Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Desaad RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2004 Beiträge: 135
|
Verfasst am: 28.09.2004, 21:59 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Die Idee hatte ich auch schon. Allerdings mit zwei Penracer Platinen. Sobald ich die Penracer Morgen von der Post geholt habe Teste ich das mal. Allerdings macht mir das Getriebe Sorgen....... _________________ There´s no place like 127.0.0.1 |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 28.09.2004, 22:04 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Funzen wird es, gibt auch fertige flieger mit zwei motoren fliegen, jedoch ist das prob, dass sich bei der panzerplatine ein motor ausschaltet, bzw. andersherumdreht beim lenken.... dass darf net sein, ein flieger kann sich ja net auffer stelle um 360 drehen.... _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 28.09.2004, 22:30 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Das könnte klappen, da bis zu einem bestimmten Punkt der eine Motor runtergeregelt wird...
Aber ab einem Bestimmten "Lenkungsgrad" läuft auch der eine motor in die andere richtung...
Darfst also nicht voll einschlagen (hihi, voll einschlagen will man als flieger eh nicht ) _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 28.09.2004, 22:51 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Ich gehe doch mal schwer davon aus, dass wenn der Motor in die andre Richtung dreht, die Spannung gewechselt hat, diesen "rückwärts fließenden" Strom müsste man doch mit einer Diode oder ähnlichem (da kenn ich mich nun wirklich nicht aus) unterbinden können, oder ? Gut, so eine Standartdiode hat einen relativ großen Spannungsabfall, aber was ist das theoretisch realisierbar ?
Grüße, JD. |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 29.09.2004, 08:13 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Sicher kann man das mit einer diode machen. Die Spannung fällt aber dadurch um 0,7V ab! ausserdem bleibt dann beim kurvenfliegen ein Motor stehen, nach meiner erkenntnis dürfte es auch so schwierigkeiten geben...
MfG IceMan _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 29.09.2004, 16:26 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Quote:
Aber wär des echt so schlimm wenn der eine Prop in die andere Richtung dreht, ich mein wie würd sich da denn des Flugzeug verhalten?
Es würde abstürzen! Ein Flächenflieger bleibt deshalb "oben", weil er durch seine Vorwärtsbewegung genau soviel Auftrieb an den Flächen erzeugt wie er wiegt.
Diese Auftriebskraft ist also eine Funktion der Fluggeschwindigkeit und der "aerodynamischen Güte" des Fliegers. Man braucht genau soviel "Vortrieb" (Schub) um diese Geschwindigkeit zu erreichen.
Eine Maschine der "Lauda Air" ist mal wg. Einschaltung des Umkehrschubs abgestürzt.
Quote:
... ausserdem bleibt dann beim kurvenfliegen ein Motor stehen ...
Macht nix! Solange es vorwärts geht, fliegts.......  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty RC-Fan

Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 29.09.2004, 16:44 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Wie wär's, den Motor, der ja an einer Transistor- (oder FET-)Brücke hängt, so umzulöten, daß er nur mit einem Draht an der Platine hängt und mit dem anderen an Masse? Dann dreht er nur noch in eine Richtung oder gar nicht.
Spart die Diode (wenn würd' ich eine Schottky nehmen, hat weniger Spannungsverlust oder einen Gallium-Typ aus der Wühlkiste). _________________ Probier's mal mit Gemütlichkeit...
Zuletzt bearbeitet von Scotty am 29.09.2004, 16:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 29.09.2004, 16:51 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Habs!!
Brücke für Rückwärts "lahmlegen"!!
Einfach "Rückwärtsfets" raus und gut!
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty RC-Fan

Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 29.09.2004, 18:13 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Logo, das geht natürlich auch. Find's nur einfacher für meine dicken Finger, ein Drähtchen umzulöten als 2 fummelige FETs/Transistoren rauszulöten... _________________ Probier's mal mit Gemütlichkeit... |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 29.09.2004, 18:19 Titel: Re: 2 Motor Flieger möglich? |
|
|
Rauslöten ist einfach: lötkolben auf den transisor und dann mit dem lötkolben abheben... brauchst ihn ja sowieso net mehr...  _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
|