Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rodolfo
Anmeldedatum: 20.11.2004 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:24 Titel: Frage zur Ergonomie eines Micro/Minifahrzeuges |
|
|
Kaum angemeldet,schon habe ich mehrere Fragen an euch!
Da ich mir ein Microfahrzeug kaufen möchte weil meine Arbeitskollegen im Freizeitraum und in ihrer Freizeit daheim mit den kleinen Fahrzeugen auf den Tischen heisse Rennen austragen und ich gerne mitwirken möchte.
Nun meine Frage,ist es von Vorteil bei diesen kleinen Fahrzeugen die Ergonomie der Karosserie zu beachten oder ergibt sich dort kein Einfluss auf das Fahrverhalten oder beim "an"ecken an banden und Hindernissen?
Zumal ein Porsche runder ist in der Front und somit leichter an Banden abprallt!(denke ich).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:30 Titel: Re: Frage zur Ergonomie eines Micro/Minifahrzeuges |
|
|
Tja,was soll man dazu sagen?
Da Du sowieso innerhalb kürzester Zeit Unmengen an Micro RC´s haben wirst(jaja...die Sucht) lautet meine Antwort:Völlig Wurscht welchen Du Dir zuerst zulegst.
Man kann das ganze wohl auch nicht über einen Kamm scheren,da jeder seinen eigenen Fahrstil hat.Soll heißen:Der eine kommt eher mit langen eckigen Karos zurecht,der andere schwört auf rundere Karos,der ganz andere gevorzugt höhere oder Niedrigere Karos.
Hier heißt die Devise:Austesten.
Wobei ich ganz offen sagen muß:Mir isset egal welche Karo,da ich eh überall hängen bleibe
Ich möchte dazu Richie mal zitieren(im Zusammenhang mit der orginalen Microsizers Championship2003 Strecke):
Quote: nur bei den Karosserien bin ich anderer Meinung: Ich fahre nur lange Karosserien, weil der Abstosswinkel beim Bandenkontakt besser dosierbar ist und das Fahrzeug insgesamt weniger nervös ist. Ich bin sicher, wenn du ab 2.6 fährst, dass du auch umsteigst. Geeignete Cars: Mercedes CLK, Lamborghini Miura, Micro Q Ferrari.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 20.11.2004, 12:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:34 Titel: Re: Frage zur Ergonomie eines Micro/Minifahrzeuges |
|
|
RICHTIG !
Phemy wird sich daran gut erinnern können !
RACEKARRE EVO ! _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Rodolfo
Anmeldedatum: 20.11.2004 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 20.11.2004, 12:38 Titel: Re: Frage zur Ergonomie eines Micro/Minifahrzeuges |
|
|
Ok,damit kann ich etwas anfangen,vielen dank für deine ausführliche Erläuterung.
Vielleicht steigere ich mich auch zu sehr rein um ein perfektes Fahrzeug zu besitzen,ihr wisst ja wie deutsche Hobbyissten sind...
Man liest erst einmal tausende von Testen und Reviews in Foren und überlegt dann welche Sachen man kauft um möglichst einen Vorsprung bei seinen Nebenbuhlern(meine Arbeitskollegen) zu erhaschen.
Desweiteren habe ich mir über das gewicht der Karosserie für Drifts und Beschleunigung/Endgeschwindigkeit Gedanken gemacht und ob ich meine Karosserie an der Front noch verfeinere(Glätte) um besser an den Banden vorbeizukommen.Auch das Chassi braucht denke ich eine Gewichtsreduzierung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 20.11.2004, 14:44 Titel: Re: Frage zur Ergonomie eines Micro/Minifahrzeuges |
|
|
Tja, Ergonomie ist ein Zweig der Arbeitswissenschaft, der sich mit den Leistungsmöglichkeiten des arbeitenden Menschen befasst u. die Technik seiner Arbeit anzupassen versucht [zu grch. ergon „Arbeit, Werk” + nomos „Gesetz”].
Jetzt weiß ich nicht, ob du nicht stattdessen Renn-Eignung meinst. Vermutlich. Ungleich den (oft größeren) proportionalen Fahrzeugen, bei denen die Möglichkeit dicke Räder unterzubringen, den Radstand lang zu gestalten und eine niedrige Schwerpunktlage von der Karosserie unterstützt werden müssen, sind die winzigen rein digitalen Flitzer nur auf Bandenstrecken auch auf die richtige Karosserie angewiesen.
Denn schnelle Fahrer nutzen die Bande, um billiardartig Kontakt zu machen und sind so klar schneller.
Hier ein Thread zur Championship-Strecke, wo Tipps zum fahren und zu den Karos gegeben werden und auch ein Anschauungsvideo von ein paar schnellen Runden gelinkt ist. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
|