Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.11.2004, 16:00 Titel: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Hi Leute,
ich habe da wieder eine Idee.
Mit diesem Ladegerät sollte man doch ZipZapSE und Dualceller Bits und DigiQ Panzer Laden können oder?
Man kann ja immer nur mit 2 Schächten Laden paarweise, wenn ich diese 2 Schächten Verbinde und diese mit einem Kabel zum ZipZap oder Dualceller Bit leite sollte ich die Bits ohne Probleme laden können oder?
http://www.newtecs.de/details.php?artikel_id=65&rubrikid=19
Ladegerät: LE3
Technische Daten:
Eingangsspannung: 230V
1 Kanal - Ladegerät
delta V (peak) Detektion (wichtig für NiMH - Akkus)
300mA Ladestrom für Microzellen (Typ AAA)
500mA Ladestrom für Mignonzellen (Typ AA)
Erhaltungsladung mit 30mA bzw. 50mA
Entladefunktion
baugle
Die Ladestärke scheint mir optimal zu sein, wenn ich mich nicht irre und ein Delta V peak Abschaltung ist auch vorhanden und für den Preis von 11.99 Euro sollte man nicht meckern.
Ich wollte auch eure Meinug zu diesem Ladegerät/Lademethode wissen.
Ich übernehme keine Haftung, für Schäden, die eventuell durch mein Vorschlag oder durch deren Gebrauch entstehen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.11.2004, 16:27 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
@ Cartman nicht so pessimistisch sein, ich baue doch keine Atombombe. Höchstens werden mir wie auf deinem Avatar die Haara brennen. 
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 09.11.2004, 16:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 09.11.2004, 16:47 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Einen Thread zu Thema Billig 2/4 Lader habe ich noch gefunden, in dem dazu geraten wird die Ladeschaltung noch zu modifizieren da die Ladeströme für AA Akkus ausgelegt sind!!!!!
<HIER> _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923)
Zuletzt bearbeitet von IOW4 am 09.11.2004, 16:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.11.2004, 17:03 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Da der oben genannte Lader separate Ladeschächte für AA und AAA mit unterschiedlichen Ladeströmen hat, wird diese Modifikation hier wahrscheinlich nicht notwendig sein. _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 09.11.2004, 17:06 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Der Lader aus dem Link von mir hat auch AAA aber der Ladestrom soll zu hoch sein:
Quote: Achtung die Sicherung des Digiq Combat brennt mit 99% Sicherheit durch (bei 230 mA)!!!!
Der Ladestrom ist für die AAA Batterien 350mA. Das ist für mich zuviel gewesen.
Da der Original Ladestrom nur ca 200mA beträgt und das ist schon ziemlich
hoch für 80mA NiMh Akkus
Also würde ich erstmal messen was da läuft!
(oder Cartman?) _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923)
Zuletzt bearbeitet von IOW4 am 09.11.2004, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.11.2004, 17:20 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Angegeben sind beim AAA-Schacht des Newtecs-Lader 300mA. Das liegt noch im Bereich der schonenden Ladung; das muss ein Bit-Akku abkönnen, sonst taugt er nichts.
Ich persönlich würde sogar den 500mA Schacht anzapfen, weil das immer noch sicher genug ist und die Ladezeit natürlich kürzer wird.
Aber man kann es mit der schonenden Ladung auch übertreiben und runtergehen auf 50mA...
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 09.11.2004, 17:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.11.2004, 19:45 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Sorry, wenn das Bild zu groß ist.
@all bekomme ich 300mA, wenn ich wie auf dem Bild anzapfe?
Was passiet, wenn ich bei + an den Oberen Kontakten verbinde und nicht den unteren, bekomme ich dann 500mA?
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 09.11.2004, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 09.11.2004, 20:38 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Quote:
@Cartman bekomme ich 300mA, wenn ich wie auf dem Bild anzapfe?
Theoretisch bekommst du den doppelten Strom (mA)
Aber die Spannung bleibt bei etwas über 1,2 Volt wenn du so verbindest wie aufgezeichnet.
Zuletzt bearbeitet von Bizzaexpress am 10.11.2004, 01:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 09.11.2004, 20:42 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
An Deiner Stelle würd ich sonen Frickelkram garnichterst anfangen!!!
Wer weiß,wie das Ding von innen aussieht?Nachher fliegt Dir lecker n Akku um die Ohren,oder noch besser:Das ganze Ding fackelt ab und Dein Zimmer ist wie "Flammneu renoviert"!
Spar Deine Kohle und leg Dir nen ordentlichen Charger zu(b-Charger/Prefect Lader).
Der b-Charger ist zB mit einfachsten Mitteln so umzurüsten,daß er auch 4Zeller lädt.
Dazu brauchts noch nichtmal großartige Löt/Umbauerfahrung und die Warscheinlichkeit,daß Dir alles um die Ohren fliegt ist nahe Null.
Klar,ist recht teuer für n einfachen Lader(auf den ersten Blick),aber jeden einzelnen Cent wert.Glaubs mir. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.11.2004, 20:49 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
@Kadettcab Wo kriege ich den B-Charger denn?
Wollte mir den MicroCharger kaufen, obwohl man bei dem die Stromstärke nicht ändern kann- ist aber auch ausverkauft. Dauert noch paar Wochen bis der wieder da ist.
Der B-Charger hat doch zwei Schalter, wo man die Stromstärke und die Zellenzahl verstellen kann.
Wo kann ich Prefect finden, baut der noch Lader?
Oder verkauft mir jemand seins?
@ Bizzaexpress ich habe mich bei der Zeichnung geirrt, ich wollte natürlich dass es 2,4 Volt ergibt, nur habe ich ausversehen die Feile falsch gezeichnet, sorry.
Es hat aber auch einen Vorteil man kann normale Bits mit einer Celle dann laden.
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 09.11.2004, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 09.11.2004, 22:04 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Hm...nen b-charger wirste wohl nicht mehr neu bekommen.
Zampes hat die damals gebaut und vertrieben,hat es aber ,soweit ich mich erinnern kann,aufgegeben,weil der b-charger kein CE Zeichen hatte.
Ob Prefect noch was macht,weiß cih jetzt auf Anhieb nicht.
Aber warte doch einfach ein wenig und bestell Dir den Microcharger (von www.microracers24.com nehme ich an?).
Dürfte der gleiche IC wie beim b-charger/PrefectLader sein.
Stromstärke umstellen brauchts eigentlich nicht.
Lade meine Bits und alles andere seit eh und je mit Vollgas.
Schafft der Akku das nicht,taugt er nichts
Ob man den Microcharger auf 4Zellen umbauen kann,weiß ich nicht,sende Dir aber gerne eine Umbauanleitung für den b-charger.Kannst ja dann mal vergleichen,ob die Platinen identisch sind.
EDIT:Sehe grade,daß beim Microchargerpreis das Netzteil und der Versand incl sind.
Habe seinerzeit 35€ plus Versand ohne Netzteil für den b-Charger gezahlt.Schon das Netzteil(Sollte bis zu 1A Strom bringen) kostet etwa ab 10€ aufwärts.Von daher machst Du mit dem Lader nichts falsch. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 09.11.2004, 22:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.11.2004, 22:08 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Genau das meinte ich mit Akku-Explosionsgerät für 12 Euro.
Ohne den Lader zu öffnen und ohne die Anschlüsse durchzumessen, kann man daraus keinen Bit-Lader bauen. Und ohne die Platine zu kennen, kann dir niemand eine genau Umbauanleitung geben.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 09.11.2004, 23:02 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Wäre das keine Versuchung wert Cartman?
Du könntest doch so lieb sein und es für uns testen, bidde.  |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 10.11.2004, 00:17 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
Quote: Wäre das keine Versuchung wert Cartman?
Nicht wirklich, da reizt mich noch nichtmal der bastlerische Aspekt. Ich halte den Umbau für nicht sinnvoll, solange es bessere Alternativen gibt, wie z.B. die Conrad Ladeschaltung 190205 für 18 Euro.
Ein Beispiel aus dem BRW-Forum
Quote:
Du könntest doch so lieb sein und es für uns testen, bidde. 
Sicher nicht.
Ernsthaft: Warum sollte sich DAS jemand antun, wenn man für einen wirklich fairen Preis einen 10-Zellen MicroCharger-Bausatz kaufen kann, der Bits, Digi-Qs, ZZ, ZZSE, Epochs, Slowflyer und vieles mehr laden kann?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 10.11.2004, 01:20 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
es lohnt sich wirklich nicht.. kauf dir lieber etwas richtiges!!
ich habe erst vor ein paar Tagen dieses Bild meiner Collection eingestellt. So ein billiges Teil, wie du uns gezeigt hast, ist da auch dabei ( linke ecke / unten)..
|
|
Nach oben |
|
 |
racergirl RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004 Beiträge: 411
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 10.11.2004, 05:59 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
@Kadettcab: Der Charger in Svens Shop ist der Prefekt-Lader. Hier mal das Platinenlayout: http://www.micro-tx.de/micro-tx.data/Images/sch_microcharger.gif. Auf dem Lader steht wohl was von 700 mA, ich bin mir aber nicht sicher, ob er damit den Ladestrom oder das Netzteil meint. Bei meinem letzten Ladegerät von Volker waren es gemessene 600 mA (läßt sich aber leicht durch Austausch eines Widerstandes verändern)
@Bizza: Ähhh, was können eigentlich X-Peak und V3, was der Schulze-Lader nicht besser beherrscht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 10.11.2004, 11:03 Titel: Re: Billigladegerät für Dualceller und 4 Celler |
|
|
@Garincha: das ist schon richtig! Theoretisch kann er alles! Aber kompliziert wie sau ist das Teil!
z.b. xpeak hat volle vier, v2 hat schlappe drei, und der schulze nur noch zwei bedienknöpfe.
In dieser Reihenfolge ist das auch mit dem Benutzerfreundlichkeit zu sehen.
Während man mit den ersten beiden Geräten ohne Usermanual klarkommt muss man die richtige Inbetriebnahme das Schulze Laders erst erlernen. das einzeilige Display zeigt nicht soviel Informationen wie xp und v2. Umschalten der Anzeige zwischen Ladekanal 1 und 2 ist mir bisher nicht gelungen Man kann auch nicht jeden Akkutyp an jedem Kanal laden.. da muss man vorher alles richtig einstellen und die Bedienungsanleitung sollte man gelesen haben!!
Das Setup wird z.b. aufgerufen indem man den stromlosen Lader mit gedrückter + Taste in Betrieb nimmt...
Aber der Schulze Lader ist der einziger der auch die 24 Volt Bleiakkus von meinem Elektrorolli laden kann:
Preis/Leistungsmässig ist sicherlich das Xpeak die erste Wahl (für unsere Anwendungszwecke)
Nochwas:
Das V2 hat einen unnötig lauten Lüfter und piepst ohne Ende wenn der Akku voll ist. xPeak signalisiert nur 30 sek lang und gibt dann ruhe!
soweit erstmal...
|
|
Nach oben |
|
 |
|