FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 14.06.2005, 11:11    Titel: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

hy,

ich habe den ungebauten microcharger von method_man gekauft, umgebaut von sash auf 2-4 zellen.

wie erfahre ich den nun, wie lange welcher bit laden muß und wann ich ihn runter nehmen muß damit der akku nicht beschädigt wird? z.b wollte ich die xtreks pro damit auschschließlich laden.

und noch wichtiger, gibt es soetwas wie eine faustregel, + am bit links, minus rechts ... ?

sorry, es wurde zeit mir so ein teil zu kaufen, aber ich habe keine passende antwort gefunden beim suchen!

danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 14.06.2005, 11:14    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Mh....der Lader hat ne automatische Abschaltung, daher ist es egal, wie lang du ihn drauf lässt...die Leds zeigen ja an.

Polarität lieber mit einem messgerät nachmessen , gibts unter 5€ im Baumarkt, gehört eh zur Standardausstattung.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 10:37    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Ich hab hier im Forum schon des öfteren Bilder gesehen, wo user mehere Bits und Boote, sowie Panzer an nur einem Lader angeschlossen haben und gleichzeitig die akkus ladeten. Kann ich das jetzt auch machen, oder ist der dafür nicht ausgelegt?

Danke für die Tips, ich werde mir dann mal so ein Messgerät kaufen. Sicher ist sicher.

Danke.
Drunken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 10:46    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Quote:
Ich hab hier im Forum schon des öfteren Bilder gesehen, wo user mehere Bits und Boote, sowie Panzer an nur einem Lader angeschlossen haben und gleichzeitig die akkus ladeten.



Glaub ich nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 12:14    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
Ich hab hier im Forum schon des öfteren Bilder gesehen, wo user mehere Bits und Boote, sowie Panzer an nur einem Lader angeschlossen haben und gleichzeitig die akkus ladeten.



Glaub ich nicht


Naja,das einzige was stört ist das "gleichzeitig".Ansonsten kenn ich auch ein paar User,die an nur einem Lader sowohl single-,twin-,tripplecell als auch 4Zeller laden.Nacheinander versteht sich.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 13:28    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

oh doch, lang ists her, aber da waren boote, tanks und bits an einem lader angeschlossen! ich mach mich mal auf die suche... irgendwo war dieses besagte bild hier noch... äh... moment...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 13:44    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Die Suche kannste Dir Sparen. Mag ja sein, dass da viel angeschlossen war, aber es wurde nicht simultan geladen.

Ich habe meinen Lader auch mit vielen Steckern und Ladekabeln versehen, aber die liegen alle in Reihe. Okay, ich kann gleichzeitig normale Bits und mein Lipo ZZ Monster Laden... aber nur, weil ich die Lipoplatine im Gehäuse des Bit Chargers untergebracht habe
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 13:56    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Ja, da gibts die wildeesten Konstruktionen:



aber da wird nix gleichzeitig geladen....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:00    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Danke, genauso ein "kuddel-muddel" pic hatte ich gesucht. Ich war allerdings bis jetzt im glauben, das die alle gleichzeitig laden würden!

Aber mal ganz blöd gefragt, Sash hat den Lader doch auf 4 Zellen umgebaut, im prinzip könnte ich aber jetzt wenigstens 2 XTREKS laden oder? addiert wären das 4 zellen ?!?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:06    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Theroetisch wenn alle Zellen auf dem selben Stand sind, ja.
Da dies aber nie zutreffen wird, sollte man das tunlichst nicht machen. Sonst wird z.B. einer voll und der andere ist noch bei 75%, oder schlimmer noch der erste wird überladen.

Gruß LazyZero
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:16    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Wenn Du die XTreks in Reihe schaltest ja, ansonsten bleiben es nur 2 Zellen allerdings mit doppelter Kapazität.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:33    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Ok, ich gestehe, Null-PEILUNG, aber-

So wie ich das verstanden habe, schaltet sich das Gerät automatisch aus, sobald der Akku voll ist. Wenn 4 Zellen angeschlossen sind, einer voll ist, der andere aber erst zu 75% voll ist, da sollte der Lader doch noch kein Signal von den anderen beiden Akkus bekommen !?! kann mir einer folgen ? Er schaltet ja erst aus, wenn 4 voll sind! Ist doch egal ob die in einem oder 2 Xtrecks sind... ?!?

Oder denke ich in die falsche Richtung? Was wäre den, als Beispiel, wenn ich "einen" Xtrek aufrüste, auf 4 Zellen. 2 Originale und 2 Neue eben. Jetzt sind die beiden Originalen schon benutzt worden ein paar Ladungen. Dann besteht doch ein % Unterschied zwischen den neuen und alten Akkus, weil die neuen ja schon etwas Saft haben... Dann bräuchten die neuen ne volle Ladung Saft und die Alten nur ~ 70 %

?!?! Was bringt mir der 4 Zellen Lader? Muß ich mir jetzt nen TTTT bauen verdammt, stand nicht dabei beim VK-Thread

danke@all.


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:42    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Nun, wenn du 4 Zellen in einem Auto verheiratet hast, werden sie immer gleich belastet und entladen. Mann kann also davon ausgehen , das sie annähernd den gleichen Ladezustand haben. Ein gemeinsames Laden sollte also "relativ" bedenkenlos sein. Bei 2 Fahrzeugen ist ein gleicher Ladezustand recht unwahrscheinlich. Deswegen würde ich von einem gemeinsamen Laden abraten.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 14:56    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Was ich dir sagen wollte ist, daß wenn der eine Wagen schon voll ist der zweite immer noch geladen werden könnte und warscheinlich auch wird. Dadurch wird der erste auch weiter geladen -> Und wird bei der Gelegenheit direkt überladen. Der mikrocharger geht ja nicht mit 1/10C an die Zellen. Sondern eher mit 2C und das ist wird den bereits vollen Zellen einheizen.

Gruß LazyZero
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 16.06.2005, 15:52    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

Alles klar, habs verstanden! laden-fahren-dabei wieder laden zu blöd aber auch! Dachte meine Rechnung würde aufgehen...

Weiß hier zufällig schon jemand näheres über die Xtrekakkus? sprich was die drunter haben und wie lange man mit nem MC laden müßte?

Einige von Euch hatten die doch schon in der Hand zum testen, wenn ich nicht irre.

danke.
*hicks
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 21.06.2005, 13:15    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

ich habs bisher leider noch nicht geschaft, mir ein messgerät zu kaufen, könnte mir vielleicht jemand behilflich sein und mir verraten, wie ich die DIGI Q F1 RICHTIG HERRUM LADE? weiß da gerade zufällig jemand an welcher seite, die pole liegen?

danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
F40
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004
Beiträge: 1192

BeitragVerfasst am: 21.06.2005, 13:31    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

also ich probierees imme raus. Wenn er verpolt ist Läd er sowiso nicht.
_________________
Sombreo auf und Doc Martens an................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
drunken.boo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004
Beiträge: 1259

BeitragVerfasst am: 21.06.2005, 13:34    Titel: Re: microcharger bräuchte eine kleine hilfe bitte Antworten mit Zitat

ah wie blöd! da hätte ich selber drauf kommen können also nicht das ausprobieren *grins ich hab den MC einfach mit kabeln verlängert und an die original lader angeschlossen! uff... wieder ein post des status: überflüssig!

man ist mir dämmlicherweise aber auch erst danach eingefallen! autsch!

nur blöd das die rote led des laders jetzt permanent blinkt! blink*blink*blink macht einen irre dann schaun mer mal, wann die grüne led am lader ausgeht, soll ja schnell gehen, hab ich gehört!

danke nochmal an Method_Man und Sasg für den umbau auch wenn ich es nie brauchen werde.

sorry, aber danke für den austesttip! ich dachte aber, das wenn man falsch lädt, die platinen nen schaden davon trägt ?!?


Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 21.06.2005, 13:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de