FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

X-Waver Evolution
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 21.10.2005, 19:23    Titel: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Heut kam mein lang erwarteter Xmod evolution.

Ausgepackt und gleich zerlegt.....

Plastikteile sind bei mir keine gerissen nur die Motorhalterschraube wurde vermurkst.Das Spiel der Radwellen ist ohne Kugellager enorm, daher sind die Lager fast Pflicht. Die vom alten passen übrigens nicht.
Die Hinterachse hat Einzelradaufhängung in Kombination mit Pendelachsenfunktion...sollte besser wie die alte funzen.

Gut...doch mal Batterien rein und ne Runde durch die Wohnung geheizt. Überraschend leise und schnell der Kleine. Der Lenkeinschlag wurde auch verbessert und bedarf keiner Nacharbeit und hat durch den größeren Motor (ZZM Größe) auch genug Kraft.

Schön ist das oft bewegte Schrauben wie Motoranschluß und Antene als Gewindeschrauben ausgeführt sind, da kann der Plastik nicht ausnudeln.

Aber die Funke....welch ein Kack. Neu aus der Schachtel und macht schon Mucken durch Aussetzer, daher ist klar, was nach der morgigen Probefahrt im CRC passiert:

X-Waver Evolution

Also gleich mal die Platine ausgelötet und ans Messgerät. Mh...Fets sind nicht Si kombatibel. Lastwiderstand hamse weggelassen. Zur Freude ist jetzt ein 5K Poti im Servo verbaut.

Ein Iwaverboard passt somit ohne weiter Modifikationen rein

Bilder kommen dann....

Mfg

Sash

P.S. Danke an Sven.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 21.10.2005, 19:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 21.10.2005, 20:20    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Quote:


Gut...doch mal Batterien rein und ne Runde durch die Wohnung geheizt. Überraschend leise und schnell der Kleine. Der Lenkeinschlag wurde auch verbessert und bedarf keiner Nacharbeit und hat durch den größeren Motor (ZZM Größe) auch genug Kraft.
.



hab ich doch gesagt - schneller, leiser, Hinterachse Top, Lenkeinschlag ein Traum. nur das mit der Funke - Albtraum, stimmt

EDIT - Hinterachse is jetzt eine sogenannte W - Achse, irgendein Roadster Oldtimer aus den 60ern (Name liegt mir auf der Zunge...) hatte dieses System auch. Wegen Platzgründen (natürlich zu wenig) da die oberen Querlenker unter der karosserie keinen Platz hatten.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 21.10.2005, 20:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 22.10.2005, 23:35    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

So, heute Tracktest im CRC...

Die Geschwindigkeit ist doch nicht so hoch wies in der Wohnung noch aussah...da muß auf jeden Fall n Powermotor rein.

Leider sind die Vorderachspins zu lang, so daß er sich gern am Tepich verhkt und damit unkontroliertes Kurfenverhalten hat. Provesorisch kürzer montierte elemenierten diese Problem.

Der Grip der Baukastenreifen ist auch sehr gering, in der Verbindung mit Allrad versprechen diese aber viel Driftspß.

Die Funke jedoch ist völlig inakzeptabel...so hat der Rückwärtsgang jetzt schon Ausfallerscheinungen...

Der nächste Test findet mit Iwaverboard und EX10 statt
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 20:57    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

So,

der Prototyp funktioniert



Anfänglich gab es Probleme mit dem Lenkmotor, aber ist doch ein N20, da viel der Tausch leicht.
Das Allradkit ist auch endlich drin.

Freu mich schon auf die neue Testfahrt im crc....aber n anderer Motor muß noch rein, dank Si Fets auch kein Problem.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 21:49    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Die Anschlüsse für den Lenkservo - wie gestaltet sich der Anschluss? Sind die Anschlüsse ident mit dem EVO Board? Vorallem für die Trucks is ne bessere Fernbedienung Pflicht. Mit iWaver Platine, Allrad und Offroad Kit wird er einen Overland alt aussehen lassen, hängt nur mehr von den Reifen ab.

GPM bastelt gerade an Alu Teilen, um solche Spannungsrisse wie bei ulie´s Chassis auszuschliessen.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 21:52    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Zum Servo:

Am Poti am besten die Orginalkabel ablöten und neue einziehen.
Einen äußeren und den mittleren an einen Draht, den anderen äuseren einzeln zum Board führen (Polung egal)

Den Lenkmotor direkt anschliesen...funktionierts nicht richtig (sofort links oder rechts Volleinschlag), Motor umpolen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 22:05    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Könnte man nicht gleich den Poti und Servomotor vom iWaver einbauen?
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 22:48    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Motor ja, aber das Poti ist völlig anderst.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
IceMan-85
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 2103

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 22:51    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Ist doch schonmal fein, dass man das board schön quer rein bekommt! Wie siehts denn mit den Akkus aus, wo sitzen die serienmäßig?
Gruß IceMan
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 22:55    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Quote:
Wie siehts denn mit den Akkus aus, wo sitzen die serienmäßig?



direkt unter dem Board
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 22:55    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Die Akkus sitzen relativ perfekt in dem Chassis, also unter der grauen Platte.....da muß man nix ändern.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 23:04    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Quote:

...
Schön ist das oft bewegte Schrauben wie Motoranschluß und Antene als Gewindeschrauben ausgeführt sind, da kann der Plastik nicht ausnudeln.
...



Verstehe ich nicht ganz oder besser garnicht
Als Plastegewinde,Inserts oder Helicoils?
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 23:07    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Im Plastik ist ne Mutter (metall)....also Insert
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bit Char-G City Racer
Händler


Anmeldedatum: 19.02.2003
Beiträge: 1888

BeitragVerfasst am: 28.10.2005, 22:18    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Nur zur Info......
Habe gerade die bestaetigung von GPM bekommen ab mitte November kommen die ersten Alu-Parts fuer den Evo raus.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.10.2005, 20:35    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Sehr schön....die Achsschenkel machens glaub ich nicht lang....

War heut im CRC. Mit einer richtigen Proposteuerung kann man mal endlich richtig fahren. Nur der richtige Vortrieb fehlt noch, die Verluste des Allradantriebs sind einfach recht hoch....mal sehen obs Kyosho besser hinbekommt.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bit Char-G City Racer
Händler


Anmeldedatum: 19.02.2003
Beiträge: 1888

BeitragVerfasst am: 29.10.2005, 20:43    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Hast schonmal einen Atomic T2 versucht im X-Waver ??
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.10.2005, 20:50    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

T2 nicht...bin einen 37t gefahren. Der ging im Truck recht gut, aber im evo kommt er nicht vom Fleck.

Nächstesmal test ich den T2 aber
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 29.10.2005, 23:04    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Quote:
Der ging im Truck recht gut,...



Wie, watt ? Du hast´n Truck? Würdest du die Freundlichkeit besitzen und uns Aufklären (dass Video mit den Bienchen und Blümchen kenn ich schon )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.10.2005, 23:06    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Der Truck aus meinem Avatar
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 30.10.2005, 08:18    Titel: Re: X-Waver Evolution Antworten mit Zitat

Quote:

Wie, watt ? Du hast´n Truck? Würdest du die Freundlichkeit besitzen und uns Aufklären



Typ mal "Racetruck racing" in die Suche ein. Ist alles da.
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know


Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 30.10.2005, 08:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de