Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Peregrinus
Anmeldedatum: 17.07.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.07.2005, 04:53 Titel: 1/87 Delorean |
|
|
Hallo!
Ich bin erst vor kurzem auf micro r/c cars aufmerksam geworden und habe mir Gestern meinen ersten bestellt (den 1:72 Delorean BTTF 1), sprich ich habe null Erfahrung und Wissen darüber. Trotz alledem möchte ich mir so schnell wie möglich einen Wagen aus einem 1:87 Delorean Plastikbausatz bauen (da ich den "normalen" Delorean schöner finde als die Filmversion). Da ich sehr viel Erfahrung mit dem Umgang von Milliput Greenstuff und ähnlichem habe, wäre es kein Problem die Karosserie zu verbreitern oder sonstwie umzubauen. Welche vorgehensweise würdet ihr mir empfehlen? Am liebsten wär mir ja ein Microsizers Auto als Basis. Könnte man da auch kleinere Reifen draufmachen? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein bißchen weiterhelfen könntet, vor allem weil ich mir vorstellen kann das Euch ein absoluter Neuling nervt...
Peregrinus
Zuletzt bearbeitet von Peregrinus am 18.07.2005, 08:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 18.07.2005, 09:42 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
Hallo erstmal und Glückwunsch zu dem Hobby mit dem wohl grössten Suchtfaktorn nach harten Drogen!
für einen 1:87 Umbau sind leider bits nicht geeignet, da sie zu gross sind(1:64)
es gibt nun mehrere Möglichkeiten:
-komlett eigenbau eines Chassis mit teilen von zb. www.tttt-parts.org
- suche im Forum mal nach "pen racer" das sind sehr kleine Autos, deren chassi man teilweise benutzen kann und deren Platine nach einem kleinen Umbau auch lenkfähig ist
Beispiel--> http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=8306
ist aber nicht die einfachste Möglichkeit
- die neuste und warscheinlich einfachste Variante:
bestelle dir einen 1:87 doyuscha und passe den Radstand an
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=12798&startid=1
(noch mal uum dir den UNterschied von bit und 1:87 zu zeigen- das untere ist ein doyuscha http://www.simpleupload.de/img/148a1cbf96.jpg )
bei fragen melde dich
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 18.07.2005, 09:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Peregrinus
Anmeldedatum: 17.07.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 18.07.2005, 18:48 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
Ich danke Dir vielmals für die Antwort!
Ok, den 1/84 lass ich dann mal lieber in Ruhe!
Da ich vorhabe in Augsburg eine kleine Rennliga innerhalb unseres Tabletop Vereins zu etablieren glaube ich das es das Beste wäre einen Microsizers Wagen zu nehmen. Ich denke wenn jeder bei uns einen 2.2 oder 2.6 Motor nimmt ist es spannender als wenn jeder was anderes hat. Als Basis werde ich die DeTomaso Pantera Karosserie nehmen und komplett umsculpten. Werde dann mal Fotos reinstellen wenn es soweit ist. Hab beim rumstöbern im Net einen Akku für Microsizers gefunden der angeblich eine Fahrzeit von 30 Minuten ermöglichen soll. Was ist davon zu halten?
Wie kann ich denn am besten lernen wie die Technik eines micro cars funktioniert? Hab bisher keine Elektronikkenntnisse...Die TTTT-Seite ist echt cool, aber ich hab keine ahnung wozu die ganzen Sachen da sind...
Nochmals Dank für die freundliche und ausführliche Antwort!
Peregrinus
Zuletzt bearbeitet von Peregrinus am 18.07.2005, 19:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 18.07.2005, 19:07 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
Richtig geladen sind mit dem Serien-Akku Fahrzeiten von bis zu 20 Minuten drin. Allerdings kann man nur mit einem intelligenten Ladegerät einen Akku richtig voll-laden.
Such mal ein wenig im Forum. Ein guter StartPunkt ist unsere Bit-FAQ für Einsteiger (im FAQ-Bereich). Da findest du jede Menge Infos. Selbst zu Fragen, die du noch gar nicht hast.
Keine Bange: Die Bits sind deutlich einfacher gestrickt, als die TTTTs. Und preiswerter sind sie auch.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 18.07.2005, 19:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 19.07.2005, 12:27 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
jep, der preisunterschied zu TTTTs ist imens, obwohl bei grösseren fahrzeugen auch inzwischen durch die verwendung von billig elektronik die herstellung wesentlich günstiger sein kann.
Ich kann Cartman nur beipflichten, lies dich im Forum ein und benutze die Suchmaschine ich hatte auch null elektrotechnisches know how aber das forum kann dich schnell zu einem fachmann für zumindest bittechnik machen |
|
Nach oben |
|
 |
Peregrinus
Anmeldedatum: 17.07.2005 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 19.07.2005, 13:27 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
So...hab mir in Stundenlanger Suche erstmal einen Überblick verschafft was es denn überhaupt so alles an Bits auf dem Markt gibt...Korregiert mich wenn ich was falsches schreibe!
Für meinen 1:87 Delorean Modellbausatz will ich mir jetzt baldigst einen Super Grand von Toyeast.com kaufen. Welches Modell würdet ihr da empfehlen?
2006 kommen wenn ich jetzt richtig informiert bin ebenfalls 1:87 R/C's von MiniBit raus. Sollen die besser sein?
Für meinen Delorean Eigenbau hab ich einen Microsizers 6TEC Modell Porsche911 GT2 silver Set SE 27MHz bestellt, da ich die silbergraue Fernbedienung schöner finde als die normale! Der Pullback Detomaso Pantera GTS GP-14 als Karosserie-Basis ist ebenfalls bestellt. Freu mich schon auf den Umbau zum Delorean! Kann man die Fernbedienung eigentlich zu einer Proportionalen Steuerung umbauen?
Die X-Trek Pro haben die ja, aber das was ich im Thread an Filmchen gesehen hab, hat mich sehr abgeschreckt da die abgehen wie ne Rakete, viel zu schnell für meinen Geschmack.
Was könnt ihr mir über die MetalTec R/C's sagen die im Herbst rauskommen sollen? Die Interessieren mich tierisch! Oh man...sorry das ich jetzt tausend Sachen anspreche! Das ist das Ergebnis von fünf Stunden Recherche. Ich bin schon voll infiziert ehe ich den ersten Wagen da hab!!!
Lieben Gruß
Peregrinus
Zuletzt bearbeitet von Peregrinus am 19.07.2005, 13:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LazyZero RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004 Beiträge: 599
|
|
Nach oben |
|
 |
zettie

Anmeldedatum: 22.10.2004 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 15.08.2005, 19:59 Titel: Re: 1/87 Delorean |
|
|
Quote: Für meinen 1:87 Delorean Modellbausatz will ich mir jetzt baldigst einen Super Grand von Toyeast.com kaufen. Welches Modell würdet ihr da empfehlen?
Details über die Super Grand Modelle liest Du am besten hier: Doyusha bzw. Super Grand 1/87
Beide Modelle sind im Inneren praktisch baugleich; Du kannst Dir ja mal in obigem Thread meine Bilder anschauen. Die Unterschiede in den Karosserien und Farben dürften Dir wohl egal sein, wenn´s nachher eh´ein DeLorean wird. Bei deinem Modell gibt´s ja dann überhaupt keine Farbauswahl; die waren doch alle in Edelstahl ohne Lack , oder?
Gruß aus München
zettie |
|
Nach oben |
|
 |
|