FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 16:24    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich würde ja gerne mitmachen aber ich hab erst einen , ok ein paar andere Versuche die nicht fliegen , gebaut der zwar fliegt aber noch nicht lenkt Also wenn der Wettbewerb "länger" dauert mache ich vielleicht mit !
Außerdem habe ich noch nicht die perfecte Übersetzung

Brauche erstmal gescheite Props ... wenn einer welche abgeben kann dann wäre das nett

Gruss oversized
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:07    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

@oversized
Mach Dir doch Deine Props selbst, das ist leichter als man denkt, und kostet auch nicht die Welt...

So kann das dann ausssehen :



Bei diesem Prop habe ich als 'Nabe' ein 3mm CFK Röhrchen genommen, das ich hier noch rumliegen hatte. die Stifte an den Propellerblättern sind Stückchen vom Zahnstocher und die Blätter selbst sind aus 0,8 mm Balsaholz. Selbst wenn Du alles kaufen musst, hast Du für ca. 8 € Material, das für weit über 50 Props reicht...

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:25    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

@Tanis : Werds mal versuchen, Danke !

Was für Übersetzung nehmt ihr bei solchen Voraussetzungen für den Wettbewerb ? Und wenn dann einstufig .. oder ?
Ohne ein paar Tips vn euch brauche ich mit meiner Erfahrung erst gar nicht anfangen

Gruss oversized
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 17:51    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Getriebe auf jeden Fall einstufig ! Am besten geht 0,3er Modulo. Die Übersetzung hängt stark vom Verwendeten Motor und Prop ab. Ich habe bis jetzt ein 4,67:1 und ein 6:1 Getriebe, und das 6:1er geht schon besser. Na ja, bis ca 9:1 kann ich noch eintsufig gehen, denn ich habe aus einer Eier-Uhr für 1,99 € 2 Zahnräder mit ca 80 Zähnen im 0,3er Modul gefunden ...


_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 21:48    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Quote:

..... auf 5,7 g


Du hasts!! Mit nem Flügel + Leitwerk von mir + 0.05er Spule von Sash fliegt der Dualcell!!

Quote:

......aus einer Eier-Uhr für 1,99 € 2 Zahnräder mit ca 80 Zähnen im 0,3er Modul gefunden


DAS und die Fertigung von Balsaprops nach aerodynamischen Gesichtspunkten macht Hoffnung auf Singelcell.........
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 22:09    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich spiele den Ganzen Abend schon mit dem Antrieb rum. Ich messe den Schub jetzt etwas genauer, denn ich habe mir ein Gestell gebaut, welches der motor 'anhebt'. Da meine Waage auch 'negative Gewichte' anzeigt, habe ich so den Standschub recht genau. Um den 'Ground-Effect' nicht in's Spiel zu bringen, ist das Gestell ca 30 cm hoch. Lange Rede kurzer Sinn, es sind an 2 Zellen 6,2 g möglich !! Ich habe nur leider die Blätter ein wenig verstellt, und jetzt finde ich den richtigen Winkel nicht mehr.... das ist wirklich 'feintuning', denn eine minimale änderung der Pitch macht schon richtig was aus !!!

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 22:26    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Na gucke da! Ich krieg die 6 g gerade mal mit Lipo hin, da ich n Standartplastikprop verwende.
Lars, wir brauchen 4 g Schub am Singelcell. Dann noch n Weg finden n 1 g Flügel zu bauen und die Sache läuft....... Hach geil!! 80 Zähne mit 7er Ritzel + Sash-Motor + der genau passende Block für die Propgeometrie.....
Alder...... abtauchen in die "Propellertheorie"......
Singelcell-Steigen wir kommen!!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 22:42    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ne, Single-Cell ist so nicht zu schaffen.... die 6,2 g sind vom X-Wave Motor an der 6:1 er Übersetzung. Zieht bei 6,2g ca. 580 mA . Der Schub geht nach ca. 2 Min auf ca. 5,8 g zurück. Das ganze war im Übrigen an den 120er Zellen von Bizza (Das Dualpack von Dir liefert keinen Strom.... scheint wohl doch einen weg zu haben..). Aber mit der kurzen Übersetzung und nem großen Blatt kann man bei Dual-Cell bestimmt noch was rausholen ... 8 g sind angestrebt (man muss ja Ziele haben )

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.01.2004, 08:50    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich sach doch dass der X-Wave Motor ne echte Drehmomentbank ist. 6,2 g Schub an 2,4 V bei 580 mA sind Daten, da "träumt" der "Sash" Motor von......
Man sieht aber auch dass 580 mA den Motor eben doch stark erwärmen (Schubrückgang). Mach das allerdings mal mit nem Sashmotor. Der verliert in der 1. Minute 30% Schub.

Ich meine, dass bei Deinen Daten sichtbar wird, dass bei allen 3 Einflussgrössen (Motorinnenwiderstand, Getriebe, Prop) noch was drin sitzt. Daher habe ich die Hoffnung für nen Singelcell noch nicht aufgegeben.

Vorschlag:
- Sash Motor
- Getriebe 1:11,4 (7:80)
- gepuschter Sanyo NiCD Akku (50 mAh)
- 10 cm Prop mit eliptischen Blattflächen (mit Twist & ca. 2% Wölbung). Gaaanz dünne Blätter.....
Wenn der Motor dann warm wird (hoffendlich!) 2-stufiges Getriebe
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 14.01.2004, 08:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 14.01.2004, 11:49    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

An so einem langen Getriebe ist der 100 mm Prop zu klein. Ich habe das Setup, das ich für 2,4 V nehmen möchte mal an einer Zelle betrieben. Da habe ich immernoch 3,2 g Schub. Das ist ein 6:1 Getriebe. Bei 8,7:1 (61 / 7) kann der Prop ruhig bei 150 mm bleiben. Die Blattform ist als nächster Test dran. Da ich morgen aber erst mal für 1 Woche nach Agypten fliege, muss das noch ein paar Tage warten. Eines ist sicher : Es ist auch ne Menge glück dabei, ein gutes Setup zu finden !

Ach ja, die Zahnräder aus der Eieruhr haben doch nur 61 Zähne.... da habe ich mich wohl grob verschätzt...


[Edit]
Ich habe was interessantes Rausgefunden... Bei zu flacher Pitch steigt zwar die Drehzahl des Props, aber der Strom ist geringfügig höher als bei optimaler Pitch. Im Bereich der optimalen Pitch sinkt der Strom des Motors dann etwas ab, und man hat den größten Schub. Wird die Pitch zu steil, dann steigt der Strom sehr schnell an, und der Schub geht in die knie... Mann das schreit nach ner Meßreihe mit versch. Durchmessern, Blattformen und Blattwinkeln/Twist...das wird dann schon fast Wissenschaftlich !
[/Edit]

--- Tanis ---
_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 14.01.2004, 13:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.01.2004, 22:40    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

3.2 g -- na gucke da!!
Lars, kürzer übersetzen, bestimmt über 10. Ein langsam drehender grosser Prop muss nicht weniger Schub machen.
Um die Varianten bei einer Messreihe nicht zu zahlreich werden zu lasse, berechnet man vorher ein "Optimum" für die angestrebten Flugeinflussgrössen. Das wird dann um den Ausgangspunkt optimiert. Wenn sich ein Optimum weit ausserhalb des Ausgangsprops findet, hat man falsch gerechnet.......
Wenn Du bevor ihr morgen fliegt noch hier vorbei kommst, hab ich ne Menge gute Literatur für Dich (Propellertheorie mit Anwendung). Kannst Dich ja in Ägypten einlesen.......
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 15.01.2004, 06:38    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

@ixarus
Danke für das Angebot Stefan, aber leider bleibt keine Zeit, um noch Bücher bei Dir ab zu holen. Ein Getriebe mit 10:1 würde ich gerade noch hin bekommen, denn ich habe hier noch ein 72er Zahnrad mit 03er Modulo (Uhrwerke sind was feines... )...allerdings wiegt schon das Zahnrad alleine ca. 0,7 g . Wenn man der Didel-Studie trauen kann, sind jedoch viele der 'Berechnungen' für 'normale' Popeller hinfällig, da wir hier mit Werten rechnen, die ausserhalb des 'Gültigkeistbereich' dieser Formeln liegen. (Propellerdrehzahl zu niedrig, Re zu klein, Profilungenauigkeiten etc.)

Gruß

--- Tanis ---

PS: Laut Reise-Wetterbericht sind in Hurgada jetzt 26 °C und Sonne.... die lass ich mir gleich auf den Bauch scheinen ...


_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 15.01.2004, 06:46    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Leg deine Fliegers erstmal zur Seit und erhol dich schön....

Ich bin ja auch noch am testen......
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 15.01.2004, 10:41    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Sach ich doch, die besten Zahnräder gibts in Uhrwerken, am besten die billigen Quarzwerke für Küchenuhren u.ä.
Mal ein Wort zum Motorritzel. Natürlich ergibt ein möglichst kleines Ritzel ne kürzere Übersetzung, jedoch kann es sein, dass der Leichtlauf darunter leidet. So kann man das 6er Ritzel der Pen-Racer für unser Unternehmen vergessen. Sehr gut läuft das 7er aus diesen Stunt-Cars (rotierende V-Achse).

Jetzt hab ihr mich soweit die alten Unterlagen (Bücher, Skripte) wieder rauszuholen. Werde die Woche Abwesenheit von Tanis nutzen nen Prop zu berechnen.
Ich meine nämlich, dass gerade die kleine Re-Zahl (~Drehzahl) die Sache vereinfacht. Allerdings macht mir in diesem Zusammenhang die grosse Blattdicke Sorgen. Vielleicht CFK-Blätter? Dann wird nur die Messreihe etwas "teuer"
Profilungenauigkeiten lassen sich fast vollständig vermeiden, da die Props sich 1. recht einfach fertigen lassen und 2. der Prop nach Fertigstellung sowieso erst einmal geometrisch vermessen werden muss. Wir brauchen also auf jeden Fall ne Propellerlehre.

Leute, einen Einzelsieger für den Contest haben wir zwar noch nicht, aber der Dualcell fliegt schon mal mit den besten Komponenten der Teilnehmer......
Wenn wir den Singelcell schaffen sollten, ist das Weltrekord!!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 16.01.2004, 13:41    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Single-Cell wird schwer, ist aber nicht unmoeglich ! Der Rekord kancken wir !!!!
Wenn die Props vernuenftig klappen, und ich eine Form gemacht habe, sind auch CFK Props machbar (Habe da schon eine Idee, wei man ohne Vacuum-Anlage auskommen kann ...


--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 16.01.2004, 21:29    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Muss ein Einzeller eigentlich n Motorschalter haben? NÖ! Einfach an + & - an der Platinne 2 kleine Bleche als Akkuhalter. Der Akku wird eingeschoben und los gehts...... Gegen Ladungsende kommt er eh von alleine runter und kann dabei noch gelenkt werden. Man sollte ihn nur nach der Landung sofort aufheben und den Akku rausnehmen, da der Motor sonst ev. durchbrennt. Ist ja noch Strom drauf.
Damit kann eine unveränderte Pen-Racer Platine mit Klecks zum Einsatz kommen. Man braucht keinen Fet und hat so den Vorteil, dass der Motor DIREKT am Akku hängt. Ausserdem ists die leichteste mir bekannte Platine.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 16.01.2004, 22:16    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Also 1 Kanal?Bei Rcgroups hat einer aus Mehrbusch,Germany Micro Spulen mit Micro Magneten gebaut ,die sollten für ein Celler OPTIMAL sein! Ich such noch schnell den link!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 16.01.2004, 22:20    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Spulen sowieso 0.05er Draht exakt gespult mit min 20 Ohm. Hast vielleicht auch schon mal gemerkt dass die Drehzahl runter geht beim Lenken, oder? Magnet kann ruhig noch kleiner sein als der Faller Car-System. Ein "Splitter" reicht.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 16.01.2004, 23:13    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich hab meine "Lenkung" so eingestellt das er immer eine Leichte Links kurve Fliegt ,sonst fallen dir nach paar minuten die Finger ab! Wenn man dann noch eine Brücke für Höhe hat ,geht dann wenn mannn KUNSTFLUG machen will der Motor ganz aus(Wenn man Höhe und Seite gleichzeitig zieht)?
edit:Sodele der Link:http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?s=fa07ed1fac304becc20d28d3fe47eb1a&threadid=188328
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!


Zuletzt bearbeitet von unipower am 17.01.2004, 11:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 17.01.2004, 10:30    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Sag mal unipower, willst Du uns vera**??

1. Finger fällt höchstens der "Gasdaumen ab, da der ja die ganze Zeit drücken muss. Wat hat dat mit Lenkung zu tun?
2. DAS **geht dann wenn mannn KUNSTFLUG mach will der Motor ganz aus(Wenn man Höhe und Seite gleichzeitig zieht** kapier ich garnicht!
3. Dein Link beschreibt ganz allgemein, wie man Spulen wickelt. Auch nix neues.....

Ich komme mir auf den Arm genommen vor, wenn solch konfuses Zeug gepostet wird. Vor allem wenn ein "Interessierter" das macht.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de