Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
Verfasst am: 09.12.2003, 22:46 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Wenn mir beim Holzhacken keiner helfen will, werf ich euch jetzt die Stöckchen zu....
ich hab vor ner Weile mal einen 40mm Lüfter zerlegt. Der Anker besteht aus 2 gegenläufigen runden Spulen.
Kann man den mit entsprechender Wicklung bei geringen Spannungen schon auf Touren bringen?
Oder könnte die Platine irgendwie von Nutzen sein? man könnte ja einen normalen Fahrtregler davor schalten, der der Platine gleichstrom Liefert, und diese treibt den Motor an? _________________ The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude. |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 09.12.2003, 23:46 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Son Brushlesssteller braucht leider einiges an Software...
Der kleinste Steller den ich kenne ist der TMM 0710-3sL, funzt ab einer LiPo-Zelle, kann 7A dauerstrom (10A kurzzeitig) und wiegt 4.2g ohne Kabel.
Den Motor müsste man halt entsprechend wickeln, ich denke aber dass sich der Aufwand für so kleine Flieger nicht lohnt...
mfG
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 10.12.2003, 16:43 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Hi Leute,
mein Flieger ist nun auch angekommen. Habe mir einen Super Fly Wing gekauft (37 Euro inkl. Versand).
Hier mal Bilder von dem Flieger:
Das gute finde ich an dem Modell, dass die Propeller hinter der Tragfläche liegen und daher beim Aufprall auf die Nase nicht gleich abbrechen.
Das ist zwar praktischer, aber es sieht optisch nicht so schön aus, wie die Super Sonic.
Das Gehäuse ist aus Plastik und dadurch auch etwas stabiler. Mag etwas schwerer als Styropor sein.
Die Tragflächen und Leitwerk sind aus dem dünnen, festen Schaumstoff (Depron?).
Die Motoren sind leicht austauschbar, da sie mit Schrauben befestigt werden.
FB ist Zweikanal. Der Akku ist ein 7,2V (6 Zellen) mit nur 300mAh.
Akku-Gewicht mit Kabel ca. 45g.
Geflogen bin ich mit der Kiste noch nicht.
Viele Grüße,
Jens
_________________

Zuletzt bearbeitet von Crazydoc am 10.12.2003, 16:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 10.12.2003, 17:01 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Scheint ja ein recht grosses Gerät zu sein.
Spannweite und Gewicht des Fliegers?
mfg
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 10.12.2003, 17:10 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Oh habe ich vergessen:
Spannweite: 69 cm
Länge: 62 cm
180g Fluggewicht (inkl. Akku)
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.12.2003, 17:16 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Au, das ist ja dann deutlich schwerer und etwas größer als unsere Flyer. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Raser_Patrick RC-Fan

Anmeldedatum: 04.05.2003 Beiträge: 234
|
Verfasst am: 10.12.2003, 20:11 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Wo hast du den gekauft ????
|
|
Nach oben |
|
 |
Crazydoc RC-Fan


Anmeldedatum: 03.11.2002 Beiträge: 640
|
Verfasst am: 10.12.2003, 21:29 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
War ein Ebay Sofortkauf.
Die Dinger gibt es dort aber immer noch.
Suche nach: Fly Wing
Günstigster Preis ist zur Zeit 39.95 EUR plus ca. 8 EUR Versand.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 15.12.2003, 11:56 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Hallo, Firma Conrad, ich weiß was:
Denn jetzt weiß ich, wie man einen Mitbewerber, die Firma Pollin, in den Ruin treiben kann. Man bestellt, wie ich, vier N20 Motoren. Die Motörchen wären per Luftpolsterbrief ganz easy weg gegangen. Aber man schickte mir ein Paket! Nicht mal ein Päckchen. Und was für eins: Versandkarton 3: 245mm x 330 mm x 170 mm. Den Karton behalte ich für meinen 1/10er. Naja, immerhin habe ich für die Gesamtbestellung 7,89€ bezahlt...da kann man was erwarten, hähä.
Aber jetzt werde ich ganz easy in destilliertem Wasser die Motoren einlaufen lassen. Habe ja genug. Und noch vor Weihnachten ist meine Super Sonic wieder voll einsatzbereit. kann man eigentlich im Schnee gut landen? Ich glaub´schon.
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 15.12.2003, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 15.12.2003, 14:17 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
@Richie
Das scheint die 'Standardverpackung' von Pollin zu sein. Als ich mir dort ein paar Motörchen bestellt hatte, kamen die auch in so einem Karton. Ich bin jetzt nur gespannt, wie da die von mir bestellten Miditowergehäuse rein passen !
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 15.12.2003, 14:28 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Miditowergehäuse? Die werden sicher in einem Umzugskarton geliefert. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 15.12.2003, 14:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 25.12.2003, 17:40 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Hi !
Bei uns war der Weihnachtsmorgen ideales Flugwetter, da mußte ich mit meinem Flieger einfach los. Den Akku von knappen 60mAh (durch Fb Schändung) mit dem V3 auf immerhin 125 mAh hochgecycelt und los gings. Kurz eingetrimmt und losgeflogen, so geil sag ich euch. 10 min in der Luft gehalten, ca. 30m Flughöhe und 50m reichweite. bei leichtem gegenwind schön gestiegen (dabei fast in der Luft gestanden) und mit Rückenwind gesegelt.....
2 ter Akku dran (Fb Ladung) gestartet....hoch ... und abgeschmiert..... , aber nicht auf das feld, auf dem ich geflogen bin, sondern genau auf die Asphaltstraße, auf der das Auto stand. Noch schnelles Notmanöver (sonst hätte ich das Auto getroffen) und Zack !!!!! ,splitter,Brösel
Hier das Ergebniss:
Sieht jetzt etwas schlecht aus , hab auch keine Ersatzpropeller mehr, aber zum Glück, gibts ja ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=13313&item=3574659129
Offiziell lizensiertes produkt von Graupner zum gleichen Preis.
Werde mir wohl aber noch einen richtigen Flieger holen.....
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skyline R33 RC-Fan


Anmeldedatum: 12.09.2003 Beiträge: 751
|
Verfasst am: 25.12.2003, 18:21 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Ich hab meinen gestern gekriegt(super Sonic)
heb ich heute morgen erstmal zusammengebaut.
samstag will ich dann meine ersten flugversuche machen.
Hoffentlich idt gutes wetter.
Ist es eigentlich sehr schwer zu fliegen???? _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Sailor RC-Fan


Anmeldedatum: 25.10.2003 Beiträge: 122
|
Verfasst am: 25.12.2003, 23:36 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Bin mit meinem schon recht oft geflogen.
Ist recht einfach
Nach einer halben Stunde hat man´s raus.
Mit "Wackeldaumen" am Gas, klappt sogar
fast reiner Horizontalflug.
Als Anfangstip:
Erst Eintrimmen, viel Platz und möglichst Winstille.
Zuletzt bearbeitet von Sailor am 25.12.2003, 23:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Suppressor RC-Fan


Anmeldedatum: 20.02.2003 Beiträge: 1054
|
Verfasst am: 26.12.2003, 00:41 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
@Microsash: Viel Spaß mit der FB  _________________ Passt schon... |
|
Nach oben |
|
 |
Skyline R33 RC-Fan


Anmeldedatum: 12.09.2003 Beiträge: 751
|
Verfasst am: 27.12.2003, 17:09 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Ich habe heute auch meinen ersten flug gemacht.
ziemlich wellenförmige flugbahn und dann bin ich ne kurve geflogen und da lag auch schon die haupttragfläche auf dem boden hätte ich doch lieber mit dem kleber festmachen sollen  _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 27.12.2003, 17:10 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Super Sonic? Sonst was passiert? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Skyline R33 RC-Fan


Anmeldedatum: 12.09.2003 Beiträge: 751
|
Verfasst am: 27.12.2003, 17:18 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Ne ist nichts passiert, hab ich aber nochmal Glück gehabt(ich hab den Super Sonic)
Gebt mir bitte mal ein paar tipps zum eintrimmen. _________________
Zuletzt bearbeitet von Skyline R33 am 27.12.2003, 19:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sailor RC-Fan


Anmeldedatum: 25.10.2003 Beiträge: 122
|
Verfasst am: 28.12.2003, 17:29 Titel: Re: SYMA Super Sonic R/C Plane & Preserver R/C Plane |
|
|
Quote:
Ne ist nichts passiert, hab ich aber nochmal Glück gehabt(ich hab den Super Sonic)
Gebt mir bitte mal ein paar tipps zum eintrimmen.
Also:
ich hab angefangen mit Gleitflug ohne Motor.
Mit Schwung und laufen abgeworfen.
Ideal ist ein gerader nicht zu steiler Gleitflug.
Falls nicht, kann man das gut mit dem Seiten -und/oder
Höhenruder korrigieren. Aber nur kleine Auschläge beim Verbiegen.
Die angestanzten Ruder natürlich vorher vorsichtig einschneiden.
Danach das Gleiche nochmal mit Motor.
War keine grosse Sache.
|
|
Nach oben |
|
 |
|