Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 06.05.2005, 16:04 Titel: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Ich habe aus einem Bit den Motor entfremdet
Die Baugröße ohne Welle beträgt ca. 6x12mm
Max. sollte er 4,8V vertragen. _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 06.05.2005, 16:27 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Nicht die Spannung 'tötet' den Motor, sondern die Drehzahl oder der Strom, den der Motor zieht. Bei 4,8V kann beides schon ein wenig zu viel sein. Welchen Motor willst Du denn mit 4,8 V laufen lassen (1,0er ; 2,2er; 3,0er etc.)? Der Anschlusswiderstand des Motors spielt in dem Fall nämlich eine wichtige Rolle. Die guten microsash 3,8er Motoren haben bei 4,8V eine sehr geringe Lebensdauer, wohingegen ein 2,2er Bullet-Motor bei mir schon länger an 4,8V läuft. Im Zweifel macht der Versuch klug!
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 06.05.2005, 21:15 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Wie gesagt Strom macht die Musik. Ab 350 mA wirds interessant. Man kann sagen alles bis 650 mA verringert linear die Lebensdauer, und die Leistung geht proportional mit zunehmender Wärme runter.
Beispiel:
Fliegen mit 650 mA macht keinen Spass, da er nur in der 1. Minute vernüftig steigt.
Das gilt für "Bit-Motoren"! (6x12mm) _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 07.05.2005, 16:54 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Den Motor habe ich für mein TTTT entfremdet daran sitzt ein Getriebe was hoch übersetzt ist.
Energiequelle wird entweder 4x1,2V/120mAh-160mAh Newtecs oder eine 3,7V/135mAh LiPo Zelle.
Ich denke aber mal das es eine Lipo Zelle wird.
_________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 07.05.2005, 17:09 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Aus meiner Bit-Erfahrung: An einem Lipo lief ein 3.8er in meinem Drag-Bit nur Minuten, dann war er hinüber.
Keine Ahnung, wie sich das ganze mit einem anderen Getriebe verhält.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 07.05.2005, 17:30 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Wenn es soweit ist, dann werde ich berichten wieviel Minuten er sich tapfer geschlagen hat  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 07.05.2005, 17:54 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit den 2.2er Nakamichi Motoren bei höheren Spannungen gemacht... Zufall? Vielleicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 07.05.2005, 23:34 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Da mir die Bezeichnungen der einzelnen Bitmotoren nichts sagen (halt nicht so mein Gebiet), gibt es evtl. einen bebilderten Größenvergleich der Motörchen? _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 07.05.2005, 23:49 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Die Bitmotoren sind in der Regel alle gleich groß.
Allein die Farbe der Endkappe bei Tomy/microsizers motoren bzw vergleiche mitt orginalmotoren geben hier Auskunft.
Farbaufschlüsselsung gibts natürlich in den Bit FAQ. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
zampes RC-Fan

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 07.05.2005, 23:53 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
@ SKAOS
ich kann Dir nur die Cyclona 2.2 Motoren empfehlen.
In diesem Getriebe läuft der Motor bei 4,2 Volt schon 1 Stunde.
 _________________ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 08.05.2005, 00:25 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Wo ihr alle von den 2.2ern erzählt, für Lipospannung ist das der beste Kompromiss! Der 2.6er macht kurz extrem Druck, aber dann war es das dann auch.....
Ich selbst messen bei Pagermotoren einfach den Durchgangswiderstand und weiss dadurch wo ich etwa stehe und welche Last ich dranhängen kann. Ein 2.2er hat ca. 6 Ohm. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 08.05.2005, 00:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 09.05.2005, 00:00 Titel: Re: Wieviel Spannung kann ein Bitmotor vertragen? |
|
|
Also einen sehr sehr kurzen Test habe ich schon gemacht für einige Sekunden
Ich habe mal ein kleines Netzteil mit 3Volt und 500mA an dem Motor/Getriebe gehalten! = Läuft gut aber hört sich an wie eine Nähmaschine  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
|