Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 13.10.2002, 17:14 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Ich will mir bald eine Strecke bauen. Habe hier ja auch schon mächtig inspiration gekriegt . wie sieht es denn bei den Kosten aus? Wie viel habt ihr dafür investiert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 13.10.2002, 17:44 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
@martin
1 Packung=11 Stück zwischen 7-10€
1 Filzfliese €0,65
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 15.10.2002, 20:06 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Super Idee mit dem Nadelfilz! Aber stören nicht die Kanten der aneinanderstoßenden PVC-Fliesen?
Ein großes Stück Linoleum oder PVC-Boden hätte keine Stoßkanten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 15.10.2002, 21:36 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
@Kolbenfresser
ein grosses stück sind halt keine module, die man immer wieder zu neuen strecken verlegt.
die fliesen sind jedoch so genau, dass man den übergang mit dem finger gar nicht fühlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Webhead RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 16.12.2002, 23:47 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Hmm, Wabu : Woher hast du denn die PVC Fliesen ? Hab heute die Hälfte unserer Baumärkte abgeklappert; da hat keiner PVC Fliesen und Filzfliesen erst recht nicht
_________________ Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.12.2002, 08:35 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
wie du vielleicht schon bemerkt hast bin ich aus Österreich.
bei uns gibts die in jeden Baumarkt mit Bodenabteilung und
in allen grossen Möbelhäusern.
Ich zähl dir ein paar auf, hab aber keine ahnung obs die auch in deutschland gibt. "kika, leiner, lutz, bauhaus, baumax, und bei obi, hornbach die gibts ja auch bei euch
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.12.2002, 11:25 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Teppich bzw Filz ohne eine weitere Bande o.ä. zu verwenden hat den Nachteil, dass sich das Auto an den Fasern aufhängt. Man fährt sich regelmässig fest und muss dann mit der Hand nachhelfen.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.12.2002, 21:06 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
@ixarus
da muss ich dir recht geben. ich hab den nadelfilz mit einem rasiermesser gesäubert. jetzt gibt es überhaupt keine probleme mehr beim darüber fahren. notfalls könnte man auch mit klarlack aus der spraydose nachhelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Webhead RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 17.12.2002, 23:53 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Nee, WaBu, ich wußte nicht, daß du aus Österreich bist. Hornbach ist bei uns ein Gartenbaumarkt, da gibt's sowas wie PVC Fliesen sicherlich nicht. Ich bin am überlegen, ob ich Korkfliesen holen soll, die gibt's bei uns in jedem Baumarkt.
Eine durchgehende Begrenzung am Fahrbahnrand stört mich einwenig, kann man sich da nicht durch geradeaus fahren, an den Banden entlang hangeln ?
_________________ Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 18.12.2002, 21:31 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
bei uns bekommt man fast alles bei hornbach
das mit den banden find ich auch nicht so toll, bei manchen bahnen sind sie teilweise sicher notwendig. (bei meinem neusten projekt gibt es auch welche) diese sind aber, wie bei vielen anderen auch, rutschhemmend. dh wer die bande als hilfe nimmt verliert zeit weil sie bremsen
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 18.12.2002, 23:51 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Meine Strecke ist komplett mit Banden umzogen isch hab aber
kleine Blocker oder Notausgänge eingebaut, sa daß man eben
nicht nur dranlangrutschen kann,daß die Banden aber trotzdem helfen gut rumzukommen
Ich finde so ein Kompromiss nicht schlecht, weil man durch die Anzahl solcher Stellen einen Skill Level einstellen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Webhead RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 19.12.2002, 00:59 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Wie ist das denn beim Rolladenband ? Bremst das die Autos, oder läßt es sie vorbeirutschen ?
_________________ Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger |
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 27.12.2002, 17:44 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Da mir die Idee mit den PVC-Fliessen super gefallen hat, war ich heute mal schauen wo es die gibt. Nach längerer Suche bin ich bei DOMÄNE fündig geworden. Also alle, die ebenfalls suchen mal dort vorbeischauen. Waren leider nicht ganz so billig 1 EUR das Stück.
Werde in den nächsten Tagen mit dem Streckenbau beginnen. Da mir der Filtzflies nicht ganz su gut gefällt habe ich mir schnon Grasmatten aus dem Modelbauladen geholt.
Eines weiß ich aber noch nicht genau, wie ich Baden da drauf bekomme.
Da die Fliesen ja sehr flexibel sind, müßten die Banden irgendwie draufgesteckt oder sowas ähnliches sein. Vieleicht hat ja einer von Euch ne gute Idee.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Webhead RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 27.12.2002, 21:46 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Wer oder was und wo ist bitte DOMÄNE ?
_________________ Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger |
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 27.12.2002, 22:38 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
http://www.domaene.de
Gibts leider nicht überall. Ist eher ne kleine Marktkette. Auf der Site gibts auch ne Karte wo es sie überall gibt.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 28.12.2002, 10:52 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Ich werd heute mal zum Baumax schauen einen neuen Sortierkasten für meine Bits holen, bei der Gelegenheit werd ich mich mal nach Fliesen umsehen.
Gegen das Hängenbleiben werd ich wohl 2 Pvc Fliesen übereinanderkleben (die obere mit den Bandenausschnitten, dürfte eigentlich einen sauberen Rand ergeben)
meine armen Finger tun mir jetzt schon leid.
Teppichmesser und Ich (na,ja)
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 28.12.2002, 11:59 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Quote:
Nee, WaBu, ich wußte nicht, daß du aus Österreich bist. Hornbach ist bei uns ein Gartenbaumarkt, da gibt's sowas wie PVC Fliesen sicherlich nicht.
Bidde??? Hornmbach ist größte Baumarkt wo gibt. Kannste auch auf der Website begutachten. Noch dazu sind die günstiger als die ganzen anderen hierm im Ruhrgebiet. Die Filzfliesne bekommste definitiv bei Hornbach und bei Hellweg. Hab die in beiden Läden selber gekauft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Webhead RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 28.12.2002, 14:47 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
Ja, auf der Webseite steht groß und breit :
Quote: 100 Hornbach Bau- und Gartenmärkte sind bereit.
Und bei uns ist das dann ein Hornbach Gartenmarkt. Ein Baumarkt hätte sich auch nicht rentiert, da wir schon vier in der Umgebung haben. Dummerweise alle ohne PVC- und Filzfliesen.
_________________ Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 28.12.2002, 14:52 Titel: Re: PVC-Modulstrecke |
|
|
So, hab bei LUTZ groß eingekauft,
Nadelfilzfliesen um 0,35 Euro das Stück,
(auch im 50 Stk Karton erhältlich)
in tollem Asphaltgrau und Wiesengrün
Strecke ist (@WaBu, Danke für den Tipp) so geplant
das die Autos auf (dem grauen) Nabdelfilz fahren, gibt Super Grip, dann kleb ich noch einen dickeren Karton oder ähnliches (vielleicht habt Ihr ja Tipps) als zweite Lage drauf (ergibt die Banden) und den Wiesenfilz als Abschluß ganz oben auf.
Grüße
MADmartin
|
|
Nach oben |
|
 |
|