FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Microsash macht Mini-Z Service
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 08:23    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Prinzipiell hätte er sich alles sparen können, und jeder macht so weiter wie bisher. Wir hätten nicht einen nett bebilderten Fred in dem man immer mal wieder nachschauen kann wie nun dies und das gemacht werden könnte.

Ich finde diese Idee sehr nett und gut. Vielen Dank dafür.

Das noch nicht alles verraten wird......ich würde da mal direkt nach dem nächsten 12h Rennen nochmals nachfragen Möglicherweise wird er da schwach
Die Option ist da, sonst wäre alles verschwiegen geblieben.

Wenn allerdings ärgerlich reagiert wird.........?
Wie heißt es doch so schön:
" Wer f****n will muss freundlich sein."
Also im übertragenen Sinne. äh...ne?!
Oder ne Menge Geld zahlen, verrückter Max

Und nu zurück zum Service.

Ich brauche zwar kein Voodoo, aber neugierig bin ich nun auch

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 12:11    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Diese "Anleitung" ist für Anfänger gedacht..... da sprengt es den Rahmen wenn ich von Wicklungsoptimierung, Feinwuchten,Tim ingoptimierung,chemische Behandlung und Oberflächenvergütung erzähle.
Das Ganze hab ich nun mal Voodoo genannt......

Fett, egal welches, hat nichts im Lenkgetriebe zu suchen. Einzige Alternative sind trockenschmierstoffe wie Teflon oder Graphit, da sie keinen Dreck anzeihen. Aber wie gesagt, wenn der rest gut optimiert ist auch nicht nötig.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MadMax



Anmeldedatum: 24.07.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 13:10    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

@knacki
Das war sicher net böse gemeint, auch sollte es sich so nicht anhören.
Aber das fand ich recht Überheblich.

Nochmal zum Fett:
Ich weiß ja net wie oft ihr eure Zetti´s zerlegt, aber meine werden nach jedem Fahren zerlegt und gereinigt.
Da wird dann auch immer das Lenkgetriebe gesäubert und neu gefettet.

@microsash
Was mich an deinem Voodoo mal interesieren würde ist wie du da das Timing verstellen willst?!
Oder wickelst du alle deine Anker selber und hast genug zur Auswahl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 15:17    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Alles 3 ....

Wobei die Selbstgewickelten selten so gut laufen, wie selektiert und optimierte Kaufanker. Timingoptimierung findet in einem kleinen Bereich statt. Hier wird die Stellung des Kollektors zu den Wicklungen "verdreht". Aufgefallen ist dies ursprünglich als Fehler bei Motoren die plötzlichen leistungsabfall hatten. Im Gegenzug kann man dies aber eben auch zur Optimierung verwenden.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MadMax



Anmeldedatum: 24.07.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 15:36    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Quote:
Hier wird die Stellung des Kollektors zu den Wicklungen "verdreht". Aufgefallen ist dies ursprünglich als Fehler bei Motoren die plötzlichen leistungsabfall hatten. Im Gegenzug kann man dies aber eben auch zur Optimierung verwenden.



Das is ja alles klar, nur geht das ja bei den Motoren eigentlich net.
Man müsste dann ja den Kollektor auf der Achse drehen, da sich der Kopf ja nicht drehen lässt?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 16:03    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Der Kollektor lässt sich auf der Achse drehn....oft sogar zu leicht ,da mangelhaft befestigt.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MadMax



Anmeldedatum: 24.07.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 16:17    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Ok, das is mir so noch garnet aufgefallen.
Da werd ich demnächst mal ein wenig experimentieren...
Das man eigentlich das Timing net verstellen kann, hatte mich schon ein wenig geärgert.

Da, so einfach steigt man ins Voodoo ein!
Nee, aber so hab ich auch noch was gelernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 23.11.2008, 12:42    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Guter Zustand und Service zahlt sich aus

So musste es gestern schnell gehn und der 350z wurde wieder endmontiert um seine wöchentlichen Runden im CRC zu drehn. So wurde die CRC Bestzeit gleich 2 mal auf:

9,455

unterboten.

Will euch aber die letzten Schritte des Services nicht vorenthalten. Oft unterschätzt: die Vorderachse:



Zunächt werden alle Teile auf Verschleis/Vervormung getestet, besonders Lenkstange und Nuckels. Absolut smooth müssen die Achsschenkel auf den Kingpins laufen, gern darf hier auch poliert werden. Die Federn anzupassen ist eigentlich relativ einfach:

Je weicher, umso aggresiver lenkt er ein, natürlich immer im Gesamtsystem mit der HA. Wichtig ist hier,das man die Federn durch Stabi , Spacer, Tieferlegung etc nicht vorspannt...sonst spricht das Ganze nie sauber an.

Thema Stabi...kann man wirklich nur empfehlen. Richtig abgestimmt liegt die Kiste einfach ruhiger im Grenzbereich.

Weiter gehts dann mit dem Heckdämpfer....

_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 23.11.2008, 18:53    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Zur Dämpfung hatte ein Kollege, der normal 1:10er fährt, einen Tropfen Balistol auf den Kingpins, bzw. in den Knuckles. Das dämpft ein klein wenig und lässt das ganze noch smoother laufen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 23.11.2008, 19:11    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Alles was nicht klebt und Dreck anzieht darf benutzt werden.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ToSch



Anmeldedatum: 06.05.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 12:30    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Ist dein Service mit der Vorderachse schon beendet?

Was optimierst z.B. an dem Reibungsdämpfer alles, bzw. verwendest du Fett oder Öl als Schmiermittel?


gruß ToSch
_________________


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 15:29    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Oh...

Dachte interresiert niemand mehr...folgt dann natürlich
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 17:25    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

ja hau rein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benni.H



Anmeldedatum: 05.01.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 20:11    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

.. ich warte schon sehnsüchtig Weih uns in deine Geheimnisse ein..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 21:09    Titel: Re: Microsash macht Mini-Z Service Antworten mit Zitat

Ok...ok...:

Plattendämpfer:

(Bilder folgen)

Das wichtigste ist, den Dämpfer auf den Untergrund anzupassen. Unruhiger Untergrund (Teppich z.b.) mehr Dämpfung.....glatter Untergrund (RCP z.b.) wenig Dämpfung.

Doch bevor wir irgendwas an den Dämpfer schmieren , muss erstmal alles schön leicht ohne Klemmen etc laufen. Hierzu müssen die Delrinplätchen und die Carbon/Titanplatte schön glatt und ohne Riefen sein...polieren ist hier angesagt. Ist sehr wenig Dämpfung gefordert, lohnt sich auch das experimentieren mit Selbstbauplatten aus Teflon, Lexan etc .
Nun zu den Federn....eigentlich kann man immer die weichsten benutzen, pressen diese zu stark an, verkantet sich die HA übers H-Bar und der Grip am Heck ist passe.

Nun zum Mittel...Ich benutz 30er Siliconöl, trocken hat sich gar nicht bewährt. Jetzt nicht das Ding zuschütten, sondern gerade nur n Film...muss natürlich öfters aufgefrischt weren, aber die Sauerei hält sich so in Grenzen.
In Fällen, in denen mehr Dämpfung gefordert ist, nimm ich Asso Diff grease als Gleitfilm.

Das schlussendliche Setupo muss mit offenen Auge auf der Strecke erfodern. So muss so lang abgestimmt werden, um mit so wenig Dämpfung wie möglich zu fahren, den je weniger Dämpfung um so besser cornerd er.

Also niedrig anfangen, so das er gerade nicht anfängt zu hoppeln an den markanten Stellen...

Das sollte es gewesen sein mit den Wartung/Abstimmtips.

Stellen wie immer meine Erfahrung dar, andere gehn da anderst ran. Wer Fragen hat, nur zu.

Danke für die Aufmerksamkeit

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de