Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.01.2004, 20:53 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Gute Frage
Frag mal Sven, die waren aus den USA, hab nur eine, die brauch ich selbst. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 02.01.2004, 21:33 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Ne LXX-Booster Platine müsste doch gehen, oder gibt es bei der 16 Pin Version des RX6 keine F2 Funktion ? Wenn doch, einfach die Lenkung zur 2ten Brücke ausbauen, und über F1 oder F2 den Motor schalten.
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.01.2004, 21:38 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
natürlich gehts, ist halt schicker, wenn die Brücke auf richtigen Lötpunkten sitzt.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 02.01.2004, 21:49 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
@ Tanis
Hab doch Probleme die kleinen Dinger zu löten. Bin froh, wenn ich auf der Penplatine den Fet draufkriege. Das Problem ist für mich der Anschluss am Chip (zu klein). Ich frag mich immer wie Du das hinkriegst mit den Augen......
Aber stimmt, die Boosterplatine als Doppelbrücke + F1/F2 ausgebaut ist natürlich ne Lösung. Vielleicht nehm ich mal meine entkernte LXX-Platine und gehs mal an (war n Calsonic... schluchts..... )
So, Lars & Christiane, habt ihr´s geschafft?? Ist´s schön??  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 03.01.2004, 01:57 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
1.Frage an Ix:Wieso Brauchst du Höhenruder?
2.Frage an Dude :Wieviel Wiegt dein Flieger?
3.Frage an Sash:Hast du "Meine" LXX zurückgelgt?  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 03.01.2004, 02:25 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Ich hab leider keine Waage, mit der ich das messen könnte...
Im moment hab ich eh keinen Flieger. Die Platine, Akku's, und Impeller sind ausgebaut, der Aktuator ist noch an dem 1. Modell (hab angst, meine Lötstellen, oder den Draht zu zerstören...) und die Tragfläche ist an einem neuen Rumpf...
Ich würde aber gerne meine Komponenten irgendwie wiegen, naja...
Montag fängt auch die Uni wieder an, dann hab ich auch nicht mehr soviel Zeit. Es sei denn, ich nehme den Bastelkram mit nach Münster...
Noch ne kurze Frage an dieser Stelle: Wenn ich meine Lipos jetzt vorraussichtlich längere Zeit nicht benutze; wie lagere ich die? Entladen bis wieviel Volt? Oder voll lagern? _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 03.01.2004, 10:09 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
LiPos voll lagern. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 03.01.2004, 10:27 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
@ unipower
Hohenruder brauch ich für Kunstflug......
Auf die Idee hast Du mich gebracht, fetten Antrieb rein, Megasteigen haben und mit Höhe + Seite "liebliche Figuren" in die Luft malen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 03.01.2004, 14:14 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Dude und Ix@
DAnke Für die Antworten!
Ix@
Eh ja Kunstflug ist Geil!  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 03.01.2004, 14:33 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
IXA ....... DU BIST TOTAL KRANK ( im positiven Sinne)
mfg Spit _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 17.01.2004, 01:23 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Ich bin grad mit einer Pen-Racer Platine dran (meint ihr, die merken dass, wenn ich die Platine auslöte, und den Wagen dann umtausche? )
Der Tx2/Rx2 hat ja auch 5 Funktionen. Sash hat ja schon gezeigt wie man die Lenkungs-Pins beschaltet, bzw. mit einer H-brücker versieht, und Bluefishes hat den Mogel-Turbo beschrieben:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6655
Heute hab ich mal einen Mosfet auf die Platine gelötet, und die verschiedenen Funktionen ausprobiert. Es ist möglich, über die "Turbo" Funktion einen Motor zu betreiben (eine Richtung, für Flieger etc). Zusammen mit den 2 H-Brücken könnte man damit Seiten- (Quer-?) und Höhenruder ansteuern, sowie den Motor. Leider hat man dann nur eine Motorgeschwindigkeit.
Oder man lässt den Motor permanent über einen Widerstand laufen, und schaltet mit der Turbofunktion einen Fet an. Dann hat man statt schnell/langsam anstelle von an/aus.
[Edit] habs grad nochmal ausprobiert; Turbo funzt nicht gleichzeitig mit vorwärts/rückwärts. Beit Turbo+Vorwärts wird Vorwärts bevorzugt, bei Turbo+Rückwärts wird Turbo bevorzugt.
an die Elektroniker: Wenn ich die Mosfet-Transistor 2Speed schaltun, wie in diesem Thread beschrieben, auf einer Pen-Racer Platine benutzen will, wie schliesse ich dann den Transistor an? mit Vorwiderstand? _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 17.01.2004, 01:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.01.2004, 10:43 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Quote:
[Edit] habs grad nochmal ausprobiert; Turbo funzt nicht gleichzeitig mit vorwärts/rückwärts. Beit Turbo+Vorwärts wird Vorwärts bevorzugt, bei Turbo+Rückwärts wird Turbo bevorzugt.
an die Elektroniker: Wenn ich die Mosfet-Transistor 2Speed schaltun, wie in diesem Thread beschrieben, auf einer Pen-Racer Platine benutzen will, wie schliesse ich dann den Transistor an? mit Vorwiderstand?
Das heisst also, dass der Motor ausgehen würde, wenn man "rechts" gibt bzw. wenn der Motor läuft "links" nicht funst????
Der Normaltransistor hat die gleiche Pinbelegung wie ein Fet (2502). Im Gegensatz zum Fet kann man hier einen Vorwiderstand benutzen (Fet wird "stromlos" geschaltet (?)). _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 17.01.2004, 11:31 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Quote:
Das heisst also, dass der Motor ausgehen würde, wenn man "rechts" gibt bzw. wenn der Motor läuft "links" nicht funst????
Bis jetzt hab ich nur "turbo" und "vorwärts" /"rückwärts ausprobiert. "rechts"/"links" mach ich gleich.
[Edit] Hatte jetzt einen Motor auf "Rechts" Dieser lässt sich gleichzeitig mit "vorwärts"/"rückwärts" ansteuern. _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Zuletzt bearbeitet von dude am 17.01.2004, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.01.2004, 23:04 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Jetzt wirds kompliziert.......
Kann nicht mehr folgen......
Es geht doch darum, dass die wenn der Turbo (als Motorschalter) gedrückt wird, gleichzeitig eine der beiden Brücken dadurch "irgendwie" beeinflusst wird. Wobei eine Brücke ja noch garnicht vorhanden ist.
Sash oder bluefishes, könnt ihr uns das bitte mal erklären??  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 18.01.2004, 09:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 20.01.2004, 08:11 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Der Turbo beim RX2 ist keine wirklich eigenständige Funktion. Sobald man gleichzeitig lenkt wird er deaktiviert und dafür das normale Forward aktiv, das kennen wir ja vom Nakamichi/Turboracer.
Ausserdem ist er nicht gleichzeitig mit Forward/Backward verwendbar. Forward+Turbo = Turbo und Backward+Turbo = Backward. Dudes Platine ist wohl "verkehrt" beschaltet, also Forward/Backward vertauscht.
Das Ganze ist also nur sehr eingeschränkt nutzbar.
mfg
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Zuletzt bearbeitet von Clystron am 20.01.2004, 08:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2004, 08:42 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Richtig !
Habe auch schon Versuche in der Richtung unternommen, d.h. der Turbo vom RX/TX 2 ist devinitiv nicht einzeln nutzbar.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 20.01.2004, 09:06 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Also wird das nix mit ner RX2 Seite, Höhe & Motor zu schalten.
Da hilft nur RX6. Dat Ding kann nur leider ohne Konverter den Lipo nicht ab........
Schade, scheint so dass man wenn man "etwas" mehr will, nicht mehr ohne ne Voll-Löt-Arie auskommt......
Edit: "Plan B" =>
Der Turbo schaltet ein "Register". Der Plan ist von jemand anderem (vergessen ).
Ich stell mir das so vor, dass wie früher bei einer Tiptip-Anlage der Motor mit je einem "Tip" an & aus geschaltet wird. Man könnte sogar mehrere Geschwindigkeitsstufen vorsehen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 20.01.2004, 09:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 20.01.2004, 20:33 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Die Turbo-Funktion des RX2 zu nutzen ist meiner Meinung nach fuer Flieger nicht sinnvoll. Ich hatte das in einem anderen Thread schonmal geschrieben (glaube ich zumindest). Ich kam zu dem gleichen Ergebniss wie Clystron(nur durch lesen des Datenblattes, nicht durch Probieren). Die Sache mit dem Schiebereguister kann man mit einer RX6 Platine aber schoen loesen. Man kann z.B. Vor/Zurueck (oder halt links/rechts bzw. F1/F2) dazu nutzen, mehr das 'gas' zu erhoehen oder zu veringern. Mit wenig Aufwand koennte man dann bis zu 8 Geschwindigkeiten hin bekommen (z.B 8 mal 'Vor' = Full Speed, 8 mal wieder 'Rueck' = Lowest Speed ). Mehr als 8 Stufen wuerde aber das Gewicht zu sehr erhoehen...
Ab Freitag bin ich wieder zu Hause.... Ideen habe ich noch genug, hab mir sogar hier ein paar Sachen notiert, die einen 'Durchbruch' fuer die Flieger bringen koennte, aber um was genaues zu sagen, will ich erst testen.....
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2004, 21:05 Titel: Re: Platinenumbau für Flieger |
|
|
Zu den RX 6:
Hab mir ein Abgleichbesteck (21€) bestellt, da wird der Empfängerschwingreis ans Oszi angeschlossen und neu abgeglichen
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|