FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 23, 24, 25  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 17:17    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Kai@
Ich bau Später mal zum Testen son "Drachen"!
Nur wie soll man dann Lenken,mit Spulen??
Es soll aber nett so ein Krüppel wie von dem Link mit Höhenruder usw. sein!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 17:23    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

also so wie ich das sehe ist (wie schon erwähnt) der motorsturz falsch, dadurch zieht er beim beschleunigen ja nach oben bis die kraft nicht mehr ausreicht, dann gibts einen trrömungsabriss

>> motorsturtz verändern

(wie ja auch schon erwähnt)

mfg Spit


_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 18:59    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

@Unipower

Ganz normal wie ein Slow-Flyer, nur anstatt des Flügels eine art drachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:16    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

@ oversized
Klarer Fall von falscher Schwerpunktlage.
Abhilfe: Gewicht nach vorn oder Flügel nach hinten! Zwar bringt der hier angesprochene Motorsturz auch was, aber man darf bei den geringen Schubwerten von Bitfliegern nicht zu viel davon erwarten. Der Einfluss ist recht gering.

Mal was zu motorisieren Lenkdrachen:
Klar funst das, sogar Bretter fliegen....... Allerdings braucht man für so "uneffektive" Flieger min die Hälfte des Gesamtgewichtes an Schub. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Viel Schub bedeutet fette Akkus und damit wieder mehr Gesamtgewicht. Man kommt bei nur etwas schwereren Fliegern sofort in den "noch schwerer Bereich". Es gibt nix dazwischen.....
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:21    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Es gibt bei mikroantriebe 40er Lipos und davon 2 würden den drachen doch gut befeuern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:35    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

@ Bit-Maniac
Ja, bei 2 A Stromaufnahme ungefähr 1 Minute lang und das nur einmal. Da der Akku bei so viel Strom praktisch kurz geschlossen wird, wird man ihn nach einmaligem Gebrauch wegwerfen.......
Leg mal n Lenkdrachen auf die Waage. Dann weisst Du wieviel Schub (Leistung) Du brauchst. Es ist wesendlich mehr als man annimmt.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:43    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Es wurde doch so ein Kastending mit dem Motor in der Mitte vorgestellt, wär doch soetwas ähnliches
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:54    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Quote:

@ oversized
Klarer Fall von falscher Schwerpunktlage.
]



Nee,der Flieger fliegt im Segelflug doch Normal,also Motorsturz!

_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 14.02.2004, 19:56    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

*unipower recht geb*

es MUSS der Motorsturz sein

mfg Spit
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
fly-kai



Anmeldedatum: 19.10.2003
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 00:26    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Hi,

beim Drachen ist es das einfachste ein kleines Pendelseitenruder hinten an den Rumpf zu bauen,
ein Höhenruder brauchst du nicht, es müssen nur die Anstellwinkel von Motor und Drachen genau passen und natürlich der Schwerpunkt, muss man also sehr viel ausprobieren, aber wenn er fliegt fliegt er viel schöner als ein richtiger Flieger.
ich hab mir mal einen mit 60cm Spannweite und 100g gebaut und das sogar in der Zeit in der es noch keine LiPolys gab

MfG
Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oldman-pit



Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 19.02.2004, 23:06    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

hi!

hier möcht ich jetzt mal meinen flieger zeigen:
spw. 50 cm, lg. 26 cm, gew. 16 gr. (ohne motor)
fliegen (segeln) tut er schon, mit dem antrieb
fummle ich noch (mabuchi n20 direkt mit lipo)

wenns dann fliegt, kommt mehr

oldman-pit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 06:36    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Hallo !

Sieht shon mal gut aus.

16g ist nicht sooo leicht, sollte aber mit N20 in die Luft bekommen sein.
M.E. ist der Propeller etwas klein (zu wenig Schub)

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 16:30    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Hab heut mal wieder was gebastelt ... alles schön und gut nur wenn ich den Motor ,wo mein Propeller dran ist, direkt an den Lipo halte dan geht der voll ab ... aber so normal ,an der Platiene ( hab den motor an R gelötet ) dann ist er grad mal halb so stark ....

So jetzt die Dumme Frage:

Ist auf der Platiene ( Fitracer ) irgend ein Wiederstand den ich überbrücken kann oder :
Kann ich die Rechts-Funktion Feten ( Nur wie ? ) und er geht wieder ab ?!

MFG oversized
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 16:36    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

ersetz einfach den Transistor gegen einen 2501 Fet. Wenn du dann noch die Ausgänge rechts (mit Fet) und Links (original tranistor) verbindest, hast du 2 geschwindigkeiten.
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 16:41    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Also einfach den untersten gegen einen 2502 ersetzen ? und dann r und l miteinander verbinden !?



( Sorry für das schlechte Bild )

Gruss
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 16:58    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Ich kann zwar nichts erkennen, aber wenn der unterste für die Lenkung zuständig war, dann JA.
Hier steht noch einiges dazu:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 08.06.2004, 23:05    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

@ Fliegerbastla
:

Mit welchem Material und Kleber bespannt man einen BalsaTragflächenrippenbau ?!

Und wie stelle ich das am besten an ?
Hab mal so nen Rippenbau mit 45cm Spannweite gemacht und jetzt muss er nur noch bespannt werden.

Gruss oversized
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.06.2004, 07:39    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Ich empfehle Pritt-Klebestift


Als papier kommt Japanpapier,Blumenseide oder Butterbrotpapier in frage, wenn es nichts spezielles sein soll.
Wenn du mehr auf Plastik stehst kannst du noch mit gelben Säcken,Frischhaltefolie oder Bratenschlauch experementierten

Oder du kaufst dir einfach Kondensatorfolie+Spezialkleber bei WES.

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 09.06.2004, 09:00    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Wenn ich mich recht entsinne gibts doch so eine Bügelfolie für den klassischen Flugzeugmodellbau. Gibts in jedem Modellbaugeschäft in allen erdenklichen Faben

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.06.2004, 11:49    Titel: Re: Ultra-Slow-Flyer -- Saalflug mit Bittechnik Antworten mit Zitat

Bügelfolie hat zu viel Spannkraft, die verzieht dir die ganze Fläche

_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 23, 24, 25  Weiter
Seite 24 von 25

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de