FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
juan



Anmeldedatum: 04.02.2004
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 17:03    Titel: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

hallo.

wie bereits angekündigt, folgen hier mal ein paar bilder (leider nur von ner handy-cam...) von einem aktuellen projekt.

ziel ist es, den allrad-antriebsstrang des "30-euro"-trucks (ich nenne ihn einfach mal so) aus diesem thread für den bau eines crawlers, oder zumindest eines monsters mit akzeptabler verschränkung zu verwenden.

vorweg: das ganze wurde bisher nur an einem nachmittag zusammengeschustert, um mal zu testen, was überhaupt möglich ist. die dämpfer sind eigentlich für den mini-t (glaube ich, hab selber keinen) und wohl etwas überdimensioniert.
damit lässt sich aber sogar noch ein wenig mehr verschränkung erzielen als auf den bildern mit dem tacker zu erkennen.
allerdings ist bisher noch das problem, dass eine antriebswelle an einen aufhängungspunkt stößt.
an der aufhängungsgeometrie habe ich - trotz verwendung anderer längslenker - bis auf den einsatz größerer dämpfer (noch) nichts verändert.

hier mal die bilder:








für dieses projekt könnte ich aber mal ganz gut die hilfe einiger forenmitglieder gebrauchen... hab mir da auch mal jemanden ausgeguckt, der mir vielleicht helfen könnte...

ich möchte gerne felgen vom mini-z-monster verwenden. das sollte auch gut möglich sein - man braucht lediglich einen adapter. und da habe ich festgestellt, dass man den gleichen adapter verwenden kann wie für mini-z-felgen auf x-mod-achsen.
da meine fräse sowas aber nicht hinkriegt und ich im umgang mit flüssigkunststoffen wohl eher unbegabt bin, ist mir dieser thread wieder eingefallen: cooldragon's x-mod adapter...
_________________
>> et es wie et es, et kütt wie et kütt, et hätt noch immer jot jejange <<

...meine HP: jan-watzlaw.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
juan



Anmeldedatum: 04.02.2004
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 17:04    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

...allerdings würde ich ungern die felgen (alu) mit den adaptern verkleben (so wie das mit dem adapter auf folgendem bild gemacht werden müsste)...



...sondern hatte mehr an so eine lösung gedacht:


vielleicht kann mir dabei ja jemand behilflich sein.

bei meinem nächsten anliegen wende ich mich mal direkt an den "grip master" cooldragon:
ich glaube ich brauche unbedingt mal einige deiner wunderbaren reifen!
falls das möglich ist, würde ich nämlich auf die zetti-monster-felgen etwas größere schlappen aufziehen als die originalen. diese hier wären ideal für meine zwecke:



wäre super, wenn sowas in der art machbar wäre!

ohje, schon wieder so ein langer thread von mir...
_________________
>> et es wie et es, et kütt wie et kütt, et hätt noch immer jot jejange <<

...meine HP: jan-watzlaw.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 18:50    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Interresante Projekt, steht bei mir auch noch an, aber aus Zeitgründen hab ich noch nicht weitergemacht....sollte nämlich auch kein Problem darstellen, mittels einer zweiten VA auf 4WD Lenkung umzubauen.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 19:06    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

soso, da werde ich aber hart herausgefordert

Beide Sachen sind machbar. Die Riesensilikonreifen sollten sogar noch hier irgendwo rumliegen...

Die Adapter kannst du einfach und schnell mit Powerknette versuchen zu machen. Giessen geht auch, ich brauche aber etwas Zeit

ich wühle meine Kramskiste ein bisschen durch mal sehen was ich da alles finde

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panzi



Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 21:37    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

jo sieht gut aus. wenn ich mich nicht täusche ist der wohl auf dem hier auf gebaut: Klick
_________________
http://www.tourfox.ch <--Schaut rein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 21:45    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Gut aufgepasst, steht ja auch im ersten posting
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
panzi



Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 21:51    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

oops hab ich doch glatt übersehen
_________________
http://www.tourfox.ch <--Schaut rein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
juan



Anmeldedatum: 04.02.2004
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 12.08.2005, 22:48    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

@sash:
an allradlenkung hatte ich auch schon mal gedacht. ist ja einfach zu realisieren und passt zu nem crawler. gut, dass ich direkt mehrere monster geordert hatte, da habe ich einige achsen zur auswahl...

@cd:
wäre echt super, wenn du mir helfen könntest mit den adaptern. mit powerknete könnte ichs wohl mal versuchen, aber wohl auch erst in nem monat - die hab ich nämlich, wie alles andere bastelzeugs auch - nicht hier.
es eilt aber nicht so sehr.

mit den reifen wäre auch ne tolle sache, wenn du da eh noch welche übrig hast oder noch welche erstellen könntest.
vielleicht sollte ich dann auch direkt noch "dragon claw's" mitordern, wenn eh schon ein päckchen von österreich nach aachen wandert...
_________________
>> et es wie et es, et kütt wie et kütt, et hätt noch immer jot jejange <<

...meine HP: jan-watzlaw.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 13.08.2005, 00:34    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Funktioniert das Überhaupt mit diesen Achsen im Gelände/Trial? Da hast ja nie eine gescheite Aufstandfläche der Reifen (siehe Bild mit dem Reifen am Tacker bei Verschränkung) Ist Einzelradaufhängung mit ordentlich federweg und Diffsperre nicht besser? Da haste auch mehr Bodenfreiheit als mit einer Starrachse. Ich frag nur Interessehalber - mit meinem Minizilla acker ich immer auf einer Panzerstrecke, die haben eine "natürliche " Trialstrecke aus dem Gelände geackert, und der kleine klettert überall rauf. Aber wie würde das mit so einer Pendelachse aussehen?

trotzalledem - deine 1/32 Tamiya-Monster-Overland Umbauten sind echt der Vorschlaghammer!
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 13.08.2005, 01:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juan



Anmeldedatum: 04.02.2004
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 14.08.2005, 13:58    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

also, das konzept der starrachsen wird meines wissens zumeist sowohl bei den "richtigen" crawlern (1:1) als auch bei den 1:10ern eingesetzt. ist wohl auch eine relativ einfache lösung, mit starrachsen zu arbeiten und sorgt auch für sehr große mögliche verschränkungen, was man z.b. auch auf den bildern in diesem "verschränkungs-thread" erkennen kann.

dass dann die auflagefläche der räder nicht immer optimal sein kann, ist natürlich klar. dagegensteuern kann man aber z.b. durch entsprechend geformte reifen oder auch "leicht eindrückbare" hohlkammerreifen, die sich dem jeweiligen terrain anpassen können. die auf meinen bildern verwendeten reifen sind mehr für den straßeneinsatz, also "zum klettern" eher ungeeignet. daher habe ich mich ja auch mal an cooldragon gewendet

mit einzelradaufhängung und langen querlenkern und dämpfern (wie z.b. beim minizilla) sind natürlich auch recht große federwege zu realisieren.
ich denke aber mal, dass die konzepte querlenker (z.b. minizilla) und längslenker mit starrachse doch sehr unterschiedlich sind und beide ihre vor- und nachteile besitzen.

ich habe mich für letzteres entschieden, da es zum einen die für mich am einfachsten zu realisierende variante ist und ich dann einen komplett fertigen (auch schon standardmäßig kugelgelagerten) antriebsstrang verwenden kann. und das ganze dann noch zu nem schön kleinen preis.

achja: der minizilla ist auch schon um einiges größer als das projekt hier, das in etwa den radstand eines mini-z-monsters besitzt, aber (leider) ein wenig breiter ist... (die breite wird zudem durch den einsatz der mini-z-monster-felgen, so wie ich es geplant habe, nochmals erhöht... )

gesperte diffs sind aber natürlich auch von vorteil im trial-einsatz. für einen solchen einsatz müsste ich bei meinem projekt das getriebe eigentlich auch noch wesentlich höher untersetzen, damit es ein "echter" crawler wird...

aber eigentlich habe ich persönlich auch noch nicht soviel eigene erfahrungen auf diesem gebiet. man sollte sich da vielleicht mal an einen "crawler-experten" wie diets wenden...
_________________
>> et es wie et es, et kütt wie et kütt, et hätt noch immer jot jejange <<

...meine HP: jan-watzlaw.de.vu


Zuletzt bearbeitet von juan am 14.08.2005, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 00:14    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Quote:
Funktioniert das Überhaupt mit diesen Achsen im Gelände/Trial?



Im Gelände findet sich ganz selten mal ein Tacker

Meist hat man es im Gelände weniger mit stufenförmigen Höhenunterschieden zu tun, sondern mehr mit Böschungen/Steigungen. Dabei hat die Starrachse (im Gegensatz zur Einzelradaufhängung) dann den gleichen Winkel, wie das Gelände. Und somit natürlich auch der Reifen, was zu einer optimalen Reifenaufstandsfläche, und somit Gripp, führt


Quote:
Da haste auch mehr Bodenfreiheit als mit einer Starrachse


Ob das allgemein gültig ist


Wie juan schon bemerkt hat, ist fast alles was sich eher langsam im Gelände bewegt, mit Starrachsen unterwegs.

Für die etwas flotteren Fahrzeuge bietet sich da schon eher eine Einzelradaufhängung an. Die ungefederten Massen sind bei Einzelradaufhängung deutlich geringer, was bei höheren Geschwindigkeiten zu einem verbessertem Fahrverhalten beiträgt.

@juan
Interessante Arbeit! Leider, wie du auch schon bemerkt hast, extrem breit. Ich würde mich lieber nach anderen Felgen (Overland) und schmalen Reifen umsehen. Es muss ja kein Monstertruck werden

Mal sehen, vielleicht veriirt sich so ein Chassis ja auch mal auf meinen Arbeitstisch


diets - irrt sich hoffentlich nicht


Zuletzt bearbeitet von diets am 15.08.2005, 00:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 01:19    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Quote:
, sondern mehr mit Böschungen/Steigungen. Dabei hat die Starrachse (im Gegensatz zur Einzelradaufhängung) dann den gleichen Winkel, wie das Gelände. Und somit natürlich auch der Reifen, was zu einer optimalen Reifenaufstandsfläche, und somit Gripp, führt




Ob es in der Natur ein so gleichmässiges Gelände gibt, welche immer gleichmässig paralell verläuft zu den Starrachsen und den Reifenaufstandsflächen, bezweifel ich doch stark. So sind immer 2 Reifen gezwungen ohne Grip dazustehen, wenns mal so ein Hinderniss gibt wie den Tacker (kann auch ein einzelner Felsen sein in der Natur). Bei der Einzelradaufhängung würde dann schlimmstenfalls höchstens nur 1 Reifen Gripmässig ungünstig da stehen.

Und so eine 90° Verschränkung wie in dem anderen Thread - ob das Methode hat? Kippt der nicht gleich um in einer etwas Rasanteren Kurve total um? Oder im schrägen Gelände, kullert der nicht einfach runter?


Quote:
Da haste auch mehr Bodenfreiheit als mit einer Starrachse



Warum nicht? Bei den Starrachsen hast ja in der mitte auch noch die Diff - Ausbuchtung, welche noch mehr runter kommt. Wenn dann auch noch ne Skid Plate montiert ist sogar noch weiter runter. Bei Einzelradaufhängung ist das ganze weiter oben montiert.

_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 15.08.2005, 01:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 03:09    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Was soll man viel diskutieren?

Wenn ich die Wahl habe, sei es in 1:1 oder auch kleiner, würde ich im schweren Gelände immer ein Fahrzeug mit Starrachsen wählen

Hier mal ein Vergleich

Einzelradaufhängung - nur 3 Räder berühren den Boden!


Starrachse


Starrachse extrem - alle Räder haben Bodenkontakt




diets - lieber fahren, als plaudern


Zuletzt bearbeitet von diets am 15.08.2005, 03:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 11:28    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Jetzt sieh Dir mal an, wieviel Reifenaufstandsfläche die Reifen der Starrachse haben? Der mit der extremverschränkung überhaupt. Da hat die komplette Vorderachse null Bodenhaftung - er würde gnadenlos den Hang abrutschen, bzw. sich überschlagen. Der Vergleich hinkt nur ein wenig, der Truck mit der Einzelradaufhängung hat ja keinen Federweg, warum hast nicht gleich einen Flachbahner als Vergleich genommen

_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panzi



Anmeldedatum: 08.08.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 16:44    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

also die meisten crawler haben nun mal starrachsen, was wohl einen Grund hat...
das heisst allerdings nicht, dass es mit Einzelradaufhängung nicht geht:



hier noch ein Video.
_________________
http://www.tourfox.ch <--Schaut rein


Zuletzt bearbeitet von panzi am 15.08.2005, 16:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 15.08.2005, 20:22    Titel: Re: umbau eines "30-euro"-trucks --> 4wd-crawler Antworten mit Zitat

Wahnsinn das Video. Genau das meinte ich. Wie er jeden Stein schluckt und dabei alle Reifen vollkommen unabhängig voneinander arbeiten können und dabei doch ordentlich Auflagefläche haben und somit Grip und Kontrolle.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de