Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 18.09.2004, 23:38 Titel: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mit de |
|
|
Hi, genau die Frage, die mich interessiert, ist im Bit-Faq noch nicht beantwortet:
Welche Akkus sind in welchem Bit,Boot,Panzer.
Erste Recherchen haben das Ergeben:
Epoch 3 x 120 mAh NiMh
Sunseeker 4 x 120 mAh NiMh
Supersonic 4 x180 mAh NiMh
Yokomo 2 x 160 mAh NiMh
GPWAVER: 2 x 80 mAh NiMh
Konami DigiQ Turmdreher: 2 x 80 mAh KAN NiMh
Konami DigiQ :2 x 80 mAh NiMh
Power Racer 1*80mAh NiMh
Dickie Mini Racer1*50mAh NiCd
Tradesell Enertec 1*60mAh NiCd
Combat Hero 2*130mAh
ZipZapSE 2*70mAh NiMh
Nakamitchi 2x 80 mAh NiMh
EXP-1 3 Zellen NiCd 50mAh, 60 mAh.
Ripmax 3 x NiMh
Was ist original eingebaut - stock - im Nakamitchi, Tomy, Bitchar-G, , Combatforce Panzer,Enertec, ZipZap, RealX, Ripmax, MicroQ, x-Wave, Trucks, Fitracer etc?
Hab keine Lust auf stundenlanges Zerlegen und Threads durchforsten, also wer´s so weiss - oder grad was zerlegtes vor sich hat - , einfach posten.
Auch Sachen, die ich vergessen hab....
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 05.10.2004, 10:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 19.09.2004, 00:04 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Konami DigiQ Turmdreher: 2 x 80 mAh KAN Ni-MH _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
Charly Ehrenamtlicher 3Radfahrer auf Lebenzeit

Anmeldedatum: 08.09.2002 Beiträge: 943
|
Verfasst am: 19.09.2004, 00:11 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Bus - AAA 800 mA
 _________________ MfG Ralf
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
JackDaniels RC-Fan


Anmeldedatum: 19.10.2003 Beiträge: 936
|
Verfasst am: 19.09.2004, 00:11 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
GPWAVER: 2 x 80 mAh Ni-MH |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 19.09.2004, 00:21 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Also in allen meinen Turmdrehern (alle 4 Verschiedenen Modelle) sind KAN's...
AFAIK sind in den Nicht-Turmdrehpanzern normale Ni-MH (80er)
08/15
Achja, gute Idee mit der Akku-FAQ _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
Charly Ehrenamtlicher 3Radfahrer auf Lebenzeit

Anmeldedatum: 08.09.2002 Beiträge: 943
|
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
|
Nach oben |
|
 |
Scotty RC-Fan

Anmeldedatum: 22.07.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 19.09.2004, 01:18 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Gute Idee!
Power Racer 1*80mAh NiMh
Dickie Mini Racer1*50mAh NiCd
Tradesell Enertec 1*60mAh NiCd
Combat Hero 2*130mAh
ZipZapSE 2*70mAh NiMh
MfG Scotty _________________ Probier's mal mit Gemütlichkeit... |
|
Nach oben |
|
 |
Charly Ehrenamtlicher 3Radfahrer auf Lebenzeit

Anmeldedatum: 08.09.2002 Beiträge: 943
|
Verfasst am: 19.09.2004, 01:43 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Quote:
Quote:
Quote:
Ich hätte natürlich gern die orig. Akku Daten, gelle Charly
Wie orig. Akku Daten? Meinst du die Seriennummer oder das Gewicht?
Nein, wann er hergestellt wurde und von wem natürlich...
gtx
steely
Jetzt komm ich mir aber etwas veralbert vor. Kannst du doch dem Bild entnehmen - hergestellt 800 n. Chr. und der Typ hieß GP. Ist zwar nen komischer Name, aber so war das damals.
MfG _________________ MfG Ralf
http://twitter.com/RWausD
Schon gewusst, dass Haarausfall zu einer Glatze führen kann? |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 19.09.2004, 01:44 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Hmm... schön und gut, aber wozu das ganze?
Ich fände es nur wichtig zu wissen, dass z.B. in den Konamis kleinere Akkus als in den Bits sind. Oder dass man keine normalen Bit-Akkus in den ZZSE verwenden kann.
Welche Kapazität welcher Akku in welchem Bit hat, ist doch nicht interessant. Viel wichtiger ist, welche Akkuform in welchem Bit steckt und wo ich Ersatz herbekomme.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 19.09.2004, 08:19 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Naja, mir geht es ja nicht nur um die Unterschiede:
wenn ich optimal laden - und entladen - will, sollte ich auch wisen was ich lade, oder?
Hab mir ein X-Peak zugelegt und wills halt richtig machen..
Oder ist das gar nicht nötig?
Aber die Akkugrößen und Bezugquellen kann man ja , wenn man´s denn weiss, noch anhängen.
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 19.09.2004, 08:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 19.09.2004, 13:35 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Ich weiss ja nicht genau, wie das XPeak funktioniert, aber normalerweise stellt man bei Bit-Akkus die Zellenzahl und den Ladestrom ein. Schonend sind 150 mA, schneller 300 mA und brutal geht's mit 500 mA.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.09.2004, 13:45 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Quote: Ich weiss ja nicht genau, wie das XPeak funktioniert,
Ich auch nicht, aber die Zellenanzahl erkennt das Gerät automatisch. Dafür muß ich den Zellentyp (NiMh oder NiCd) angeben. Ich gehe mal davon aus, dass dort eine unterschiedliche Ladeschlußerkennungslogik hintersteckt, um den jeweiligen Ladekurven gerecht zu werden. Insofern ist das Wissen um Ni-Cd und Ni-Mh vielleicht wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 19.09.2004, 13:55 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Genau:
Beim X-Peak muss ich einstellen, was für Zellen ich laden will - NI-MH oder NI-CD, bzw Lipo oder Pb..
Wieviele Zellen ich anschliesse findet er selber raus.
Ausserdem muss ich per Hand eingeben, mit viel A ich laden will.
Und da eine 60 mAh doch anders geladen werden sollte als eine 180mAh halte ich für sinnvoll, genau zu wissen, welches Herz in meinem R/C Car steckt...
Des weitern, dachte ich, das das auch wichtig wäre fürs entladen bzw. cyceln.
Apropos:
Mit vieviel mA entlade ich denn am besten einen 180 NI-MH
Gibts da auch eine Formel?
Und ab wieviel C Ladespannung rasten die kleinen Akkus aus?
Kann ich einen Speedy Akku mit 3C laden?
All das beschäftig mich - und da es speziell dazu noch keine FAQ gibt, und die Antworten auf meine Fragen hier nur über unzählige Threads verstreut zu finden sind,hab ich diesen Thread eröffnet.
Merci
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 19.09.2004, 17:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.09.2004, 14:05 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Quote: Kann ich einen Speedy Akku mit 3C laden?
Ja! Viele laden mit 1 A, einige wenige mit 2 A (sicher nicht gerade förderlich für die Lebensdauer, aber SpeedyAkkupacks sind letztendlich billiges Verbrauchsmaterial)
Alle Akkus mit einer Kapazität von <= 200 mAh lade ich mit 300 - 500 mA.
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 19.09.2004, 14:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
LEN RC-Fan

Anmeldedatum: 13.10.2003 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 19.09.2004, 14:24 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
@steelcut
also eine formel gibt es dafür nicht wirklich!
es hat eher was mit der qualität eines akkus zu tun!
doch eins sollte man immer im hinterkopf behalten:
je höher der ladestrom, desto weniger hat der akku
zu leben!
aber allgemein gesagt, kann man hochstromfähige
akkus(ausgenommen,lipoly, li-ion,...) meist mit mehr
als 1C laden, im gegensatz zu "normalen" akkus, die man
eher nicht mit mehr als 1c laden sollte!
meine speedy akkus hab ich schon oft mit 1 A geladen und die leben heute noch!
worauf du immer achten solltest, ist die wärmeentwicklung
der akkus beim laden....
daran kann man sich notfalls auch halten, wenn man nicht genau weiß, wieviel die akkus verkraften...
gruß
LEN
Zuletzt bearbeitet von LEN am 19.09.2004, 14:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 19.09.2004, 14:56 Titel: Re: Bits, Micro-RC und ihre Akkus - Wie lade ich richtig mi |
|
|
Damit ist mir schon mal sehr geholfen.
EDIT:
Und wie ist das mit dem entladen? Kann ich alle Zellen mit 0,5A entladen, ohne das sie Schaden nehmen?
Und wie ist das mit dem cyceln? Langsam entladen und langsam laden?
(Hätten die von Jamara nicht ne bessere Dokumentation für Dummies wie mich mit reinpacken können....?)
Wer noch was zur Liste beizutragen hat, sol das bitte tun, wirklich wichtig isses dann ja aber nicht mehr.
Nur noch eines. was für Akkus sind im Rippi?
gtx
steely
_________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Zuletzt bearbeitet von steelcut am 19.09.2004, 17:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|