Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bender1108 RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2005 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 29.11.2006, 14:38 Titel: zwei motoren an einer standart mini z platine??? |
|
|
mir schwebt ein kleiner bau vor augen rum!nein kein awd ol!dafür brauche ich zwei motoren.
ist es möglich an eine standart zetti platine anzuschliesen?wenn ja,was muss gemacht werden?
einfach nur die motorkabel des zweiten motors anschliesen?????
hält die elektronik das aus????
schonmal danke für eure hilfe
gruss bender _________________ www.evil-society.de
wir sind jung,unerfahren,aber haben denn derben sound von hardstyle,hardcore,darkcore und was weiss ich......gggggggg
support this radio station!!!!
Zuletzt bearbeitet von bender1108 am 29.11.2006, 14:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 29.11.2006, 14:48 Titel: Re: zwei motoren an einer standart mini z platine??? |
|
|
Ja genau einfach parallel anschliessen. jeweils Plus und Minus zusammen am Board anschliessen.
Nimmt man 2 Motoren für 2-3 Volt kann man die auch in Reihe schalten (2x 2 Volt = 4 Volt).
Von der Blastbarkeit kann ich mir vorstellen, das 2 Standart Motoren gehen müssten. Sicherheitshalber wären FETs nicht verkehrt. Die könnte man aber auch nachträglich einbauen, wenns die originalen geschossen hat.
Wird eine grosse Übersetzugn gewählt, sollte sich der Anlaufstrom auch in Grenzen halten.
MFG
Dany - alle Angaben ohne Gewähr
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 29.11.2006, 15:49 Titel: Re: zwei motoren an einer standart mini z platine??? |
|
|
FET´s auf alle Fälle rein wegen reverse "I"
Zu beschten bei Motoren im Parallelbetrieb auf gleicher Achse:
Anlaufverhalten MUSS gleich sein
Drehzahlkurve und Enddrehzahl MUSS gleich sein
DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 29.11.2006, 16:09 Titel: Re: zwei motoren an einer standart mini z platine??? |
|
|
Quote:
Wird eine grosse Übersetzugn gewählt, sollte sich der Anlaufstrom auch in Grenzen halten.
Das sehe ich anders...
-> Elektromotoren haben die größte Stromaufnahme wenn sie blockiert werden, das sollte man voraussetzen.
-> Je mehr der Drehung entgegenwirkt, desto höher also die Stromaufnahme
-> Große Übersetzung, also lange Übersetzung braucht mehr Kraft zum Beschleunigen als kurze Übersetzung ( vergl. 4. mit 1. Gang am PKW) Setzt der Drehung des Motors also auch mehr Kraft entgegen.
Ergebnis: Je größer die Übersetzung (höhere Endgeschwindigkeit) desto höher die Stromaufnahme beim Anfahren.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 29.11.2006, 20:58 Titel: Re: zwei motoren an einer standart mini z platine??? |
|
|
anaschdarum
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
|