FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Walkera HM4#3 & HM 4#3 B
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 21:31    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Is aber sch**-klein.....
ICH kann sowas nicht, und dassas auch 100%ig reproduzierbar exakt ist, geht eh nur mit CNC-Technik. Ich schätz mal Dave hat ne kleine Feinwerker-CNC-Dreh-Fräs-Maschine.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 09.12.2007, 22:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 20:22    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Hehe - heute hat meine Drehflügler Family auch Zuwachs bekommen... Papa 76#C, Mama 5#4 und Hündchen Pico freuen sich...





Fliegen tut er perfekt direkt aus der Box raus. Alle Trimmhebel auf Mitte und los ging der Spaß...

Warten wir mal ab wie lang es dauert bis mich der Rotorkopfkiller erwischt...

Bis dann

der Dan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 20:57    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Hat mir mal jemand ein Bild von der Elektronik ?

Ist das Singleboard , oder hat man Chancen, einen gscheiten Empfänger einzubauen ?

Also den:


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 21:22    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Also die Elektronik ist ein Block aus zwei verbundenen Platinen. Länge 25 mm, Breite 16 mm, Höhe 20 mm.

Bilder:



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 21:29    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Danke

Bis auf die Servostecker ist da wohl nicht viel mit stumpf übernehmen. Da noch Regler und Gyro separat kaufen wird mir zu aufwändig......
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 21:34    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Da eine andere Elektronik rein zu setzen, wird wie Du schon bemerkst die Mühe nicht wert sein. Da heißt es: entweder auf das Walkera-Board vertrauen (womit ich bisher schon zwei Mal nur positive Erfahrungen gemacht und auch das Board und die Servos meines 4#3 absolut einwandfrei laufen) - oder ganz die Finger davon lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 22:40    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Quote:

..... , oder hat man Chancen, einen gscheiten Empfänger einzubauen ?


Aha! Auch selber mischen wollen........
ICH finde, für die Mechanik kann das lohnen!
Motörkes sind ja nun gar kein Problem (wenn mans erst meint.... BL im Bau)
Empfänger <1g jibbet für 40-70, 1-2g Gyro jibbet ooch, also allet eijetlich machbar, oder?
Für MICH: DER Heli schlechthin! Damit kannste alle bekloppt machen!!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 17.12.2007, 23:23    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Tja Mischung und Gyro-Empfindlichkeit sind leider FIX. Keine Potis oder ähnliches, an dem man was verstellen kann . Wenn man andere Motoren als die Originalen nehmen will, muss man entweder die Charakteristik der Originalmotoren 'nachbilden', oder in die Elektronik eingreifen bzw. die Elektronik austauschen.
Der Empfänger an sich ist gar nicht mal so schlecht, nur das der Sender halt nicht ganz das Gelbe vom Ei ist. Aber lässt sich trotzdem noch sehr gut fliegen! Im Mom. ist der 4#3 mein Lieblingsmodell!


--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 18.12.2007, 14:06    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Quote:

Bis auf die Servostecker ist da wohl nicht viel mit stumpf übernehmen.


Kannste vergessen! Sieht zwar aus wie JST ist aber kleiner, passt also auch "mit Gewalt" nicht!
Kleine Idee zum "selber mischen": Board vom Micron (~40€). Das lässt sich mit jedem beliebigen Sender betreiben, also auch mit Computersendern. Ob das Micron Board allerdings auch an nur 1 S läuft ist ne andere Frage.....
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 15:58    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

ich habe vorhin mal ein kurzes Schwebevideo aufgenommen, das ich Euch natürlich nicht vorenthalten will...

Mein Kleiner hat jetzt 17 Akkuladungen ohne Probleme durch und fliegt einfach sahnig... ich habe ihm nur ca. 2 Gramm Ballast ganz vorn in die Nase geklebt um den Schwerpunkt perfekt hinzubekommen...

Klick mich - ich bin ein Link! Smile

Bis denn

der Dan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.05.2007
Beiträge: 207

BeitragVerfasst am: 08.01.2008, 20:48    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Wo kann man den denn jetzt in DE erstehen und was kostet der Spaß?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DanV
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.10.2004
Beiträge: 886

BeitragVerfasst am: 08.01.2008, 20:55    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Ich habe meinen beim Spielstein (www.derspielstein.com) bestellt, kostet da ca. 120 Euros inkl. Versand.

Der Shop ist sehr zu empfehlen - Zahlung geht per Paypal und superflotter Versand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 08.01.2008, 21:13    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Kann Ich nur bestätigen
alternativen sind:
RC-now
oder
Mamo Modelltechnik beide sind aber teuere. Ersatzteile bei RC-now sind günstiger.
Ich werde ein ersatz Rotorkopf oder der Kopf gleich verstärken mit Heisskleber etc siehe oben), Akku und 1-2 mitbestellen.
Happy landings
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 18.05.2008, 18:47    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

moin, ich wollte mich mal erkundigen ob dieser kleine heli :)etwas für einen totalen anfänger wäre? und ob der relativ leicht zu fliegen is? da ich auch ein bischen im zimmer fliegen wollte bzw. auch ein bischen im garten, wäre der ja von der größe her ganz gut.

Zuletzt bearbeitet von Fighter am 18.05.2008, 18:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.05.2008, 18:54    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Klares nein

Ohne Flugerfahrung ist Anfangs ein Koaxmodell oder ausgiebiges Simulatorfliegen der richtige Weg.


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 21.05.2008, 11:27    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Schau Dir das mal an und vergleiche mit dem Vid weiter unten von DanV (Schwebeflug) - dann weißt Du Bescheid.
http://youtube.com/watch?v=vdaOQ2ft0GI
Aber ganz ehrlich: Für den Anfang 1-2 Nmmern größer, wäre sicher sinnvoller: 5#5, besser noch 5#4.
Meine Meinung: fürs Zimmer immer noch am Besten geeignet: PiccoZ oder Micro Mosquito

sonnige Grüße

myrna
_________________
Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl


Zuletzt bearbeitet von myrna am 21.05.2008, 11:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 15.06.2008, 19:40    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Hi there,

ich hoffe, ich hab's nicht überlesen.. ist schon bekannt, dass es den 4#3 jetzt auch als 2.4Ghz Version gibt, incl. Alurotorkopf?

...2.4GHz Walkera...

Ist auf dem Weg aus Fernost.. bin gespannt, wie der sich fliegt.

Cheers

Pippoe

Edit: ich seh' grad, dass beim neuen Modell der Rotor von 180mm auf 202mm gewachsen ist...
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett


Zuletzt bearbeitet von pippoe am 15.06.2008, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 16:06    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Ooops.. Doppelpost..

Ich besitze eine kleine Flotte von 2 Hubis, beides 2.4GHz.

Der 4#3B hat keine grossen Vorteile gegenüber dem 4#3 ohne Alurotorkopf, denke ich. Er ist etwas grösser und stabiler. Der 4#3 lässt sich aber mit etwas Übung genauso gut steuern.

Hier die Bilder:



Die Kugeln für die Balance des 4#3B sind mittlerweile verschwunden. Er fliegt (beinahe) wieder wie out-of-box.





Unter dem Rotorkopf ist mein eiziges Tuning-Teil zu sehen: der Abstandshalter aus Alu.



Hier noch ein Bild der unterschiedlichen Hauptzahnräder (und Ritzel) von 4#3 und 4#3B.



Das Heck hat mittlerweile eine Verstrebung gekriegt. Das Heck ist m.E. die einzige Schwachstelle. Die einzelne Befestigungsschraube drückt aufs Karbon und zerstört es bei einem starken Anprall. Ist sie zu wenig angezogen, wackelt das Heck. Daher habe ich mit für die Verstrebung entschieden.

..und ein Video gibt's auch:

Flugversuche, Teil I

Cheers

Pippoe
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett


Zuletzt bearbeitet von pippoe am 30.09.2008, 17:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murphywareinoptimist
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.04.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: 23.10.2008, 17:58    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Hallo!

Kann den 4#3B nur Empfehlen! Der fliegt super! Auch und gerade mit BL! Fliegt trotz seine größe viel stabielter als mein getunter Picco es je konnte. Ersatzteile braucht man so gut wie gar nicht da unkaputtbar.
Nur die Serienmotoren sind als Verschleißteile aunzuschauen.

Quote:
1-2g Gyro jibbet ooch


Wo denn? Der Blue Arrow Gyro ist für 2S. Ich kenne keinen für einen regulären 1S Einsatz?
Regler, Empfänger kein Problem. In den englischen Foren wird ein E-Sky Gyro empfohlen. Der ist aber eigentlich auch für 2-3S und auch gestrippt noch schwerer. Ich denke auch gerade über einen umbau auf total BL und boardless nach. Jedenfalls für meinen zweiten 4#3


Gruß Olli
_________________
..... und ich lächelte und es kam schlimmer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 23.10.2008, 20:46    Titel: Re: Walkera HM4#3 & HM 4#3 B Antworten mit Zitat

Hi Olli!

schön das man von Dir auch mal wieder was liest!
Ich habe ja nur den alten 4#3, aber auch der fliegt schon wesentlich besser, als es ein standard Piccolo kann. Den Umbau auf BL habe ich schon seit gut einem Jahr auf meiner Liste und ich habe auch schon einen Motor dazu gebaut. Bis jetzt habe ich allerdings noch keinen Controller dazu, deshalb habe ich den Umbau noch nicht gemacht. einen Gyro zu finden, der mit 3,3 V auskommt, sollte heutzutage nicht mehr all zu schwer sein, denn die neuen Sensorchips arbeiten jetzt schon mit 3,3V. Ich mache mich gerne mal schlau, welche Möglichkeiten es da heutzutage gibt. Ein Arbeitskollege von mir ( Hier im Forum als 'Jannemann' gelistet, arbeitet gerade an einem Gyro (besser Autopiloten) auf Basis eines Murata Gyro-Chips und einem AVR µC....ich frage morgen mal nach, wie weit er bis jetzt schon ist, denn das wäre dann auch eine Option. Der Murata Chip ist in 0,2 Gramm Ausführung zu haben und der µC ist in SMD auch nicht besonders schwer. es sollte durchaus möglich sein, einen Gyro unter 2 Gramm Gesamtgewicht zu bauen.

Viele Grüße

--- Lars ---

PS: Ich habe nicht vergessen, das ich Dir noch was 'Schuldig' bin!
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de