FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Fernbedienung Tuning ??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lippecat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 447
Wohnort: 32816 Schieder-Schwalenberg (Lippe)

BeitragVerfasst am: 15.12.2009, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ho ho ho, Fiddy, ich verstehe: Dein Eintrittsdatum muss nicht mit dem
Sprocki-Spass-Datum identisch sein.

cu:
Wir Sprockis brauchen kein Rennen und haben nur mit Spaß am Hobby seit 2003 überlebt.
_________________
Let´s PLAY BOYs & Girls...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Firebird



Anmeldedatum: 15.12.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das immer nur mal so wäre...da wird aufgerüstet und dann ist das auf einmal Standard....obwohl das vorher nich möglich war...bei uns hat man wirklich manchmal das Gefühl,du bist nur was,wenn du was hast...wenn du dann noch top 3 Fahrer bist,kann man sich die Regel machen wie man will...wie gesagt,ist ein Gefühl...und das nich nur meine Meinung,nur ich sag es auch mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, mit Regeln ist es so eine Sache... Will man Rennen fahren, braucht man wohl Regeln. Und so nach und nach kommen immer mehr Regeln hinzu. Und nach kurzer Zeit füllt das Regelwerk mal eben einen A4-Ordner.
Ich mag Regeln nicht. Wenn nötig, dann kurz:
Mini-Z mit 4x AAA Zellen, keine VDS oder PanCar Karosserie, weil doof Razz

Eine gute Funke macht das Leben einfacher - wegen der Modellspeicher und der austauschbaren Module. Auf großen Treffen braucht man nur noch eine FB und die wichtigsten Module mitschleppen. Vorbei die Zeit, wo man zwei oder mehr FBs im Koffer hatte.
Und dann die vielen Einstellmöglichkeiten: Gaskurve, Expo, ABS, Klingeltöne - ich nutze keine davon. Dualrate auf Lenkung und bei den Bits auch aufs Gas reicht mir. Der Rest verwirrt mich nur. Wow!

Aber: Ich würde eher ein Rennen sausen lasssen, als eine KT18 anzufassen. Davon bekommt man nur Klingonenherpes. Buh!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr amüsant hier.....

Lassen wir mal die KT18 weg....und die KT5 auch den ASF und einfach alles.....

Wer mit einem 27 mhz MR02 und ner KT2 nicht richtig Auto fahren kann, kann es mit Giegelbrunz, schiesmichtot und ringelpitz KEIN Stück besser.

Also Kinders....üben üben üben und nicht alles auf die technik schieben.....

Sash....hat an der Helios nichts eingestellt ....nichtmal richtige Modellnamen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 08:15    Titel: Antworten mit Zitat

"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, lag's an der Badehose"
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Was für ein Thread... Rolling Eyes

Ich habe meine Funkenhistorie mit einer KT2 begonnen, dann kam eine KT5, dann eine Acoms Hayabusa 27MHz AM und mit dem Wechsel auf ASF erst eine KT18 und nun eine EX-10. Und wenn ich ehrlich bin, sind meine Rundenzeiten mit jedem Funkenwechsel besser geworden. Nur darf man daraus keine falschen Rückschlüsse ziehen, denn zwischen den einzelnen Fernbedienungsgenerationen habe ich sicherlich je mehrere 1.000 Runden geübt und besonders die nach und nach auf den Markt gekommenen neuen Tuningteile und Gummireifenmischungen haben auch ganz anderes Fahren und Setups ermöglicht.
Gerade am jüngst gefahrenen Kyosho Cup in Berlin hat man in der Standard Klasse gesehen, dass bei fast gleichem Setup am Ende nicht die beste Funke, sondern die erfahrensten Fahrer den Sieg ausgefahren haben.

Es ist leider typisch deutsch, alles reglementieren zu wollen, aber wie viele Vorschreiber schon bemerkt haben, ist es gerade die individuelle Freiheit, die das Hobby interessant macht. Wieso z.B. einen Linkshänder an eine KT18 zwingen? Was soll als nächstes kommen: ICS Parameter vorschreiben?

Ich bin froh, dass es in HH so geregelt ist, dass ein Motor vorgegeben ist und der Rest frei. Habe ich Lust die Qualis mit TRP900er zu fahren und die Rennen mit Team Orion 900er? Kein Thema. 94mm, 98mm oder 102mm Radstand - wie ich möchte. Platten- und / oder Zentraldämpfer? Meine Entscheidung. Turbos ja oder nein? Mein Ding. Spaß und enge Rennen? JA JA JA!

Racer - jede Regel ist ein Nagel am Sarg des Fahrspaß
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ Sasch, >>genau meine Rede.

@ firebird
Habe ich das richtig verstanden? Du findest, daß sich in unserem Club keiner um die Anfänger kümmert und sich jeder die Regeln selbst macht? Da du leider nur sehr selten zum Training kommst ( ich weiß du hast keine Zeit, soll auch kein Vorwurf sein ), hast du gar keine Ahnung was die Woche über abgeht.
Was alleine Marcus E. den Anfängern geholfen hat ....und alle, die Erfahrung haben wie Freddy und Markus P..Die helfen den Anfängern die kompletten Autos aufzubauen und so abzustimmen, daß sie gut fahrbar sind, sie geben Tipps und verraten auch alle ihre Tricks. Es ist bei uns immer ein sehr harmonisches Miteinander und da lasse ich mir auch nix anderes andichten. Wenn man keine Zeit hat für sein Hobby, ist jedem seine Sache bzw.sehr schade für denjenigen aber es steht dir nicht zu über etwas zu urteilen, was du nicht weißt. An Renntagen sieht die Sache natürlich etwas anders aus, da jeder auf sein Auto fixiert ist und wenig Zeit bleibt sich noch um andere zu kümmern. Hier geht es gewollt um ein Grand-Prix Rennen, welches das ganze Jahr über gefahren wird.
Den Ehrgeiz zu gewinnen oder um eine Position nach Vorne zu kommen gehört einfach zu jedem Rennen, dadurch lasse ich mir aber nicht den Spaß nehmen, ganz im Gegenteil. Keiner sieht das übertrieben verbissen. Hier wird immer so viel gelacht, dass man das Rennen schon unterbrechen musste.
Was das Reglement angeht, weiß ich ehrlich nicht , wo dein Problem liegt.
Die Fernbedienung gehört nicht zum Tuning, das haben wir hier ja nun gehört, sie ist eine Erleichterung. Die 2,4GHz kann man 2010 nicht aus der Standard-Klasse verbannen. Wer 2010 noch 27MHz fahren will oder muß, dem werden wir 2-4Fets 3010er zum einlöten geben, damit es da keine einbußen gibt. Es ist nun mal eine Umstellungszeit notwendig, da man auch nicht jedem den Kauf einer neuen Anlage zumuten kann. Ich denke aber, daß es in 2 Jahren keine 27MHz mehr zu kaufen gibt.
Komm doch morgen, Donnerstag, mal vorbei und unterhalte dich mit mir und den Anderen .Du hast jeder Zeit im Training die Möglichkeit, deine Probleme vorzutragen.

@ Alle

Unser Reglement ist einfach und keines Falls überreglementiert.
Die einzigste Schwierigkeit ist momentan, daß es nun 2,4GHz gibt und sich ein Anfänger keine 27MHz Anlage mehr kauft und man in der Standard-Klasse weder das eine noch das Andere verbieten kann. Da gibt es einen Geschwindigkeitsunterschied, der alleine von den 4Fets der 2,4GHz bestimmt wird. Wir werden aber auch dieses Problem lösen.

Was macht ihr denn, wenn ihr zur Masters fahrt, da müssen sich auch alle an ein Reglement halten und wir haben uns dieses Reglement teilweise abgeschrieben. Wer keine Rennen will, braucht auch keine zu fahren. Im Training machen wir auch immer reine Fun-Rennen und da fahren auch Leute ohne Transponder mit.

So lange ich diesen Club leite, wird es fair ablaufen. Es wird jeder nach seiner Meinung gefragt, man kann es aber nicht jedem recht machen. Wo Menschen aufeinandertreffen wir es Regeln und Gesetze geben, wer sich nicht daran hält wird ermahnt.

Eigentlich ging es hier nur um die Frage:
Gehört eine Fernbedienung zum Tuning.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kay-Dee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.06.2008
Beiträge: 114
Wohnort: HH-Norderstedt

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry
Aber du solltest einfach mal die Reaktionen der hier Schreibenden als Hinweis nehmen.
Es sind alles erfahrene Fahrer, die hier auch regelmäßig im Forum aktiv sind und und das aktuelle Geschehen verfolgen. Jeder kennt eure ständigen Reglementierungs-Versuche bzw. Vorschläge und den meisten treibt es eher ein schmunzeln ins Gesicht als die Frage "Sinnvoll oder nicht"
Da disskutiert ihr über die Vorteile von Alu Motorhaltern usw.
Da soll sich der Fahrer dem Auto anpassen und nicht andersrum und jetzt ist halt die Funke mal dran.

Das eine Änderung eures Reglements aufgrund der ASF Technologie stattfinden muss (sollte) ist verständlich. Aber auch hier ist es meiner Meinung nach auch übertrieben. Ein Fahrer der seit Jahren mit einem 27 AM Fahrzeug Rennen fährt lässt sich bestimmt nicht von einem Anfänger mit einem 2.4er beeindrucken.
Was nützen einem 4 Fets wenn der Motor dahinter nicht optimal gepflegt bzw gewartet wurde ? Das sind elementare Grundlagen und diese werden oft bei euch vernachlässigt bzw durch andere Reglementierungs-Vorschläge verdrängt.
Wenn du dir z.B. das Kyosho Reglement anschaust siehst du das schon recht Einfach gehalten ist. Da gibt es lange nicht diese ausartenden Diskussionen wie Ihr sie manchmal führt.

So nochmal zum Thema Funke: Ein Motor hat eine Maximal Drehzahl - Diese ereicht man mit einer Baukastenfunke ebenso wie mit einer 500€ Super High sonstwas Computerfunke.
Eine Funke kann einen Motor nicht schneller machen ! Also ist es kein Tuning !

Dein Einsatz für Chancengleichheit und Gerechtigkeit ist sehr Löblich !
Aber dabei schießt ihr alle manchmal etwas über das Ziel hinaus und das endet dann wie bei "Firebird" in Missverständnissen und Frustration.
Es will euch bestimmt keiner was Böses hier und alle Beiträge dienen dazu euch eins Klar zu machen:
Es ist ein Hobby und da muss der Spaß im Vordergrung stehen.
Danke
Kay-Dee
_________________
Warnung

Übermäßiger Alkoholgenuss kann zu einem langen, schmerzhaften Heimweg führen !

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Leute, ein einfacheres Reglement wie wir es haben, kann es bald nicht mehr geben. Für 2010 steht eine Überarbeitung an, wie schon geschrieben. Ansonsten sieht es ähnlich dem der Masters aus und das schon seit wir Mini-Z fahren . Da wir auch NASCAR fahren und hier in etwa gleiche Autos wollen, muß dies reglementiert werden. Eine neue Klasse ( Gruppe C ) wollen wir auch in etwa gleich halten. Das ist doch unsere Entscheidung, wem das nicht passt braucht ja diese Rennen nicht zu fahren. Wenn wir über Motorhalter diskutieren, dann hat das mit dem HM-Cup zu tun, in dem eben nur HM-Halter erlaubt sind. Hier gilt auch,wem das nicht gefällt kann es ja bleiben lassen. Ich gehe ja auch nicht in einen Häkel-Kurs wenn mit der Koch-Kurs interessiert .

Der Fahrer muß sich und sein Auto den Streckenverhältnissen anpassen und nicht die Strecke dem Auto. So oder so ähnlich war die Diskussion.

In der Standard-Klasse nutzen 4x3010 Fets ne ganze Menge gegenüber der 27MHz mit 2x 3004er. Wir haben das getestet.

Ich weiß ja nicht, schreibt irgend jemand von euch den Kyosho Masters vor, was sie und wir sie reglementieren sollen? Ne ,ihr nehmt es einfach an, weil ihr dabeisein wollt.

Zum Spaß:
Jeder von uns hat Spaß, an Renntagen und an jedem Trainingstag wer den nicht hat, hat das falsche Hobby und ich empfehle vielleicht dann doch den Häkel-Kurs. Ne, in Ernst, ich kenne keinen ,der nicht gerne kommt oder sich über unser Reglement aufregt.
Der Rennbetrieb wird mit Ehrgeiz betrieben, davon lebt er. Das ist ein Wettkampf,in dem jeder sein Bestes gibt.

Hier mal unser Reglement für alle Klassen ,wen es interessiert.
Dies ist aber noch nicht endgültig.

Mini-Z Reglement für die Saison 2010
Infightcenter St.Wendel (Stand 16.12.09)

Grand-Prix Klassen sind :Standard und Expert

„STANDARD“ Rennzeit 3x5min.
CHASSIS:
MR-015 , MR-02 und MR-03 im originalen Lieferzustand
KAROSSERIE:
Es sind ausschließlich originale KYOSHO Karosserien zugelassen, die speziell für Mini-Z-Modelle hergestellt und kommerziell vertrieben werden. Die Karosserien dürfen auf der Innenseite zwecks Freigängigkeit der Räder ausgeschliffen werden,
Zusätzliche Versteifungen in der Karosserie ( nur Innen ) sind erlaubt.
ELEKTRONIK:
Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind untersagt. Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf. freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Externe Leistungssteigerungen sind in jeglicher Form untersagt. Es dürfen nur max.: vier Zellen „NiCD“ oder „NiMH“ der Größe Micro (AAA) verwendet werden.
MOTOR:
Es ist nur der Baukastenmotor von KYOSHO zugelassen, dieser darf in keiner Art geändert bzw.bearbeitet werden. Motorritzel: 6-9 Zähne, Hauptzahnrad: Original
TUNINGTEILE:
Folgende Teile sind in der Wahl freigestellt: H-Bar für Power-Pod, Felgen (Kunststoff ),
Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen, Moosgummimischungen sind untersagt.


„EXPERT“ Rennzeit 3x10min.
CHASSIS:
MR-015
MR-02
MR-03
KAROSSERIE:
Es sind ausschließlich originale KYOSHO Karosserien zugelassen, die speziell für Mini-Z-Modelle hergestellt und kommerziell vertrieben werden. Die Karosserien dürfen nur auf der Innenseite zwecks Freigängigkeit der Räder ausgeschliffen werden. Zusätzliche Versteifungen in der Karosserie ( nur Innen ) sind erlaubt.

ELEKTRONIK:
Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind untersagt, Ausnahmen sind in- bzw.
externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine.
Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf.
freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Externe Leistungssteigerungen sind in jeglicher Form untersagt. Es dürfen nur max. vier Zellen „NiCD“ oder „NiMH“ der Größe Micro (AAA) verwendet werden.
MOTOR:
Bauteile sind freigestellt.
TUNINGTEILE:
Alle kommerziell in Serie gefertigten Teile für MINI-Z sind erlaubt. Alles was im
Reglement nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen, Moosgummimischungen sind untersagt.





“GRUPPE C” Rennzeit 1x 20 min.
CHASSIS:
MR-02LM / MM
MR-03LM / MM
KAROSSERIE: Nur Gruppe C Kyosho Karossen sind erlaubt
ELEKTRONIK:
Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind untersagt, Ausnahmen sind In- bzw.
externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine.
Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf.
freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Externe Leistungssteigerungen sind in jeglicher Form untersagt. Es dürfen nur max. vier Zellen „NiMH“ der Größe Micro(AAA) 800mAh Eneloop verwendet werden.
MOTOR:
X-Speed ( Wegen der fehlenden Befestigungs-Löcher darf man diesen, inkl. Magnete in ein Gehäuse stecken, welches diese Löcher hat oder fehlenden Motorhalte-Löcher bohren)
TUNINGTEILE:
Alle kommerziell in Serie gefertigten Teile für MINI-Z-LM / MM sind erlaubt.
Differenzial-Übersetzungsverhältnis 4,3 :1 ( z.B 43 Zähne Diff und 10 Zähne Motorzahnrad )
Alles was im Reglement nicht
ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil
zugelassen, Moosgummimischungen sind untersagt.

“NASCAR” Rennzeit 1x 30 min. ( 1x Pflichtakku-Wechsel )
CHASSIS:
MR-015
MR-02
MR-03
KAROSSERIE:
Es sind ausschließlich originale NASCAR KYOSHO Karosserien zugelassen, die speziell für Mini-Z-Modelle hergestellt und kommerziell vertrieben werden. Die Karosserien dürfen auf der Innenseite zwecks Freigängigkeit der Räder ausgeschliffen werden,
Zusätzliche Versteifungen in der Karosserie (Innen und außen) sind erlaubt.
ELEKTRONIK:
Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind untersagt, Ausnahmen sind in- bzw.
externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine.
Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf.
freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Externe Leistungssteigerungen sind in jeglicher Form untersagt. Es dürfen nur max. vier Zellen „NiCD“ oder „NiMH“ der Größe Micro (AAA) verwendet werden.

MOTOR:
X-Speed von Kyosho ( Wegen der fehlenden Befestigungs-Löcher darf man diesen, inkl. Magnete in ein Gehäuse stecken, welches diese Löcher hat oder fehlenden Motorhalte-Löcher bohren)

TUNINGTEILE:
Alle kommerziell in Serie gefertigten Teile für MINI-Z sind erlaubt.
Differenzial-Übersetzungsverhältnis 4,3 :1 ( z.B 43 Zähne Diff und 10 Zähne Motorzahnrad )
Alles was im Reglement nicht
ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten. Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil
zugelassen, Moosgummimischungen sind untersagt.


Änderungen vorbehalten 16.12.09
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Firebird



Anmeldedatum: 15.12.2009
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

willst du behaupten,daß ich Fehl am Platz bin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub er will dir sagen, das es genug hilfbereits Leute bei euch auf der Bahn gibt, du das aber wohl noch nicht festgestellt hast.

Kenn ich übrigens von uns auch, Das Anfänger irgendwie lieber selbst rumprobieren, und das Auto komplett verstellen, anstatt einfach mal zu fragen, was wie warum, weshalb, wieso. Da wird lieber unsumen in fragliche (tuning)teile investiert, ohne sich natürlich auch vorher zu erkunden ob die taugen oder nicht. Lesen dann womöglich noch ein Setup von irgendeinem PN WC Finallauf, bauen sich das auto genau so auf, und sind dann ratlos, warum das auf Teppich nicht Funktioniert. Wink

Meist kann mans vergleichen mit 18 Jährigen Fahranfängern, die meist aus der Rüsselheimer Fraktion kommen, Hauptsache Hart, weil ein hartes fahrwerk liegt ja wie ein gokart ..... Sad
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß zwar noch nicht genau wer du bist Firebird, aber ich kann sagen, dass ich bis jetzt noch jedem so gut geholfen habe wie es geht. Auch mal ohne dass mich jemand was gefragt hab, bin ich auf Leute zu und habe gefragt was los ist. Gleiches kann ich noch von vielen anderen sagen!Wenn aber jemand nicht da ist, kann ich das schlecht machen...

Aber so langsam könnte man das Thema hier mal zu machen, das wesentliche wurde gesagt, und so langsam wird es wohl etwas zu persönlich was nicht hier hin gehört!
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

@firebird
Ne, das sage ich nicht, lies dir die Antworten durch, wir helfen jedem und machen da KEINE ausnahmen. Nur wie Freddy schon schreibt wie soll man helfen wenn derjenige nicht da ist. Bitte dichte dir nix zurecht, das kenne ich zu genüge. Man liest was man lesen will und versteht 50% falsch. wenn du natürlich nur zu den Rennen kommst, kannst du von keinem verlangen,dir mal schnell das Auto fahrbar zu machen und selbst wenn sich einer die Ziet dann noch nimmt, kannst du damit noch lange nicht fahren wie z.B.Freddy. Komm am Donnerstag und trage deine Sachen vor, ich bin der Letzte, der sich keine Zeit machen würde dir zu helfen und das weißt du.
Ansonsten bin ich Freddy's Meinung, lassen wir das hier nicht persönlich werden.
Wir haben viele Meinungen gehört, die Entscheidung über die Funken-Reglementierung ist gefallen,es gab nie eine und wird keine geben.

Das Thema ist geschlossen
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dein Wunsch ist mir Befehl .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de