FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Ladetechnik Metl Racer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:26    Titel: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Hi !

Hab mich grad mit meinem Metl Racer beschäftigt, da ich ihn extrern laden wollte.

Geht easy, da die Ladeelektronik im Sockel steckt:



Das tolle:

Es ist ein vollwertiger Lipolader, der auch für andere Mods z.B. Propomonster genutzt werden kann.

MFG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:31    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

WIE GEIL

Lader für umme !

Mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:35    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Quote:
Hi !



Es ist ein vollwertiger Lipolader....



Kannst du "vollwertig" genauer spezifizieren? Was für Lipos kann man damit laden? 3,7? 7,4? 11,1? Hat der Delta-Peak? Etc....

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
AirGigant
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.08.2004
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:41    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Also was ich so auf dem Bild sehe, und wenn man
bedenkt, das der eine Eingangsspannung von 6V hat, bei 200mA
wird es wol nur für 3,7 reichen. Ich denke auch das er nur
Single-Cell laden kann(reine Speckulation)

cu

Thomas (darf berichtigt werden, und wird gerne von anderem überzeugt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:44    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Er lädt nur eine zelle mit Konstanstrom und schaltet dann ab.

Werde noch messungen anstellen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 12:44    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Da hat endlich mal 'ne Firma gelernt...
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.01.2005, 13:18    Titel: Re: Ladetechnik Metl Racer Antworten mit Zitat

Ladestrom beträgt 45mA daher kanns länger dauern......lade gerade meinen Propobus damit.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 07.01.2005, 13:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de