FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

LapCounter
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.10.2002
Beiträge: 166

BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 02:30    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Quote:

Besser zwei Lösungen als gar keine... und Prefekt gibt mächtig Gas!




Soweit so gut. Aber über ein Problem wird sich irgendwie ausgeschwiegen. Und ich glaube nicht das eines der beiden systeme das problem wirklich im griff hat. Aber ich verfolge diesen thread mal weiter. Bin mal gespannt. Möchte euch ja die vorfreude nicht nehmen.......gelle

@BITurbo.......besserwisser modus für korrekt empfunden und angewendet !

_________________



Neuer Wettbewerb - Bit des Monat's

Internes Auktionshaus / Bit's, Zubehör,Allgemeines

*NEU* Formel 1 Tippspiel



Zuletzt bearbeitet von Maverick am 19.12.2003, 11:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Prefekt



Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 08:15    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

@ Maverick
Könntest du mal schreiben, welches Problem du damit meinst?

Cu
Prefekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BITurbo



Anmeldedatum: 18.11.2003
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 10:31    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

"Ich weiß was, was ihr nicht wißt Spielchen" sind irgendwie nicht besonders konstruktiv. Wenn man direkt sagt, wo es klemmen könnte, erspart man dem anderen unter Umständen ne Menge Arbeit. Ist ja auch der Sinn von so nem Forum, sich untereinander auszutauschen, oder?
[besserwiss] es heißt außerdem "ausgeschwiegen"[/besserwiss]
_________________
Wer später bremst ist länger schnell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 13:29    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Hallo, mir gefällt dieser Lapcounter sehr gut. Da ich neu in der Szene bin aber nicht kleckern, sondern klotzen möchte interessiere ich mich für die original Microsizer Strecke. Nun meine Frage : Ist es möglich ein bild von unten zu machen damit man mal die ausmaße der Lapcountereinheit sieht. Mich würde interessieren ob diese Einheit unter die von mir erwähnte Strecke passt. Ein paar Maßangaben wären sicherlich interessant. Ich würde mich über weitere Fotos bzw. weitere Angaben freuen. Ich bedanke mich im vorraus.
Nach oben
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 19.12.2003, 20:35    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

@Maverick: Auch mich würde interessieren, welche systemimmanente Probleme es gibt bzw. geben könnte? Ich liebäugele ja mit einer - etwas teureren - Lösung auf Basis der TAG-IT bzw. I-CODE Transponder und "buhle" zur Zeit um ein entsprechendes Budget bei unserem Marketing...



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 19.12.2003, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Prefekt



Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 24.12.2003, 18:01    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

So, die Platine des LapCounters ist fertig und in ein Gehäuse eingebaut. Die Software läuft auch. Übermorgen teste ich den Prototypen und wenn alles klatt geht, kann ein größerer test starten...

cu
Prefekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 29.02.2004, 11:42    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Sodele, da will ich den Thread mal wieder nach oben schieben... Prefekt (Prefekts Homepage) hat mir vor ein paar Wochen einen Prototypen zum Testen zur Verfügung gestellt und davon - nachdem ich diesen auf Herz und Nieren untersucht habe - kann ich nun berichten:

1. Hardware
Das Set besteht aus einer 12 cm Spule/Antenne, dem Transponder-Lesegerät, einem seriellen Anschlußkabel und einem Netzteil.

Die benötigten (Hitag-)Transponder habe ich beim großen C (Bestellnummer 130299-33, 6,95 €) geordert und so zurechtgeschnitten, dass sie problemlos unter das Bit-Dach passen.

Flugs zusammengesteckt und... neuere Laptops haben keine serielle Schnittstelle mehr, eine RS-232-Konvertierung auf USB habe ich auf die Schnelle nicht funktionsfähig hinbekommen, schaue ich mir bei Gelegenheit aber nochmal an.
2. Software
Die Software benötigt keine Installationsroutine, sondern besteht aus einem direkt ausführbaren Progrämmle. Wichtig ist die richtige Angabe des COM-Ports, damit eine Verbindung zum Lesegerät hergestellt werden kann. Für bis zu sechs Fahrer kann dann die Zuordnung der Transponder-ID erfolgen. Die Rennen sind in Abhängigkeit von den Einstellungen nach max. Renndauer und max. Rundenzahl möglich.
3. Labor-/Praxistests
Die mögliche Streckenbreite ist durch die Größe der Antenne (momentan 12 cm * 12 cm, kann aber auch größer dimensioniert werden) beschränkt. Die Erkennung von einzelnen Fahrzeugen ist auch bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. am Ende der Geraden auf der Championship-Strecke mit 3.0er Motor) gewährleistet. Unter Laborbedingungen und einem quick-and-dirty-Zweizeiler (es wird ein einfaches ASCII-Protokoll mit Start-/Stopbyte verwendet) habe ich 17 Transponder-Kennungen pro Sekunde ermittelt. Das entspricht einer max. Geschwindigkeit von ca. 7,5 km/h. Bei einer Vergrößerung der Spule/Antenne auf 16 cm würde man rein rechnerisch bei ca. 10 km/h landen. Meiner Meinung nach mehr als ausreichend...
Etwas anders verhält es sich, wenn zwei Fahrzeuge nahezu gleichzeitig die Ziellinie überqueren... Das HITAG-System ist nicht antikollisionsfähig! Wenn sich zwei Fahrzeuge im Kennfeld befinden, dann sinkt die Transponder-Erkennung auf vier bis acht ID's pro Sekunde. Daraus resultiert eine max. Geschwindigkeit von ca. 0,8 km/h bis 1,6 km/h. Ich hatte gehofft, dass das Lesegerät auch indifferente/überlagerte Signale zur Verfügung stellt und man mit einem pfiffigen Algorithmus das wieder auseinanderfiedeln kann Dem ist leider nicht so... Drei Fahrzeuge, die nahezu gleichzeitig die Ziellinie überqueren, lassen sich kaum mehr erfassen (Systemimmanent geht das zweite Fahrzeug unter...). In der Praxis kam dies allerdings nie vor! Durch geschicktes Platzieren der Antenne lassen sich die Erfassungsprobleme, durch die oben beschriebenen Restriktionen, auf ein Minimum begrenzen.
4. Fazit
KLASSE JOB VON PREFEKT!!! Ich werde die Kompromisse eingehen und die Lösung einsetzen... Natürlich gibt es Transponder-Systeme (I-CODE, TAG-IT), die antikollisionsfähig sind, aber die spielen in einer anderen Kostenliga. Ein Evaluations-Set liegt bei mindestens 350 Euro!!! Wer will soviel schon ausgeben (Prefekts Lösung liegt unter 100 Euro!!!)???



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 29.02.2004, 11:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PeCato
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.04.2003
Beiträge: 446

BeitragVerfasst am: 29.02.2004, 11:48    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Coool!

Es geht voran! Wie lange warte ich auf diese sinvolle Erweiterung meiner Strecke schon! Ist schon abzusehen, wann der Rundenzähler "serienreif" ist?

_________________
Die Troubadoure von heute benützen keine Mandolinen mehr, sondern Autohupen. - Igor Strawinsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 29.02.2004, 11:55    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Quote:
Ist schon abzusehen, wann der Rundenzähler "serienreif" ist?


Das hängt natürlich ganz von Prefekt ab... Bis auf ein paar Software-Features und einem noch vorhandenen Bug, sehe ich - unter den gegebenen Rahmenbedingungen - kein Verbesserungspotential und damit Hindernisgrund für eine Serienreife!




Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 29.02.2004, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 29.02.2004, 12:09    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Schöne Sache - wann gibts das für Mini-Z? Dürfte doch nur ne größere Antenne sein oder passt dann einiges anderes auch nicht mehr? Zum Thema Notebook mit serieller Schnittstelle fällt mir das hier ein.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 29.02.2004, 12:16    Titel: Re: LapCounter Antworten mit Zitat

Quote:
Zum Thema Notebook mit serieller Schnittstelle fällt mir das hier ein.


Ja, den Konverter habe ich auch... scheint aber nicht 100 % kompatibel zu sein! Ich weiß allerdings noch nicht, ob es an Prefekts Software (auf API-Basis) oder der Minimalausprägung der seriellen Schnittstelle liegt.

Quote:
Schöne Sache - wann gibts das für Mini-Z?


Weder Lesegerät noch Transponder sind dafür geeignet... da braucht es schon eine große Antenne, einen Long-Range-Reader und die entsprechenden Transponder (aus der Hüfte heraus würde ich eine aktive Lösung wählen...).



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 29.02.2004, 12:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de