Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.12.2004, 21:18 Titel: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Hallo Leute. So. Hab jetzt den komletten Panzerrundschlag gemacht und will mir ne Platte zum fahren bauen. Zwei Sperrholzplatten (120x80) hab ich mir geholt, Bauschaum und Eisenbahngras hab ich auch. Jetzt aber die Frage : wenn ich die Platten zusammensetz, dort einen Hügel in die Mitte schäume und mit meinen Panzern um den Hügel rumfahre, hab ich dann Probleme mit dem Infrarot ? Funktioniert das problemlos ? Nicht, dass ich mir da schöne Unterstände u.s.w. baue und dahinter läuft nix mehr !?!? Wer hat denn da Ahnung und kann mir da Tipps geben ? "Streckenbilder" jindet Ihr dann auf meiner Homepage..... wenn das was wird. |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 19.12.2004, 21:37 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
if ist was anderes als wie funkwellen bei "vehikeln" mit antenne. es sollte schon eine direkte verbindung bestehen zwischen fb und tank.
so kannst du z.b mit nem bit unter einen schrank fahren und problemlos wieder drunter herrvorkommen, ein tank würde ein stk. reinfahren und dann stehen bleiben.
um sicher zu gehen, was ich später auch machen werde, kannst du reflektierende folie benutzen. schneide ein passendes stk. aus und mach es am besten "wellig" so das die ifstrahlen überall hinkommen.
sieht zwar blöd aus, aber dieses stk. folie sollte schon über der gesamten platte hängen, nicht 2 oder 3 meter über der platte, aber schon so das die tanks was abbekommen. was anderes solltest du jedoch noch beachten, wenn deine fb den tank schon nicht findet, wie möchtest du ihn dann finden? oder wolltest du mit um die platte laufen?
was aber noch wichtige wäre zu wissen, bevor du das mit der folie machst, wie hoch soll dein berg eigentlich werden?
je niedriger die platte am boden, desto tiefer und besser fallen die ifstrahlen! auch zu beachten! sieh dir mal die panzerplatten in der gallerie an, dann siehst du schon was möglich ist...
persönlich würd ich aber sagen, du wirst bei der "kleinen" platte kaum probleme kriegen, solte der berg übern meter gehen, dann ups...
mfg
drc
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 19.12.2004, 21:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 19.12.2004, 21:47 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Nee, rumlaufen um die Platte wollte ich nicht. Das is ja das Problem. Und sooooo hoch wird der Berg nun auch nicht. Ich hatte da nur an 15 - 20 cm gedacht. Eben so hoch, dass die Tanks da rauf fahren können. Ne Untertunnelung lass ich dann lieber und die Idee mit der Folie (ich nehm mal an, Alu folie tut`s) is gut. werd ich morgen beim Bauanfang mit in die Planung einbeziehen........ |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 19.12.2004, 21:56 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
STOP! bei nur 20 cm, ziehe ich meine erste antwort zurück, bau was das zeug hält und dann linke die pics hier rein
bei der höhe, brauchst die keine sorgen machen.
halt uns hier im thread mal auf dem laufenden
mfg
drc
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 19.12.2004, 21:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 19.12.2004, 22:12 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Untertunnelung hab ich bei meiner platte gemacht.Keine gute Idee.
Zwar n achöner Anblick,wenn der kleine aus dem Tunnel auftaucht,jedoch muß man die FB ziemlich zielgerichtet in den Tunnel reinhalten.
Zum Thema fahren ohne Sichtkontakt kannich nur sagen: Je heller die Beleuchtung,um so besseren Sichtkontakt braucht man.Im hellen Licht funzt der DigiQ teilweise garnicht.
Wenns angenehme TV gucken helligkeit hat kann man den Panzer auch quer durch Zimmer lenken ohne direkten Sichtkontak.So kann ich zB meine Digis quer durchs Wohnzimmer um Blumentöpfe und Ähnliche manövrieren,ohne Sichtkontakt(hinterm Topf zB).
Auf Deiner Platte solltest Du eigentlich keine größeren Probleme zu erwarten haben. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 21.12.2004, 23:50 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
So. Gestern und heute wild geschäumt, die Bilder folgen noch. Aber was ich jetzt schon nach ner Probefahrt mit den"kleinen" feststellen kann ist :
- Bei einem kleinen Hügel wie dem meinen sind Folienimplantate nicht unbedingt notwendig (bis jetzt liegen die Platten auch noch auf dem Boden und da funzt das mit der IR Verbindung einwandfrei)
- Ich hab ne kurze Untertunnelung gemacht, was aber schon jetzt blöd ist, da sich die kleinen darin verfranzen, da man eben nicht sieht, wo`s lang geht. Mach ich wieder weg.
- Mein Bergplateu in der Plattenmitte ist ganz ok. Zum spielen aber nicht so doll, da mann oben immer wartet bis der Spielekumpel rauffährt, aber rauf traut man sich nicht. Man ist zu anfällig bei der Fahrt nach oben. Wenn ein Panzer mit kurzer Nachladezeit oben steht, hat mann kaum ne Chance, dauernd Treffer. Nicht lustig. Als Panzertrail ja, als Battlefield NEIN
- Hab ne Brücke eingeschäumt. auch nix dolles. Wenn der Teamkollege gut steht ist man dort ebenfalls sehr anfällig.
Bei meinen ganzen Ausführungen soeben hab ich beschlossen, den großen Hügel wegzumachen. Ich such mir jetzt Weltkriegsbilder und stell ein Scenario in den Ardennen nach oder so..... mal sehen was ich finde. Ein paar Bilder von dem Momentanplattenzustand kommen noch...... weitere findet Ihr dann auf meiner HP im BitCharG Berreich..... und jetzt versuch ich die Finger und Panzerketten wieder Schaumfrei zu bekommen. Das kommt davon, wenn man nicht abwarten kann....  |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 22.12.2004, 11:32 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
hy,
vorschlag: baue die strecke und lade die pics hier hoch, siehe faq. dann können wir alle drüber quatschen und uns so genauer ein bild von deiner arbeit machen. urls aufsuchen, besonders erstmal hps abklappern ist lässtig, dafür gibbet ja den grafikbutton.
hochgeladen sind sie ja schließlich...
mfg
drc |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.12.2004, 12:15 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Hat der drunken recht. Stell doch bitte die Bilder hier rein. Quersurfen suckt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 23.12.2004, 18:10 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
So, Also, hier das erste Bild meines "nichtzufrieden" Kurses. Ich hab, wie ihr sehen könnt, die Grundplatten getrennt gelassen. Eine hab ich jetzt mal mit Eisenbahngras und Gipsbinden verschönert. Auch ne alte H0 Mühle hab ich integriert. Meine "rummaulpunkte" finddet ihr oben. Die beiden Durchfahrten, wo`s nicht so einfach ist, hab ich mal mit roten Pfeilen versehen. Was nach einigen Schussübungen auch noch negativ auffällt ist, wenn man in den Engräumen getroffen wird und der Panzer sich dreht, hängt der fast immer irgendwo ..... Ich werd das ganze wieder abreißen und was vernünftiges bauen. Aber für`nen 3 Tagesschnellschuss war das nicht ganz soooo..... die Planung hätte besser sein müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 23.12.2004, 18:37 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Kleiner Tipp: Wenn du schon Ideen hast, erstmal Nachbauen (Kartons,Tupperdosen etc & dünner Stoff drauf oder Pappmaché) |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 23.12.2004, 19:42 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
step 1: umgebungsplaung. was für eine art möchtest du bauen? berg - wüste - schnee ... etc.
step 2: grundriss anfertigen. edding wirkt da wunder die wege einzeichnen. mit nem digiq testen. überschlafen, nachbessern, ausbessern, etc.
step 3: anfangen zu bauen. such dir 1 LINIE aus, ein stk. nicht größer als 20x30 cm. fange da an! arbeite da! und mach erst weiter wenns da fertig ist. widme dich jedem kleinen stk. im vollen und du wirst mehr erreichen als wie hier und da zu immer mal etwas zu machen.
step 4: erweitere deine vorstellung. es soll ein berg dazu? cool, fang an deine umgebung "abzustecken". nimm nen karton und benutze ihn visuell... sprich, du weißt wie hoch dein berg werden muß, plane die strecke entsprechend. sprich wege, wo gehts hoch, wo runter...
step 5: suche nach ausweichmöglichkeiten. modellwiese? versuchs mit gewürzen, teste mutters küche an, ob du was benutzen kannst! schaut besser aus, meine meinung. suche alternativen, als wie 5 euros für woodland scenic zeugs zu bezahlen, gesammelte stöcker verkaufen die, lol, ab in den wald, lass es trocken! ne woche unter ner heitzung...
step 6: go creative
step 7: beende die eine platte und beginne erst dann eine neue. liebe jedes kleines stk...
...willkommen in der digiq matrix
mfg
drc
*edit:
lerne zu lesen ist das bauschaum? lol, gift ohne ende, leicht zu modelieren, billig, aber giftig. das zeug gehört hinter nen türrahmen zur abdichtung. kleiner tip, benutze keine dosen, wodrauf steht: "kommen wir persönlich bei ihnen daheim abhohlen!" lol... nur am rande.
*edit ende. weitermachen.
Zuletzt bearbeitet von drunken.boo am 23.12.2004, 20:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 24.12.2004, 08:26 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Danke für die Tipps. Bei meiner Mario Kart Bahn hatte ich da keine solchen "Probleme". Na dann, FRÖHLICHE WEIHNACHTEN EUCH ALLEN !!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 09.01.2005, 16:34 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
So. Nach einiger Zeit des Nichtstuns hab ich jetzt mal mit der neuen Platte begonnen. Und das erste was ich gemacht hab, ist die Platte vekürzt. Dann geteilt und nen Flusslauf in die Mitte gefügt. Meine Planung sieht folgendes vor : Es wird eine "Capture the Flag" Platte werden mit dem Titel "Germania". Auf der linken Plattenhälfte stehen die Deutschen Tiger, auf der rechten der Russische T34 und der Sherman. Ziel ist es, des Gegners Flagge umzufahren und in`s eigene Hauptquatier zurückzukommen. Auf den rrauen Feldern links oben und rechts unten werden die Hauptquartiere der beiden stehen mit ner Flagge davor (Deutsch und Russisch), die werden locker eigesetzt, damit man die umfahren kann, damit man weiss, wann das Gebiet erobert / zurückerobert ist. Der Flusslauf ist über die beiden Brücken zu passieren, man kann aber auch die Böschung runter... aber nicht überall wieder hoch. Ich werd morgen mal im Eisenbahnladen nachsehen, was ich noch an Bäumen und Zäunen kaufen kann, die ich dann noch dazubauen kann. Es soll so sein, dass man nicht einfach quer über die Platte ins Gegnerische Gebiet fahren kann, sondern nur bestimmte Wege einschlagen kann. Weiss jemand, ob es Ruinenbausätze für die H0 Bahnstrecken zu kaufen gibt ? Ich glaub, die würden sich gut darauf machen, auf der Schlachtplatte !!! 
Zuletzt bearbeitet von Happy Jo am 09.01.2005, 16:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 09.01.2005, 16:42 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Sieht doch sehr gut aus
Aber wie du selbst schon sagst, da müssen mehr Bäume/Häuser/felsen...irgendwas drauf.
MFG
sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 09.01.2005, 16:45 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Ja, klar. Es ist ja auch erst der Anfang. Ich mach diese Woche weiter und dann gibt`s neues Bildmaterial. Erhöhungen sind schon genug drauf, die kommen bei dieser Bildansicht nur gar nicht rüber. Ich geh morgen mal ins nah ran, dann könnt ihr weiteren Senf zu abgeben !!! |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 09.01.2005, 16:46 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
japp, guter anfang...
zur deko: gibt doch von konami auch so schlachtfeld zubehör-set...  _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
Happy Jo

Anmeldedatum: 11.04.2004 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 09.01.2005, 16:48 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
Ja, von denen hab ich auch noch eins rumstehen, das verbaut wird. Ich hab auch noch den "Panzergeräuscheturm ;o)" den ich irgenwie auf der Platte integrieren will. Ich dachte da an so was wie einen Kirchturm, wo der reinpasst, oder so......... und nich mehr so auffällt. |
|
Nach oben |
|
 |
dela Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1947
|
Verfasst am: 09.01.2005, 18:05 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
sehr schön.
aber: was du braucht für "Capture the Flag" ist das hier:
wies geht: hier
|
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 09.01.2005, 19:08 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
hy,
Also Ruinen bekommst du in jedem guten Onlineshop oder sogar bei ebay. Achte nach Möglichkeit auf Resin, ist für mich das beste Material. Ruinen kosten aber was, H0 Häuser auch, ich weiß, aber originell wäre es, wenn Du komplette Häuser kaufst, diese dann mit Werkzeug bearbeitest und neu anmalst. Dies aber nur als kleiner Gedankenanstoß.
Militärsachen sind in Deutschland nicht so populär, man kriegt sie zu kaufen, man findet auch ne menge, aber meist bestellen diese Onlineshops dann selber erstmal beim Lieferranten auf Anfrage.
Achja, Rocco, Preiser etc. fertigen nicht nur Militär, also auch mal in nen ModellBAHNladen gehen, die bestellen Dir das auch mit. Kataloge gibbet online als PDF oder vor Ort.
mfg
drc |
|
Nach oben |
|
 |
yep RC-Fan

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 311
|
Verfasst am: 09.01.2005, 21:50 Titel: Re: Digi Q Combat "Strecke" |
|
|
bei moduni gibts tolle ruinen. |
|
Nach oben |
|
 |
|