FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

1/2 Sand Scorcher
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gartenzwerg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.06.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 10:02    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Quote:
Das ist was für Strafgefangene oder Masochisten.



..das unterschreib ich mal..




Ich hoffe ich komm dieses Wochenende zum Lackieren.

So perfekt wie der von Sash wird er sicher nicht, soll aber auch nur ein Runner Body für meinen RC18 werden.
Bei den Decals bin ich mir noch nicht sicher, dank Skyline hab ich den Team Losi Dekorbogen, mal schauen ob ich die original Decals unbedingt brauche..

mfg,
Bernhard
_________________
ca. 25 Autos, 4 Boote und 2 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.08.2007, 17:17    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Sei froh, das du wenigstens die Scheibenkleber noch hast.....

Kanten/Löcher werden aber noch besser begradigt ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 17:34    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Habt ihr mit dem Tamyia Tape abeklebt? Wie wird die Karo vor dem Lackieren mit dem Band entfettet? Löst sich das Band auf/ab mit Spüliwasser oder nimmt man Spiritus.

Ich frage deshalb, weil ich ne ziemlich aufwändige Flammenlackierung mache wo die Flammen abgeklebt werden. Wäre doof wenn das Tape nach dem Saubermachen auch weg wäre


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benni
Panzerfahrer


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 690
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 17:52    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

@Dany_the_Kid
Weiß nicht genau wie du das meinst...
Man reinigt die Karo erst und dann klebt man ab.
Ich mach das immer erst mit Spüli und destilliertem Wasser und danch nochmal mit ein wenig Spiritus auf einem Küchenkrepp.


_________________
Meine Homepage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 17:55    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Ganz einfach, nachdem man die Kiste abgeklebt hat hat man die ja unzählige Male angefasst. Also müsste man die doch wieder sauber machen, damit die Farbe richtig drauf hällt.
Die Frage war eigentlich mit was ich reinigen kann ohne das das Tamiya Abklebeband sich ablöst.

Das man vorher die Karo saubermacht ist klar.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 17:58    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Warum sollte sich das ablösen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 18:09    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Wegen Wasser mit Spüli, oder Spiritus.


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.08.2007, 23:38    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Ich nimm zum reinigen Scheuermilch, Durch den leichten Anrauheffekt hälts nacher prima. Gründlich mit Wasser ausspülen und gut ist. Nach dem Tapen wird nix mehr gereinigt.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gartenzwerg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.06.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 26.08.2007, 11:50    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

Quote:
Sei froh, das du wenigstens die Scheibenkleber noch hast.....



..das ist relativ, Front und Heckscheibe passt ganz gut, aber die Seitenscheiben sind zum Schreien..

Quote:

Kanten/Löcher werden aber noch besser begradigt ?



Natürlich, ich musste die Karo grob ausschneiden, weil ich die passenden Löcher für die Karostehen bohren musste (geht besser solange sie noch durchsichtig ist).
Weil sich aber die Schutzfolie (Overspray Film?) an den Kanten meist etwas löst, und dann erst recht Farbe auf der falschen Seite landet, habe ich einfach noch etwas überschüssiges Material stehen lassen.

@Dany:

Quote:
Habt ihr mit dem Tamyia Tape abeklebt? Wie wird die Karo vor dem Lackieren mit dem Band entfettet? Löst sich das Band auf/ab mit Spüliwasser oder nimmt man Spiritus.



Die Motorhaube wurde zuerst mit normalem Malerkrepp abgeklebt, und dann die beiden blauen Elemente ausgeschnitten. Wenn man gut in die Karo reinkann (zum Ausschneiden) geht das mit dem Malerkrepp auch ganz gut, wenn es aber wirklich feine Muster werden sollen, ist das Tamiyaband schon um einiges besser zu verarbeiten.

Ich wasche meine Karos immer vor dem Abkleben mit Wasser+Spülmittel. Bisher eigentlich auch nach dem Abkleben ein zweites Mal. Das Tamiya Band übersteht das problemlos, das Malerkrepp auch, außer es klebt doppelt übereinander, dann klebt die obere Schicht nicht mehr.
Bei dieser Karo habe ich testweise nach dem Abkleben nur mit Bremsenreiniger abgewischt - hat auch ganz gut funktioniert.

Bremsenreiniger (in meinem Fall aus dem Motorrad-Zubehör) funktioniert auch sehr gut um Sprühnebel zu entfernen, wenn sich die Abklebung etwas gelöst hat. Das Lexan bleibt dabei klar!

So, hier noch ein paar Bilder:



Und hier auf dem RC18:


Die Heckansicht ist definitiv nicht die Schokoladenseite

Bei den Decals muss ich noch in mich gehen, und mich mal umschauen ob es im Raum Wien irgendwo passendes Material (Folien) gibt. Die Klebefolie die ich daheim habe, ist viel zu dick (Zweckform).
_________________
ca. 25 Autos, 4 Boote und 2 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.08.2007, 12:16    Titel: Re: 1/2 Sand Scorcher Antworten mit Zitat

ich glaub, ich geb Dir eine meiner Baja Karosserien zum lackieren, ich hab definitiv nicht die Geduld, um das alles abzukleben, sehr fesch geworden, Respekt.
Ich hoff im Winter wird er anständig in der Halle bewegt
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de