Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.07.2004, 21:37 Titel: Tuning GP Waver |
|
|
Na, so ein Wunder! Ich habe den GP Waver getunt. Viele dachten ja, ich hätte den nur geöffnet, um die Batteriepole zu fetten. Gut, ne richtige Mörderplatine wäre sicher sinnvoll und ein LiPo auch. Aber das entscheidende Teil, einen N20 statt der Schwuchtel-Motoren habe ich schon mal plaziert. Habe mich vorher bei Altmeister darkman schlau gemacht, ob das Sinn macht. Und? Fährt er damit wirklich schneller? Jepp (Rechtsklick, Speichern unter...): http://mitglied.lycos.de/adminrichy/GPWaver.wmv _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 10.07.2004, 21:41 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Geht schonmal ganz gut, aber für ein N20 find ich die geschwindigkeit noch recht besinnlich....
Hast es selber ja schon gesagt, Mörderplatine und andere Akkus sollten da helfen.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 10.07.2004, 21:44 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
das video... geil geil geil
Ich werd ja von sash mit so nem teil versorgt *danke*, da muss ich mal blöd fragen, muss man etwas, bzw. was, verändern, um den N20 reinzukriegen?
Danke
Alfa |
|
Nach oben |
|
 |
nitrospeed

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.07.2004, 21:50 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Das Video ist Geil !!
hast aber die wanne ganz schoen voll gemacht  |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 10.07.2004, 21:54 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
upps.....
sah halt irgendwie so nach der "Motorgondel" aus:

Zuletzt bearbeitet von Alfa 147 am 10.07.2004, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.07.2004, 22:03 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Jep, danke. Zur Frage, ob der N20 da rein geht, vielleicht folgendes Bild, das auch die erforderlichen Werkzeuge zeigt. Zur Frage, ob nur ein Bosbach zum löten geht: Nein, man kann auch gute Lötkolben verwenden.
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 10.07.2004, 22:06 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
juchhu, das krieg ich auch hin  |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 10.07.2004, 22:15 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Sekundenkleber hat gern das Problem, daß er sich in Wasser anlöst, würde noch etwas 2K-Kleber auftragen.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 10.07.2004, 22:23 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
*lool*, ich stell mir grad vor, wie sich bei 50km/h der motor ablöst... Ich hab so nen Superkleber ausm Obi, kleine Milchigweiße Flasche, mit blau orangenem Aufkleber, falls es jemanden interessiert , der ist einfach perfekt, wasserfest, klebt wie der teufel, und is gut zu verarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.07.2004, 22:31 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Quote: Sekundenkleber hat gern das Problem, daß er sich in Wasser anlöst
Stimmt, aber deshalb habe ich extra die Pulle abgebildet. Denn dieser löst sich nicht an. Zum Thema: das kriege ich auch hin. Sagte ich schon, dass ich die Motorachse des N20 auf Bit-Motor-Dicke abdremeln musste, damit der Propeller passt? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 10.07.2004, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 11.07.2004, 00:01 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
das krieg ich auch hin *püh*  |
|
Nach oben |
|
 |
pippoe RC-Fan

Anmeldedatum: 04.03.2003 Beiträge: 873
|
Verfasst am: 11.07.2004, 00:54 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Hi
Sieht nicht schlecht aus, das Video. Das Boot liegt aber ziemlich tief im Wasser (oder muss das so sein?) und scheint ziemlich wendig, aber noch nicht ultimativ schnell zu sein. Keine Konkurrenz zu Deinem Binford-Boot (ich glaube mich da an ein Video zu erinnern).. noch nicht (?)
Cheers
Pippoe
Quote: Sekundenkleber hat gern das Problem, daß er sich in Wasser anlöst
/auchmalklugscheissmode_on
Sekundenkleber sind Cyanoacrylate (z.B. auch der Pattex Blitz Pinsel), eine etwas "spezielle" Art von 2K-Klebstoffen. Die zweite Komponente dabei ist Feuchtigkeit.. also Wasser..
/auchmalklugscheissmode_off _________________ “Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 11.07.2004, 03:50 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
naja, speedmäßig ist es ja noch nicht das gelbe vom ei - da geht mit richtigem strom + ordentlicher platine noch mehr.
will schnellere boote sehen!
td_dlt _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 11.07.2004, 11:09 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
sooo richtig speed ist das aber noch nicht. Vielleicht doch noch ein Schrumpfschlauch rüber? Dann müsste aber der Kaspar hinterm Steuer weichen....
@Richie: sage mal: hast du den Überlauf deiner Wanne zugestopft oder warum ist die randvoll? _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 11.07.2004, 11:46 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Das Boot liegt tief im Wasser, weil der Rumpf fast keinen Tiefgang hat. Deshalb sind die Voraussetzungen für Speed gut. Das hier ist nur ein N20 statt des Serienmotors an gleichem Strom. Dennoch ist der Speed schon recht gut. Der Rumpf ist - im Gegensatz zum NKOK- auch nicht besonders schwer. Da muss man nicht mehr schrumpfschlauchen.
Also steckt in dem Teil noch jede Menge Potenzial ohne zuviel Moddingarbeit. Dagegen mein NKOK blieb ja ungeschlagen, weil der Aufwand immens war, um da Speed herein zu bekommen.
Die Wanne habe ich mit Hilfe von Melitta- Plastikfolie um den Ablauf so randvoll bekommen. Denn ihr wolltet ja geraden Blick auf das Boot haben. Von oben sieht es durch die Heckwelle spektakulärer aus, aber ich dachte, man sollte lieber sehen, wie es reagiert und wie es liegt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 11.07.2004, 11:57 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
wow geht echt geil ab  _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.07.2004, 12:07 Titel: Re: Tuning GP Waver |
|
|
Bin ja mal gespannt....
Werde aus dem Ausenborder ein Ruder bauen und den Antrieb ins Boot versetzen und zwar diesen:
Schifflein
rechtsklick, speichern unter..... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|