FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Legummer

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:14    Titel: Legummer Antworten mit Zitat

Neues von der Overlandfront!
Nach allg. Diskussion über Legoreifen hab ich mal ein paar verschiedene bei Ebay billig gebraucht gezogen und getestet! Am besten gefielen mir die jetzt drauf sind! Die Idee war natürlich so günstig wie möglich und mit wenig Aufwand den Overlander so zu optimieren , so dass er nicht mehr so schnell umkippt(was bei mir nach feten und R3 Motor nur noch der Fall war)
Kosten liegen bei ca
- 10 Euro Ebay - für einen Geländewagenbausatz oder nur Reifen/Felge(z.B. 8032 oder 8816)- auch nach nicht vollständigen Bausätzen gucken- ich habe 2 Kästen für 3 Euro bekommen!!!- also mit Versand locker unter 10 Euro!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5912859251&ssPageName=STRK:MEWN:IT
- ca 4 Euro für ein Satz Overland Plastikfelgen z.B. bei Dinball
Handwerkliches Geschick - Sekundenkleber - und den HolzAufreibersatz für 10 Euro bei Obi(flog schon die ganze Zeit bei mir rum...) bzw einen 25er Aufreiber und nen 15er!

Vorgehen:
1.Entweder die Legofelgen erst mit dem 25 aufreiben ,so dass die Original Overlandfelgen reinpassen! Oder die Overlandfelgen mit Schmirgel runterschleifen, bis sie in die Legofelge passen!- Beides keine Große Arbeit!
Die Overlandfelgen haben gegenüber M01/02felgen den Vorteil, dass sie einen Größeren Durchmesser haben und mit wenig Aufwand in die Legofelgen passen!
2. Die Mitte der Legofelgen mit dem 15er Aufreiber oder ähnlichem Bohrer rausbohren damit man an die Mutter dran kommt!

Wenn man weiß wies geht ists in 5 Minten fertig! Dann noch die Overlandfelgen in die Legofelgen mit Sekundenkleber geklebt und das Teil sieht Jut aus und hält bombig!
Optik ist normalerweise spitze(bei mir gibbet leider kleine Geld-Rot Aussetzer)
Die Felgen gibts aber auch in anderen Farben von Lego(z.B. weiß) und die Overlandfelge kann man sich ja dann passen aussuchen!
Lenkeinschlag ist ok, da Overlandfelge noch ein bischen raussteht!
Kugellager ist natürlich auch kein Problem, da ja Originalfelge!

Ich habe meinen Hummer jetzt angefangen höher zu legen!
Hinten sind Original Mini-T (von vorne) mit gekürzter Feder und gekürzter Eintauchtiefe drin! Ist doch um einiges Stabiler als Original! Bin im Moment noch am experimentieren mit Federstärke! Die Dämpfer bekommen aber auf jeden Fall schon mal meine Overlandempfehlung und bleiben drin!
Vorne habe ich verlängerte Originaldämpfer drin die aber meiner Meinung nach komplett Müll sind und demnächst ausgetauscht werden! Wahrscheinlich kommen dann die angepassten Mini-T Dämpfer(von hinten) rein!
Optik muß jeder für sich selber entscheiden -
Funktion ist aber jetzt endlich so ok(wird noch weiter optimiert) und kein Vergleich mehr zum Original!


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:18    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Die Dämpferkonstruktion sieht abenteuerlich aus, aber Räder machen sich echt gut

Blöde Frage:

Passen den nicht Monsterfelgen auf den OL
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Don Helmudo
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 23.09.2003
Beiträge: 3168

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:20    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Quote:


Blöde Frage:

Passen den nicht Monsterfelgen auf den OL



Nein, tun sie nicht, da die Vorderräder am Chassis schleifen. Der Grund dafür ist die geringere Spurweite des OL.

Grüße
Don Helmudo
_________________
<font><font>To finish first you have to finish first. </font></font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:24    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Achso......hab ja keinen, warte auf I-Waver

Würde evtl den Ol auf Monster umbauen, die Teile kommen so auf 20$.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:26    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Kaufen- Kaufen-
Selbst ist der Mann!

Du Richie du

Dir sollte mal einer über deinen teuer gekauften Zetti drüberfahren dann wüßtest du..... Achso ist ja schon einer....


.. zudem ich nicht glaube, dass du mit 20$ hinkommst! Ist ne ganze andere Aufnahme vorne!


Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 24.08.2004, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:29    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Keinen Beleidigungen hier! Sonst schreibe ich, dass der Legummer doof geworden ist, obwohl er in Wirklichkeit überzeugend ist.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 22:45    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Wie kann den die Vorderachse noch einfedern?

Das ganze Servogehäuse steht ja extrem schräg. Ich geh ja mal davon aus, das das beabsichtigt ist, kannst du kurz erklären warum.

Einziges Problem bei der Felgenadaptermethode ist, das das der Vorderachs-Drehpunkt ziemlich weit weg vom Radaufstandspunkt liegt. Daraus resultieren eigentlich höhere Lenkkräfte und ein wesentlich grösserer Kurvenradius.

Wie hast du denn die Losi Dämpferverändert? Und wie montiert? Der Kugelkopf vom Mini-Z hat ja 4,8 mm Durchmesser, der von Mini-T hat 4,0 mm.

diets - frag sich wie die lego karo moniert ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 24.08.2004, 23:48    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

1- ist keine Lego karosse sondern Kyosho!

Die kann natürlich nicht mehr einrasten und wird durch selbstgebautes(Klettband sei Dank) extrem durchdachtes Gestell?! Aufgepappt! Beim Foto lag Karosse nur auf!
2. Vorne gehts wirklich noch ein bischen tief nunter! Dem will ich Abhilfe schaffen indem ich noch einmal das lange suspension arm set vorne verbaue(hatte nur einen Satz-Original ist ja nur ein kurzer und ein langer Satz dabei) und der ist hinten drin!)
Die 3 Euro werd ich wohl auch noch aufbringen
http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_259&products_id=2386
Dann kommt der Vorne auch wieder ein bischen höher- der Radstand verlängert sich und ich habe mehr Platz für die Dämpfer!
3. Lenkkräfte und Drehpunkt! Damit muß ich wohl leben -genauso wie jeder Monsterfahrer! Vorteil der Legoreifen ist auf jeden Fall, dass nicht die ges. Fläche aufliegt sondern das Gummi in der Mitte sich hochwölbt und die Reibung sich deswegen verringert! -Zudem starkes Profil!
4 LosiDämpfer ist erstens rumgedreht! Also Kugelgelek unten !Oben die Öse aufgebohrt und normal verschraubt!Mich Überzeugts und es war sowieso Wegwerfzeug da ich ja Ölis im Losi habe! Kann sich gut verdrehen und ist stabil!


Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 24.08.2004, 23:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BitTiger
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 15.02.2004
Beiträge: 1716

BeitragVerfasst am: 25.08.2004, 00:04    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

weiss jemand wann die i waver overlands und die i waver monster kommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 25.08.2004, 00:09    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

AFAIK Ende des Jahres, falls nichts dazwischen kommt...

08/15


_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 25.08.2004, 00:27    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

@Tequilla

1. Ich meinte den Lego-Racer auf dem kleinen Bild auf der rechten Seite neben dem Hummer

4. Auf dem Bild unten rechts sieht es so aus, als ob der Dämpfer korrekt, d.h. Federteller unten eingebaut ist

Was hast du eigentlich für eine Fahrwerks-Einstellung? A/3 ?

diets - sucht ol-karo's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tequilaa
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002
Beiträge: 2550

BeitragVerfasst am: 25.08.2004, 01:55    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

@ diets
Haste Räscht!
Nochmal nachgeguckt...hab ich doch richtig rum eingebaut- ich selber stand auf dem Kopf...tststs!

Zur Fahrwerkseinstellung!
Wenn A=die Fläche geteilt durch 3 sein soll- dann weiß ich nicht was du von mir willst!

Meinst du die Stufen unten bei den Winkeln?Werden wenn das suspension armset da ist ganz innen liegen !
Sinn der Sache war es natürlich den Overland so hoch wie möglich zu liften! Man kommt also nicht um ein Senkrechtlegen der Servoeinheit drum rum!- Macht ja nichts!

Zum Mini-T Stoßdämpfer-
dem habe ich die Dämpferstange von dem Original Overland Dämpfer eingebaut! Dadurch federt der jetzt nicht mehr so weit aus/ein!

@ microsash - BitTiger -08-15
Na ist doch schön wenn die I-Waver kommen! Dann sind wir technisch schon mal drauf vorbereitet! Nach meinem Umbau sind die Teile doch ganz brauchbar!


Zuletzt bearbeitet von Tequilaa am 25.08.2004, 02:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VD
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002
Beiträge: 1885

BeitragVerfasst am: 25.08.2004, 09:10    Titel: Re: Legummer Antworten mit Zitat

Teq ist aber ne krasse Alternative die LegoMonsterreifen hatte ich auch schon drauf, geht sogar auf einem normalen 01 Chassie ganz gut.

Kannst Du mal paar besser aufnahmen von Chassie machen, man sieht etwas wenig.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de