

Als Felgen würde ich unbedingt Alus nehmen, denn der Erfahrung nach werden die Plastik-Felgen an der Radaufnahme brechen.
Ich habe noch mind. zwei Satz Enzo-Felgen aus Alu.

Apropos Licht: Ich denke, ich gehe mal nach LEDs schauen. Gibt es schon welche mit 100.000 mcd?
Oder alternativ das hier...

Und fahren müssen wir wohl alle. Nach 10 Minuten bin ich bestimmt schon nervlich am Ende. Das macht dann 72 Fahrerwechsel.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 10.12.2005, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 12:09    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Quote:
Ich habe noch mind. zwei Satz Enzo-Felgen aus Alu.



Die passen aber nicht so recht vom Offset für die von Garincha bereits bestellten Karosserien. (vorne und hinten +3)
Ausserdem können wir die auch ausgießen. Dann bricht da nix. und er Schwerpunkt ist auch noch weiter gesenkt

Ansonsten bin ich auch dafür, dass jeder seine eigene Funke nutzt.
Bringt die von cartmnan genannten Vorteile
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 10.12.2005, 12:14    Titel: Re: Sprocki goes CRC-Langstreckenrennen Antworten mit Zitat

Enzo is doch +3 ? hinten

Aber im CRC bricht nix

_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de