FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
G-Shocker
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.09.2003
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 14:57    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

du brauchst aber auch Auftrieb (von der Fläche) und den Schub um das Teil vorwärts zu bewegen. Damit die Fläche Auftrieb erzeugt.

Je weniger Flächenbelastung, desto weniger Geschwindigkeit ist erforderlich um das Teil in der Luft zu halten.
(ein Segler hat garkeinen "Schub")
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 17:48    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Du meinst also, dass man bei einem vorhandenen Flieger, der gerade nicht sinkt (Horizontalflug), bei gleichem Gewicht und Schub nur die Fläche vergrössern muss, damit er steigt. Das ist nicht richtig!
Stell es Dir so vor. Das Verhältniss Schub/Gewicht ist gleichzusetzen dem Gleitwinkel ("Wirkungsgrad") eines Flugzeugs.
Eta = Widerstand/Gewichtskraft = Schub/Gewichtskraft [Radian]
Dieser Winkel ist der Winkel, mit dem das Flugzeug antriebslos zu Boden gleitet. Um horizontal zu fliegen, muss der Schub genau so gross sein wie der Widerstand.
Du siehst, die Fläche geht nirgendwo ein. Sie hat nur einen Einfluss auf die Geschwindigkeit, nicht aber auf den Gleitwinkel.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G-Shocker
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.09.2003
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 18:21    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Quote:
Mit einem X-Wave Motor (7 x 10 mm, 1,5 Ohm) lassen sich sogar über 5 g Schub erzeugen!

Eines steht fest. Ich darf für das komplette Modell ohne RC und Antriebe nicht über 5 g kommen. Sonst reicht der Schub nicht.



Aber du brauchst doch nicht soviel Schub wie das Flugzeug wiegt. (ausser bei 'nem Heli)
Wozu dann Tragflächen und dann auch noch mit Profil?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 20:18    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Ne, man braucht (für Horizontalflug) genau:
"Null"-Schub = Gleitwinkel x Gewicht (all incl)
Zum Steigen muss man dann zusätzlich
Leistung = Steiggeschwindigkeit x Gewicht
in die Luft bringen.
Sorry, ich weiss nicht wie ich das anders erklären soll. Mach Dich mal mit dem "Gleitwinkel" vertraut. Sinn macht auch immer sich die Einheiten der Gleichungen anzuschaun. Da muss auf beiden Seiten das Gleiche stehen.
Hab das übrings gerade bei meinen "Platzrunden" im Keller (ja, ich übe fleissig ) gut beobachten können. Durch "Abstürze" auf den Prop lief das Getriebe minimal schwerer. Prompt hatte ich im "1. Gang" (normaler Transistor) kein Steigen mehr.
Die 5 g Modellgewicht meinten übrings das nackte Modell. Mit Impellern + RC ist man dann schnell bei 15-20 g.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 22:43    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Quote:

da musst Du schon Fruchtzwerge Becher nehmen, sonst passen die von der Grösse doch nie und nimmer.



Danke für den Tip!
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 28.12.2003, 23:10    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Ich glaub Fruchtzwerge sind zu Klein im Durschmesser!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 29.12.2003, 10:15    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Ich würds nicht unter 5 cm Durchmesser bauen. Je kleiner man wird, desto grösser werden überproportional die Verluste. Ich glaube nicht, dass sich mit nem 4 cm Impeller min 3 g Schub erreichen lassen, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 29.12.2003, 11:06    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Hey Leute, schaut euch mal die "großen" impeller an



Ich habe in einem Kyosho-Heft mal nachgeschaut,und dort steht, das das spaltmaß zwischen Statorring und Impeller so gering wie möglich sein muss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
G-Shocker
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.09.2003
Beiträge: 176

BeitragVerfasst am: 29.12.2003, 19:39    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Quote:
Die 5 g Modellgewicht meinten übrings das nackte Modell. Mit Impellern + RC ist man dann schnell bei 15-20 g.



Dann is' schon klar, ich dachte du meinst, dass der Flieger nur soviel wiegen darf wie der Antrieb schub produziert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 30.12.2003, 21:26    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Dann würde das Ein Kunstflieger sein!Das wäre doch geilo!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 30.12.2003, 21:34    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Ähy..... eigendlich garnicht so ne schlechte Idee! Mit nem "Propo"-Motor wirds durch das wegfallende Getriebe nicht wesendlich schwer, allerdings hätte man dann Gewicht/Schub 1:1!!
Dat mach ich morgen!!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 30.12.2003, 21:50    Titel: Re: Bauvorhaben: Fairchild A-10 Thunderbolt "Warzenschwein" Antworten mit Zitat

Geil mach das weil ich keine Propo Motoren!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de