Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 07.03.2005, 18:01 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Sorry für den Doppelpost, aber eine Frage hätte ich da noch zu den Dragonfly Servos:
Ich habe so gesehen keines der Probleme die ihr habt(Zuckeln, stufenweise Ausrichtung des Servos 6-7 Stufen usw.).
Bei mir stellt der Servo Sauber ohne zu zuckeln oder ruckeln, jedoch stellt er nicht sauber auf 0 zurück.
Das kann schon tödlich sein wenn man losfliegt und fahrt zurücknehmen will doch der Servo geht nicht auf 0!
Das Poti habe ich schon festgeklebt, es hat aber auch nie vorher gezuckelt!
Jetzt die Frage an sich: Welche Motoren kann ich als austauschmotoren für die Servos verwenden? Möglichst stärkere natürlich damit das rückstellen funktioniert.
Hat jemand eine Idee?
EDIT: Das "gier" Problem hat sich gelöst, die innere Welle zum oberen Rotor war verdreckt und lief nicht so schön leicht wie nach meiner WD40 Behandlung. _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923)
Zuletzt bearbeitet von IOW4 am 08.03.2005, 08:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 07.03.2005, 23:31 Titel: Re: Dragonfly Luma (X-Blader) |
|
|
Na, GPM MH-038 High Torque von Dinball. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
|
Nach oben |
|
 |
|