FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Kälte schlecht für plastik!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dela
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004
Beiträge: 1947

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 18:44    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:
Immerhin fahre ich keinen Renault Modus.



Ist nicht war, was?

Und ich dachte schon, der diesjährige Thermostatwechsel bei meinem Audi (2 Stunden, 300 Euronen) wäre die Krönung!

Quote:

bis zu der temperatur ab der du festfrierst.. ab da wirds eh uninteressant



...nennt sich Nekrophilie und ist bei den Temperaturen ein echtes Zeitproblem...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
anubis
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005
Beiträge: 675

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 18:47    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

... grab dir selber eine aus oder was

omg... hier gehts doch um winterreifen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 19:01    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:

...
He He das passiert aber einem nicht nur beim "Sterilisateur d'automobiles", dies können andere Hersteller mittlerweile genau so gut

Tja warum wohl gerade Im Winter ?! Genau wie beim Plastik ist das Material dann Spröder bzw. der Temperturshock ist grösser, was zu Spannungsrissen im Material führt. Man kennt es aus der Küche, heisser Porzelanteller mal eben auf der kalten Herdplatte abgestellt und Platz. Teller ist nun mehrteilig. Beim Glühfaden ist es genau anders herum, dort wird der kalte Glühfaden schlagartig erhitzt.



Ich denke mal,dem Glühfaden einer Halogenlampe ist es relativ egal ob die Außentemperatur 30°C oder -10°C. Bei ca 2300°C Glühtemperatur.
Für die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit in den Wintermonaten ist eher der höhere Anteil an Lichtfahrten verantwortlich. Morgens länger und abends früher dunkel
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuschBasti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 319

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 19:19    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:
Ich denke mal,dem Glühfaden einer Halogenlampe ist es relativ egal ob die Außentemperatur 30°C oder -10°C. Bei ca 2300°C Glühtemperatur.
Für die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit in den Wintermonaten ist eher der höhere Anteil an Lichtfahrten verantwortlich. Morgens länger und abends früher dunkel




Trotzdem brennt ein Glühfaden am ehesten beim Einschalten - dem Moment des stärksten Temperaturwechsels - durch.

Basti - nekrophile Winterreifen?!
_________________
Wer zuletzt lacht, der denkt zu langsam...


Zuletzt bearbeitet von DuschBasti am 13.03.2006, 19:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 19:37    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:

...
Trotzdem brennt ein Glühfaden am ehesten beim Einschalten - dem Moment des stärksten Temperaturwechsels - durch.

Basti - nekrophile Winterreifen?!


Jepp,Sommer wie Winter
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 19:45    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
Ich denke mal,dem Glühfaden einer Halogenlampe ist es relativ egal ob die Außentemperatur 30°C oder -10°C. Bei ca 2300°C Glühtemperatur.
Für die höhere Ausfallwahrscheinlichkeit in den Wintermonaten ist eher der höhere Anteil an Lichtfahrten verantwortlich. Morgens länger und abends früher dunkel




Trotzdem brennt ein Glühfaden am ehesten beim Einschalten - dem Moment des stärksten Temperaturwechsels - durch.




Jepp erst mal das und was noch cobra427 Theroie widerspricht ist das permanent laufende Leuchtmittel auf eine höhere Betreibsstundenzahl als ihre geschalteten Kollegen kommen. Also kann man daraus schliessen, dass die im Winter erhöhte Schaltfrequenz auch noch einiges dazu beiträgt das Risiko des Materialkolapses zu erhöhen. Rein Materialtechnisch sind ein um 1,3 % differierender Wärmekoeffizient allerdings auch nicht zu unterschätzen.

Dies können vieleicht Andere anhand von Beispielen aus ihrem Fachgebiet erklären
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 19:52    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Von spröden Plastikteilen zu Winter/Sommerreifen zu Glühlampen..... wie weit is der Klötenfrosch Bericht?

Mich wunderts daß die obrigkeit das so lang toleriert, das "OT drifting"
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 13.03.2006, 20:10    Titel: Re: Kälte schlecht für plastik! Antworten mit Zitat

Quote:
Dies können vieleicht Andere anhand von Beispielen aus ihrem Fachgebiet erklären


Jepp, bei mir verhält es sich ähnlich... Die Lampe ordentlich am brennen, verlasse ich die mollig-warme Kneipe in die bitterkalte Winternacht und zack... Licht aus!!! Jedes mal, immer wieder...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de