FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 11:56    Titel: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

Beim MiniT gibt es ja reichlich Möglichkeiten, das Fahrwerk einzustellen. Es lassen sich Sturz und Spur an der Vorderachse und der Sturz an der Hinterachse individuell verstellen und Team Losi gibt ein schönes Dokument zur Datenerfassung an die Hand.

Leider bin ich mit der Anlenkung der Stoßdämpfer ein wenig überfordert.
Wie verändert sich das Einfederungsverhalten, wenn ich den Dämpfer anders anschraube (rot) ? Das Hebelgesetz ist mir schon klar nur was passiert, wenn ich den Dämpfer schräg einbaue?



Ich frage mich außerdem auch, welche Veränderung ich erreiche, wenn ich die anderen Anschraubmöglichkeiten (blau) für Kugelköpfe bei der Sturzverstellung nutze?

Hat jemand eine Idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 12:11    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

Hi !

Baust du die Dämpfer schräg ein, erhälts du eine progresive
Einfederkennlinie.
Mit den verschiedenen Kugekopfpunkten , kannst du das Sturzverhalten beim einfedern bestimmen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 12:22    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

Klar, eine progressive Federrate würde ich ja begrüssen.
Aber wie erreiche ich wo die stärkste Progression?


Sturz ändert sich beim Einfedern?
Macht denn sowas Sinn?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 12:27    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

Ich nehme an, du willst mehr Progresion, dann mußt du die Dämpfer (1 oder 2 + Outside) einbauen, also flacher.
Ja , mehr Sturz beim Einfedern macht Sinn, da das Fahrzeug seitlich mehr stabilisiert.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 12:53    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

Also meiner Meinung nach, müsste ich um die meiste Kraft beim Einfedern zu haben, an der Schwinge den äussersten Punkt (outside) nutzen (Hebelgesetz !?).
Wenn ich mir nun nun einen virtuellen Kreis um den Schwingendrehpunkt vorstelle müsste ich Punkt1 nutzen um .... Boahh da kriege ich Knoten in den Synapsen ...

Ich Spann die Federn einfach genügend vor und ignoriere die anderen Anlenkpunkt


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 07.07.2004, 13:19    Titel: Re: Fahrwerkseinstellungen beim Mini-T ? Antworten mit Zitat

@Smacks
Ich hatte am Anfang mit meinen Fahrwerk ziemliche Probleme in Kurven (1 Hinterrad war in dann kurz der Luft und durch das Diff. blieb er fast stehen). Ich habe daher so ziemlich alles durchprobiert. Die Federn würde ich NICHT ZU FEST ANSPANNEN! Genau so dachte ich mir auch, aber von diser Einstellung hatte ich die Probleme bekommen. Ich habe die hinteren Fedren mittlerweile leicht angespannt und die Dämpfer oben im mittleren Loch befestigt. Unten an den Schwingen kannst du sie ins äußere Loch schrauben. Durch dieses Setup habe ich ein für mich perfektes Fahrwerk bekommen. Lieber hinten kein knochenhartes federn sondern einen Durchhänger
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 07.07.2004, 13:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de