FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 16:09    Titel: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Okay, da der Hokum Umbau wohl doch einen eigenen Thread verdient hat, setze ich mich mal gleich dran...:

So fing es an (findet ihr auch auf Seite 7 im Dragonfly Luma Thread):

Ich wollte den Luma zu einem Kamov Ka-50 Hokum Hubschrauber umbauen, weil der in echt auch ein koaxial angetriebener Heli ist und weil er mir ganz gut gefällt. Ein Modell davon gibt's auch im Maßstab 1:48, das habe ich gleich besorgt und dann angefangen (obwohl der Luma noch unterwegs war).
Ziel des Umbaus war es, ein komplett rückbaubares Konzept zu entwickeln, da die Befürchtung bestand, dass das Teil nicht würde.

Geplant war außerdem Licht (lässt sich immer noch realisieren) und eine Befestigung für eine Funkkamera. Letztere hätte perfekt in Cockpit gepasst, wenn man das Glas weggelassen hätte. Aufgrund der geringen Flugzeit wurde die Idee aber nicht umgesetzt, ich erwähne die Möglichkeit aber trotzdem, falls jemand Lust hat sich daran zu versuchen...

Anfang Januar sah das ganze dann so aus:






Ganz deutlich zu sehen, dass noch einige Teile nicht montiert sind und dass da auch noch die eine oder andere Lücke ist. Trotzdem Zeit für den ersten Flugversuch.

Akku voll geladen, vorne ein wenig Gegengewicht montiert und los ging's... bei maximalem Schub 30cm hoch.

Da ist auch das Problem. Mit knapp 290g ein wenig schwer.

Da ich momentan in der Uni-Klausurphase bin, habe ich im Augenblick nicht viel Zeit, daran weiterzuarbeiten, deshalb habe ich das Projekt erst einmal vertagt bis zur zweiten oder dritten Februarwoche.

Also einige Zeit, um Ideen zu sammeln, wie das Teil schließlich doch noch fliegen könnte.

Einige Möglichkeiten sind: Stärkere Motoren, Schaumflügelblätter (aber nicht bei meinen momentanen Flugkünsten ) oder leichtere Akkus.

Was mir noch in den Sinn gekommen ist, ist der Blackshark Heli, der im Bladerunner Thread gezeigt wurde. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass es sich dabei scheinbar um den Kamov Ka-52 handelt - die Zweisitzer Version des Ka-50. Bis auf die Front sind die sich ziemlich ähnlich (wenn ich mich recht entsinne). Je nachdem wie das Heck von dem aussieht lässt es sich vielleicht "ausborgen".

Trotzdem bin ich für weitere Ideen und Anregungen dankbar. Vielleicht kann ich nachher noch ein "Flugvideo" produzieren...
_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.


Zuletzt bearbeitet von Das_Fruechtchen am 24.01.2005, 18:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 18:11    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Schöner (scale) Umbau !!! Der muss fliegen !
Mit anderen Motoren und ein wenig 'feintuning' klappt das schon. 290g sind schon eine ganze Menge, aber das muss trotzdem noch drin sein.

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 18:57    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Okay, jetzt gibt es ein Video. Sagt nichts, die Qualität ist mies, aber man sieht worum es geht.

Die Flugeigentschaften sind schlecht, höher geht es nicht. Die Kontrollierbarkeit lässt auch zu wünschen übrig - mit dem Luma bin ich geschickter.

So, hier das Video.
Rechtklick -> speichern unter... ca.750kb wmv.


_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.


Zuletzt bearbeitet von Das_Fruechtchen am 24.01.2005, 18:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dela
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1947

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 19:15    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

ja so wird das nix mit video, Das_Fruechtchen. mit ohne ton, ts ts.
da muss ich dann wohl doch ran . heli ist unterwegs.

in grundzügen wird das problem allerdings deutlich. plastik wiegt doch einiges... müsste man irgendwie abformen mit was leichterem.

aber toll aussehen, das tut er! respekt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 19:19    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Ton? Man man man, es lebe die Stummfilmnostalgie

Ne, im Ernst, die Funkkamera ist das einzige was ich gerade zur Verfügung hatte. Wenn der Heli fertig wird und gescheit fliegt, gibt es auch ein schönes Video. Mit Ton. Und Vorspann. Und Abspann. Und Hintergrundmusik


_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 19:48    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Also erstmal möchte ich sagen, dass der hammermäßig aussieht. Er kommt stimmig und brutal daher. Jetzt noch n geiler Lack und Decals...

Ich denke, dass tiefziehen aus Lexan die Lösung sein kann, weil die Teile so leichter und crashresistenter wären. Allerdings würden so auch Konturen verloren gehen. Da er ja immerhin abhebt kann ich glauben, dass auch ohne Lexan noch was geht. Zusätzlich zu Motorenänderung, Akkuänderung und Styroporrotor fallen mir mindestens noch vier weitere Tuningmöglichkeiten ein:

1. Hat schon jemand die Leistungstransistoren auf der Platine identifiziert? Muss es doch geben, oder?

2. Wenn schon Strom, dann richtig: dickere Kabel mit Goldkontaktstecker von Akku zur Platine. Abnahme zum Motor auch mit richtigem Kabel direkt am Fet.

3. Feintunen kann auch schmieren heißen. Das dürfte doch auch leistbar sein.

4. Rotorblätter vergrößern. Gibts nicht irgendwo größere, die man so ablängen kann, dass sie vielleicht nur 1-2 cm länger bleiben? Bestimmt!
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 21:03    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Ich bin die letzten Tage ja hardcore geflogen und mittlerweile bleibt mein Luma lange in der Luft. Ich hab den Eindruck, das die Motoren einlaufen müssen...er läuft jetzt wesentlich besser als noch gestern...
Mittlerweile ist der Akku - und der ElevatorPitch - in der Mitte....

mein 1100 Lipo hat soeben 800mAh geladen.. ich war bis zum Schluss
hoch in der Luft.. es geht also...

Zu deinem Umbau: sehr schön...bin auf das Endresultat gespannt.

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 21:42    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Freut mich, dass er euch gefällt. Die Idee mit dem Lexan gefällt mir ganz gut. Ich könnte das Heck abformen, aber die Flügel mit den Waffen belassen, so dass ein wenig Restgewicht da ist. Damit könnte das Gegengewicht an der Front wegfallen und das ganze wäre vielleicht leicht genug. Alternativ habe ich schon daran gedacht, das Heck nochmal zu spalten und mit dem Dr.Emel auszufräsen, aber wirklich viel geht da nicht.
_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 22:43    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Quote:
Ich hab den Eindruck, das die Motoren einlaufen müssen...er läuft jetzt wesentlich besser als noch gestern...



Nicht nur die Motoren müssen einlaufen. Auch Die Kugelköpfe an der Taumelscheibe und am Rotor müssen einlaufen. Das habe ich gerade letzte Woche festgestellt, als ich die Paddelarme und Anlenkhebel an meinem Picc erneuert habe.... der kam fast nicht mehr vom Boden .... nach ca 20 Min. auf Halbgas (ohne Rotorblätter) fliegt der kleine wieder wie ne eins! Die Kugelköpfe können massig Kraft fressen

--- Tanis ---
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 23:09    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Optisch wirklich sehr gelungen! Wenn ich richtig gelesen habe, willst du ihn ja auch wieder zurückrüsten können, oder? Da frage ich mich jetzt allerdings nur, was mit dem Mittelstück passiert. Das silber passt absolut nicht und müßte ganz klar lackiert werden, aber ob es dann noch zum normalen Heli passt? Wenn der Heli mal ordentlich fliegt würde ich auf jeden Fall lackieren
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Das_Fruechtchen
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003
Beiträge: 200

BeitragVerfasst am: 24.01.2005, 23:28    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Das Mittelstück wird auch lackiert. Viel wird sich an der Farbe des Hokum nicht mehr ändern. Ich habe mich für das schwarze Fabrschema entschieden, das 1985 bei der offiziellen Vorführung des Hubschraubers benutzt wurde.
Alternativ hätte ich auch ein Wüstentarnschema nehmen können, aber dann würde der Mittelteil nicht zum Luma passen.
Ich denke schon, dass ein schwarzes Mittelstück ganz gut zum Originalheli passt - wenn nicht, lackiere ich das Originalheck auch schwarz. Spätestens dann passt es. Den Rückbau halte ich mir aus 2 Gründen offen: zum einen, um fliegen zu lernen - ich demoliere lieber die Luma-Karo als das Revellmodell und zum anderen halt weil ich am Gewicht arbeiten muss. Wenn alles fertig wird und so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, dann werde ich überwiegend das neue Modell verwenden.
_________________
It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 07:45    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Hier wird ja von Lexan gesprochen, ich überlege auchschon, einige Modelle zu erleichtern (Autos) und wollte deswegen Lexan-Karos herstellen.
Da ich die Autos aber auch noch wiedererkennen will, hatte ich mir überlegt, 1Resine-Abguss herstellen und beim 2.Mal in die Form Tiefziehfolie zu geben. (also laut FORCE´s PLan zwischen 1. und 2.Silikonschicht)
Würde das gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 08:14    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Quote:
Hier wird ja von Lexan gesprochen, ich überlege auchschon, einige Modelle zu erleichtern (Autos) und wollte deswegen Lexan-Karos herstellen.
Da ich die Autos aber auch noch wiedererkennen will, hatte ich mir überlegt, 1Resine-Abguss herstellen und beim 2.Mal in die Form Tiefziehfolie zu geben. (also laut FORCE´s PLan zwischen 1. und 2.Silikonschicht)
Würde das gehen?



Hm, falscher Thread?
Wäre das nicht einen eigenen wert?

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
dela
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1947

BeitragVerfasst am: 26.01.2005, 01:29    Titel: Re: Kamov Ka-50 Hokum (auf LUMA-Basis) jetzt mit Video Antworten mit Zitat

Quote:
Ich könnte das Heck abformen, aber die Flügel mit den Waffen belassen, so dass ein wenig Restgewicht da ist. Damit könnte das Gegengewicht an der Front wegfallen und das ganze wäre vielleicht leicht genug. Alternativ habe ich schon daran gedacht, das Heck nochmal zu spalten und mit dem Dr.Emel auszufräsen, aber wirklich viel geht da nicht.



alternative b): aus dem heck teile herausnehmen, wie im Dragonfly Luma (X-Blader) - thread vorgestellt:



das würde immer noch sehr gut aussehen, und du wärst vielleicht deine gewichtsprobleme los?



Zuletzt bearbeitet von dela am 26.01.2005, 01:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de