Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 26.06.2005, 00:18 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
schau mal bei Proline / protoform oder www.one18th.com
evtl min-t Body´s
hier noch was für Diets
Spit _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 26.06.2005, 00:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 26.06.2005, 00:27 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Lechz
ewig dankbar, ich dir sei
_________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 26.06.2005, 02:13 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Der Buggy ist ja richtig cool!
Und erst die Reifen - haben müssen
Hast du vielleicht den zum Bild gehörenden Thread parat?
Viel von der Optik des TLT ist nicht mehr geblieben
Nur wenn ich mir den Akkupack anschaue, und die Größenverhältnisse berücksichtige gehört das Fahrzeug ja eher in die 1:10er Kategorie. Schade
Die Jungs mit den großen Umbauten nehmen anscheinend nicht mehr das TA-01 sonder nur noch das TLT-Chassis.
diets - braucht auch einen rock crawler im buggy style in 1:18 
Zuletzt bearbeitet von diets am 26.06.2005, 02:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 26.06.2005, 13:14 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Vielleicht hilft Dir der Link
@ diets: nur für Dich & noch ein Mini Giant _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 26.06.2005, 13:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 03.07.2005, 14:51 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
so nun wider neue Ideen zu meinem Klettermaxen und zwar überlege ich mir nen Brushless da rein zu schrauben. Der soll eigentlich nicht viel mehr Leistung haben als der Orginalmotor, mir kommt es eher darauf an das er leichter ist und etwas mehr Drehmoment bieten soll.
Hier erst mal die Werte des Orginalmotors : Mabuchi RS540 SH Leeraufdrehzahl 17500 RPM unter Last 15000 RPM bei 6A max. Stromaufnahme 36 A, max. Output ca. 50 W.
Dies bedeutet das bei einem Brushless Motor die Leerlaufdrehzahl pro Volt so um die 2500 RPM liegen sollte bei vorhandener Ritzelung.
Optimal da von ihrer Abgabeleistung nicht übertrieben würde ich die Multiplex Permax BL-480/5D oder 6D halten. Leider bieten diese nur einen 18mm Befestigungslochkreis und keinen 25 mm wie beim Orginal. Diese unnötige Fummelei würde ich mir gerne ersparen.
Motoren mit 25 mm Befestigungslochkreis sind bei www.bk-electronics.com die Serie Basic 2400 oder 2700 allerdings sind die von der Abgabeleistung schon nahezu der Overkill
Alles Andere was mir bisher mit 25 mm Befestigungslochkreis übern Weg lief hat einfach zu viel Power, auch habe ich mich auch nach Aussenläufern umgesehen aber bisher dort nichts passendes gefunden.
Der Wellendurchmesser sollte auch bei 3,17 mm beibehalten werden.
Habt Ihr noch Vorschläge ? _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 03.07.2005, 15:57 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
wow, da willst du aber Harten Stoff im TLT
tip: da der TLT normale 1:10er Touri zanhräder und ritzel besitzt, gibt es unglaublich viele übersetzungsmäglichkeiten, so das du auch einen etwas schnellern BL nehmen könntest
Spit - dem der Stockmotor voll ausreicht  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 03.07.2005, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 03.07.2005, 16:28 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
hi Spit,
auf dich habe ich gehofft.
Schnellere Motoren bedeutet in der Regel noch mehr Power, dahe dachte ich eher an noch weniger Drehzahl bei grösserem Antriebsritzel.
Mommentan durchforste ich Aussenläufer mit Drehzahlen unter 900 RPM, so könnte man das Stirnrad entfallen lassen und der Aussenläufer könnte direkt den Riemen für's Mittendiff antreiben.
Anfixmodus on:
hier mal nen Schnappschuss von meiner Stirnradabdeckung, die ich mir aus einem baumarktüblichen Kleineisen- Sortimentskästchen gebastelt habe.
Dann klappt es auch im sandigen Gelände ohne das es knirscht
Aanfixmodus off _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 12.07.2005, 21:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.07.2005, 16:42 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Mh....
Power ist immer bischen das falsche Wort...sagen wir lieber:
1. Geschwindigkeit
2. Kraft
1. und 2. schliesen sich theoretisch voneinander aus.
Soll er schneller werden brauchst du ein größeres Motorritzel soll er langsamer und damit kraftvoller werden ein kleineres. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 03.07.2005, 17:34 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
@ sash: sorry, wenn ich den thread hier etwas entfremde um einmal kurz auf den venom sprechen zu kommen.
langsamer=kraftvoller, was ist denn das kleinste ritzel, welche ich "sinnvoll" auf den venom drauf machen könnte um das max. an kraft herrauszuhohlen? ich wollte ein 300er 7,2 mit 8,4v einbauen. was würdest du mir da empfehlen?
danke,
drunken |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.07.2005, 17:36 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Kann ich nicht sagen, da ich keinen habe  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
drunken.boo RC-Fan


Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1259
|
Verfasst am: 03.07.2005, 18:02 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
dennoch danke. |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 03.07.2005, 18:07 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Hübsche stirnradabdeckung, ich hatte bis jetzt seltsamerweise noch keine Probleme mit sand und sontigem dreck
wenn du nur etwas mehr drehmoment willst, dann nimm doch einfach ein 27er Puple Bull, oder der gleichen, Drehmoment ist ausreichend vorhanden, und etwas mehr speed, als Serie das kannste ja durch eine andere Übersetzung Kompensieren.
der Bull Sprengt auch nicht das budget mit 10-15 €
Gruß Spit
_________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 03.07.2005, 18:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 03.07.2005, 18:18 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
sry mit Power meinte ich P=W(att)
Wenn ich zu viel Watt(Power) in ein Getriebe rein jage was dafür nicht gemacht ist, ist die Ritzelung ziemlich egal; es wird krachen bzw. der Materialverschleiss findet wesentlich schneller statt.
So nun zum Setup (Ritzel).
Man muss schon wissen wo man hin will !
Bei nem Crawler muss man einen Mittelweg aus nicht zu hohem Anfangsdrehmoment auf den Antribsachsen und gute Dosierbarkeit des Gases im unteren Drehzahlbereich finden.
Da könnenn sich zu kleine Ritzel sehr kontraproduktiv auswirken.
Nichts für ungut sash is schon richtig das man mit ausgewählter Beritzelung das Drehzahlspektrum eines Motors auf die Renngegebenheiten bzw. Modellgegbenheiten gut anpassen kann. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 03.07.2005, 18:40 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Quote: wenn du nur etwas mehr drehmoment willst, dann nimm doch einfach ein 27er Puple Bull, oder der gleichen, Drehmoment ist ausreichend vorhanden, und etwas mehr speed, als Serie das kannste ja durch eine andere Übersetzung Kompensieren.
der Bull Sprengt auch nicht das budget mit 10-15 €
Gruß Spit
auch ne Idee, zumal ich von vornherin nen 11T Regler drinne hab, werde ich mich mal vor Ort umsehen was die Händler, in der Klasse, griffbereit im Regal haben.
Aber die Option Brushless bleibt weiterhin bestehen
Ich stehe nun mal auf wartungsfreie Motoren
Quote: Hübsche stirnradabdeckung, ich hatte bis jetzt seltsamerweise noch keine Probleme mit sand und sontigem dreck
Kommt noch  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 03.07.2005, 18:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 03.07.2005, 20:52 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
ich heitze eigendlich schon extrem im dreck rum, wenn ich da überlege, das mein 1:10er touri nach 5 metern steine im ritzel hatte ....  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 03.07.2005, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 04.07.2005, 21:54 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
so nun mal 6,50€ in nen Carson Cup Machine Motor (27T)investiert
und statt dem 24er nen 22er Ritzel drauf (wen es intressiert die Ritzel sind Modul 0,6).
Fazit: feinfühligere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich bei deutlich mehr Drehmoment auf den Rädern und nen Tick mehr Topspeed.
Danke nochmal spit für die Anregung. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 04.07.2005, 21:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 05.07.2005, 21:50 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
also bei mir hält es nach wie vor
_________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 05.07.2005, 21:55 Titel: Re: The TLT MAXCLIMBER! My first 1/18 4X4X4 Monster Truck |
|
|
Hmm...
Meldet sich mal der Beamte zu Wort *g*
Beimir hat das auch nicht gehalten, also hab ich die Sache kurz gemacht:
Die Diffkugeln aus dem Diff, die 2 Metallscheiben raus und an 2 Stellen, wo im Diffzahrad die Löcher sind, in die äußeren Diffteile Löcher gebohrt.
Da dann jeweils ne Schraube und Mutter durch - HÄLT
Und bei bedarf einfach die Metallscheiben wieder rein und die Diffkugeln, schon funzt das Diff wieder. _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
tamiyafan RC-Fan


Anmeldedatum: 04.07.2004 Beiträge: 282
|
|
Nach oben |
|
 |
|