Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 21.12.2004, 22:12 Titel: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Das ist der neue Hubi, der den Einstieg ins Helicopter fliegen einfach und preiswert ermöglicht. Er ist recht klein, etwa 43cm lang, wird mit 2 180SH Motoren betrieben und hat einen Lipo-Pack mit 800mAh dabei.
Hier soll es um Fragen, die vor dem Kauf oder im Betrieb auftreten, gehen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
BitTiger RC-Fan


Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 1716
|
Verfasst am: 22.12.2004, 18:30 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Dann habe ich ´mal 2 Fragen. Wie viel kostet der und wie hoch kann der denn fleigen?? |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 22.12.2004, 18:34 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Der kostet nicht viel - 130 - 160 Euro und kann bis in Himmel fliegen. Dann kommt aber die Stratossphäre und die Luft wird so dünn, das Heli nicht mehr genügend Auftrieb erzeugen kann.
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 22.12.2004, 19:54 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Genau:
Reiner IndoorHeli!
Wenn du aber einen schönen Turm zur Verfügung hast - probier doch mal aus wie hoch er kommt....
Meiner ist leider immer noch nicht da
Ansonsten gilt für Bit-Tiger nach wie vor: wer lesen kann (im Forum z.B. den Heli-Tread betreffend...) ist klar im Vorteil.
Klar ist das ein neuer Thread zu informationen rund um den XRB,
aber diese beiden Fragen simd so basic.. das es einem schon fast keinen Spaß mehr macht...
OT: Wird jetzt der ConradBomber zugunsten eines Helis verkauft
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
BitTiger RC-Fan


Anmeldedatum: 15.02.2004 Beiträge: 1716
|
Verfasst am: 22.12.2004, 20:19 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Ne der "Bomber" bleibt noch da, jetzt kommt Weihnachten da gibts Geld!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 22.12.2004, 20:58 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Quote:
Quote:
Ich kann mir schon gut vorstellen,daß die Rotoren mit voller Drehzahl ganz easy n kompletten Wohnzimmerschrank ausräumen(und das blitzschnell) bzw mutters ganzer Stolz:Die deckenhohe Yuccapalme kürzen.
Die Yucca können sie zwar nicht kürzen ( zumindest beim Keyence und XRB sind die Blätter aus Schaum und zerbröseln sofort) aber wenn dat Dingen aus 2 m auf den kleinen Bruder fällt ist das Gedöns groß.
Im Ernst: Das ist kein Spielzeug, allein die Kosten für Rotoren übersteigen das monatliche Taschengeld um einiges..
Wenn du, Bit-Tiger, mit dem Gedanken spielst dir einen Heli zuzulegen, hol
dir den Bladerunner. Der ist wirklich klasse, der macht nix kaputt und gefällt auch deinen Eltern. Da kriegen wirklich alle grosse Augen.
Wenn du den wirklich beherrschst und auch alleine reparieren kannst, darfst von mir aus mit dem Gedanken spielen, eine Liga höher einzusteigen (Bin ich nicht generös )
Alles andere ist Unsinn.
gtx
steely
_________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 22.12.2004, 21:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 22.12.2004, 21:15 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Quote:
Die Yucca können sie zwar nicht kürzen ( zumindest beim Keyence und XRB sind die Blätter aus Schaum und zerbröseln sofort) aber wenn dat Dingen aus 2 m auf den kleinen Bruder fällt ist das Gedöns groß.
Das ist es ja,die Rotorblätter sind zwar "wegschwenkbar" gelagert,aber nicht wie beim Keyence aus Styrodur oder sonst einem Hartschaum,sondern aus einem recht massiven,unzerbrechlichen Kunststoff(Richies Vorhangberührer in sprockie haben sie ganz easy weggesteckt.Auch hat Richie wohl schon andere Sachen damit berührt,ohne Rotorverluste zu beklagen). _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 22.12.2004, 21:28 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Ich denke man braucht doch viel Platz.
Man hat in Sprocki gesehen, wenn man ihn mal schnell und heftig korrigiert, wie das Teil plötzlich mal eben 2m in die andere Richtung hüpft.
SDicher ist er nach einigen Übungen bestimmt beherrschbar.Platz sollte man dennoch haben.
Sprocki, Richies Büro ohne Konferenztisch, Garage (besser Doppelgarage) usw.
Ich persönlich werde in einer Lagerhalle meines Freundes die ersten Versuche machen. Mein Wohnzimmerschrank ist mir echt zu schade  _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2004, 21:38 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Nein, Jungs das ist kein Piccolo. Die Blätter sind nur 3,7g schwer und klappen bei Berührung sofort ein. Da kann man nichts mit in der Wohnung ruinieren. Aber etwas Platz sollte man haben. Denn aller Anfang ist schwer... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Das_Fruechtchen RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 22.12.2004, 21:42 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Schlimmstenfalls kann man auch im Keller, z.B. in der Waschküche üben oder auf dem Dachboden, falls vorhanden und Platz da ist. _________________ It's hard to notice what is passing by with eyes lowered.
Zuletzt bearbeitet von Das_Fruechtchen am 22.12.2004, 21:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2004, 22:03 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
..der Copter hat übrigens ein Abfluggewicht von 237g. Bin heute draußen geflogen. Geht ganz gut. Der Copter ist ja relativ schwerer als der viel größere Piccolo. Draußen kann man sich auch mal trauen Gas zu geben. Auch am Anfang schön: Wenn er ins Gras fällt ist das schonender als auf Betonboden.
Indessen ist mein teures Plantraco Ladegerät nach einem Wasserschaden leider immer noch nicht funktionabel. Und mit Akku laden suckt, geht aber. Also vielleicht doch noch n neues Ladegerät kaufen. Sonst braucht man als Tuningzubehör oder Ersatzteile erstmal nichts. Sind sogar noch die ersten Blätter dran.
P.S.: Für Bit-Tiger - die größte Höhe, die ich heute erreicht habe war so 8m. Höher habe ich mich nicht getraut, würde aber gehen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 22.12.2004, 22:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 22.12.2004, 22:15 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Oho - der geht auch draussen?!
Wo gibts eigentlich Ersatzteile für den Dragonfly?
Wenn die Blätter nämlich genauso befestigt werden wie die vom XRB - dann passen die auch auf den Keyence....und den würd ich schon lieber ohne Schaumblätter fliegen.
Der Lipo sollte doch aber mit nem Xpeak zu laden sein?
@ Bit-Tiger: Asche auf mein Haupt - so basic waren deine Fragen offensichtlich doch nicht.......
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
SofaRacer RC-Fan


Anmeldedatum: 11.11.2004 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 22.12.2004, 22:34 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Hi,
also ich hab das Teil ja und muss sagen, für Anfänger ist das Teil echt ganz gut, nur sollte der Raum recht gross sein. Mindestens 4x4 bis 5x5m sollten schon drin sein, damit man auch mal höher fliegen kann. Das Teil kippt relativ schnell und driftet dann ganz schnell seitlich weg. Die Rotorblätter halten einiges aus, Schwachpunkt ist auf jeden Fall die Aufnahme für die Rotorhalter, die direkt am Mast sitzt. Ich darf schon Ersatz ordern, allerdings gibt's das Teil nicht einzeln sondern nur im Set mit anderen Teilen des Mastes, laut Sparepartliste. Naja kein Prob, da epp-fly.de Ersatzteile für das Baby hat.
Also mein Tip: besser mit Trainingsgestell üben.
Wie gesagt ist das Ding ein Indoor-Heli, aber braucht bei ungeübtem Piloten ordentlich Platz, wenn man mal über 50 cm hoch will. Im Wohnbereich sollte man das Teil schon beherrschen können, damit's ungefährlich ist.
Gruss
Sofa _________________ Gentlemen, start your engines! |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.12.2004, 22:36 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Quote: Und mit Akku laden suckt,...
Da rauchen die Köpfe der Gelehrten in allen RC-Foren dieser Welt, wie man einen Li-Po gefahrlos für Mensch, Haus und Hof und darüberhinaus optimal lädt und Richie hängt einfach ein Akkupack dran... Tsss, tsss, tsss... Gut, ein Spannungsgefälle ist vorhanden und Strom wird "fließen", aber welche Spannung und wieviel Ampere? Bis auf das bisschen Kabelgedöns und ein paar Übergangswiderstände dürften doch nur die geringen Innenwiderstände der Akkus mit in die Gleichung einfließen, oder?
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 22.12.2004, 22:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2004, 22:56 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Recht gesunde Sache - weder Spenderakku noch LiPos werden mehr als lauwarm. Aber empfehlen solte man es nicht.
Ja, X-Peak sollte als Ladegerät gehen. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 22.12.2004, 23:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 22.12.2004, 23:05 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Quote: Naja kein Prob, da epp-fly.de Ersatzteile für das Baby hat.
Gruss
Sofa
Wo findest du bei epp die Dragonfly Sachen? Hab anscheinend Tomaten auf den Augen...
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 22.12.2004, 23:06 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Bei Erstatzteilen und dann doppelrotor Heli  _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2004, 23:23 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Sofa, tut mir leid, dass dein Copter schon abgegrätscht hat. Vielleicht demnächst nicht mehr im sitzen fliegen? Aber der Ersatzteil-Link steht ja.
Alter Schwede, der stahlschnitt hat da wieder was gefunden. Die Blätter von Keyence und Luma sind in der Tat fast exakt gleich lang und breit. Die Befestigung sollte man vielleicht auch mal versuchen auf beweglich zu ändern. Aber wer weiss, ob dann noch die Impulssteuerung noch funktioniert...
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 22.12.2004, 23:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|