FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 15:13    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Wir fahren z.zt. ja auch 94 RM für die DTM Cars.

Grundelegend kann es nicht so leicht sein, wie ein MM zu enhoppeln wenn man sich die Dämpferanlenkung ansieht. So macht bei der einfederbewegung der Dämpfer praktisch kaum eine Bewegung nach vorne. So Halbwegs hab ichs hinbekommen (Makrolon , harte Feder unten,weiche oben), aber so richtig zufrieden bin ich nicht, Profi ist hier Spitfire, dessen RM s liegen immer top.

Ich werde auf 94 MM umbauen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 15:23    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Quote:
wenn man sich die Dämpferanlenkung ansieht. So macht bei der einfederbewegung der Dämpfer praktisch kaum eine Bewegung nach vorne.



Bingo , genau das meinte ich ja in meinem Roman den ich geschrieben hatte !!!

beim einfedern geht es am Dämpfer nur nach oben !!! und das ist schlecht !
hatte schon überlegt ob man den Dämpfer mitels eines Winkels nach unten legt also um 90° abwinkelt !

man habt ihr es gut , ihr redet immer von 90er und 94 mm radstand , ich muß mich mit 86 mm rumärgern ! ich glaube mal ich habe es noch schwerer
egal , ich bleibe drann !!!
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rummi Junior
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006
Beiträge: 235

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 18:44    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Wie wäre es, den Dämpfhebel umzulagern?
In etwa so:

Gut, ich gebe zu, im Endeffekt baut man sich dann ja doch besser einen Motorhalter mm für 90mm, aber ich zweifle da einfach an meinen eigenen Fähigkeiten in Präzision.

Ausserdem geht ja dann das "ich-fahre-Porsche-mit-Heckmotor"-Feeling kaputt. Ich fahre ja auch gerne den aggressiveren Stil, den der RM provoziert. (nicht, dass der schneller wäre. )

Wir setzen uns wieder ran.
_________________



Auf wirklich wichtige Fragen gibt es nur eigene Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 19:12    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

@Rummi Junior

Wie wäre es mit diesem Motorhalter,



Atomic AR-083, damit sollte auch der 3Racing Reibungsdämpfer auch bei 90mm weiter zu benutzen sein, wie beim Atomic AR-138-B Halter für 94 und 98mm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 19:46    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

öhm der AR083 ist aber high mount !!!

dann kippt der Flitzer ja noch schneller !

@ Rummi : ja , so in etwa dachte ich es ! kann natürlich auch nach vorne sein ( vor der Hinterachse ) ! denn bei einigen Karossen wird es mächtig eng an der Stelle wo jetzt dein Dämpfer werkelt !
geduld , morgen zeige ich dir meine version !
die aber nicht perfekt ist !! nur halt besser als alles was ich zuvor hatte !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 19:46    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

CC s Welt der Halbweisheiten

Der HM passt ganz sicher nicht unter den Porsche und Fahrdynamisch ist das auch zu vermeiden. Der 3R Dämpfer passt komischerweise auch nicht ohne Nacharbeit optimal an den ATM Halter...da fhelen irgendwie 2mm:


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 02.09.2007, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 20:00    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

So, jetzt muss ich auch mal laut denken.
Meiner Meinung nach ist Svingo mit seinem Denkansatz am nächsten dran.
Grundproblem ist wie er schon geschrieben hat, dass der Stift des Plattendämpfers über der Achse hängt.
Bei den "langen" Chassis ist er deutlich weiter nach vorne gerutscht.
Daraus folgt:
Der "Weg", den der Dämpfer "nach oben" macht, ist bei der Position über der Achse natürlich genau so weit, wie die Achse nach oben auslenkt. Dadurch komprimiert er auch die untere Feder wesentlich stärker als es bei den "langen Chassis" der Fall ist.
Problem ist nun: die Feder dämpft nicht.
Das tun die Platten, die sich in "längsrichtung zum Chassis verschieben".
Wenn mann sich mal einen 02er anschaut, ist die Bewegung des Plattendämpfers nach oben eher zu vernachlässigen; es wird zum Großteil in die Längsbewegung umgesetzt.
Deswegen funktioniert es bei Svingo auch ohne untere Feder am besten.
Lösungsvorschlag meinerseits:
Den Plattendämpfer in einem Winkel anbauen, der es ermöglicht, dass sich die Platten sich beim einfedern mehr verschieben können. Er müsste also vom Motor in Fahrtrichtung betrachtet ansteigen. Ist mit sicherheit nicht von der Stange zu machen. Ich kann auch nicht wirklich sagen wieviel Platz bei den einzelnen Karos in der Höhe vorhanden ist.
Das dürfte aber die Erfolgversprechendste Lösung sein.

Gruß
Ghostrider

Edit
Käse, gestern abend gelesen, dann drüber nachgedacht und geschrieben, ohne zu lesen. Alles im Grunde schon bekannt.
S.u.
Also, ich geh dann mal in Sack und Asche.


Zuletzt bearbeitet von Ghostrider am 02.09.2007, 20:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 20:08    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

ne ne , Ghost , das sit schn richtig das du auch deinen Senf dazu gibst , du gehörts ja auch zu denen die ein Auto abstimmen KÖNNEN !!!
und vileicht hast du es besser als ich erklärt !

das mit dem abgewinkelten Dämpfer werde ich mir mal genauer überlegen !
das könnte es sein !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 20:17    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Wird Svingo ned gefallen, da ATM frei, aber zumindestens für 94MM geht es nicht einfacher/billiger:



3R Halter und Dämpfer. Nur mal schnell fürs Bild zusammengebaut.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 20:53    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat



schon klar , aber eben 94 mm da ist es etwas einfacher


EDIT : haaaaa ich sehe was von Atomic

röööchtiiig , die Reifen
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !


Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 02.09.2007, 20:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 21:01    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

CC's Halbweisheit Nr. 46782:

Wie siehts mit dem AR-220 aus,


hier hätte man neben der beiliegenden Platte, die Möglichkeit, selber zu basteln und die Richtung der Platte und die Höhe für den Plattendämpfer zu bestimmen, so das man den Winkel der Federn selber bestimmen kann.

Oder was stimmt an diesem RM Motorhalter wieder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 21:12    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

hmm , der könnte was sein !

ob ich den mal bestelle
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 21:29    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Quote:
hmm , der könnte was sein !



Hurra!
Porsche fahren, kostet halt...

Beim Rest bleibe ich dabei,
-Plattendämpfer only, weiche Federn oben und unten (Fett? Egal! Nähmaschinen Öl tuts auch, wenn überhaupt nötig)
-Epoxy T-Bar, weich oder Macrolon (Hmmm, Mittel)
-Dicke Fette Moosies (3mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ghostrider
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.08.2006
Beiträge: 153

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 21:38    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Ich komm auch noch mal aus der Versenkung.
Wie wärs denn, wenn mann den Dämpfer einfach umdreht?
Ich meine die Platten mit Federn und Stift auf das Elektronikdeck und die CFK/GFK-platte an den Motorhalter fummeln.
Dann sollte es auch ohne Schrägstellen funzen (über ungefederte Massen im nächsten Fred O.K.?)

Gruß
Ghostrider
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 21:43    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Ok..

Bei 86 siehts anderst auch, da geht nur RM.

Aber warum da groß basteln

Da braucht man keinen 90 RM Halter etc, sondern nur den normalen 94RM und einen 3R Dämpfer, dann hat man alles, um den Dämpfer gut positioniert einzubauen:


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 02.09.2007, 21:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 22:05    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Perfekt! Genau so hab ich es mir das, vom sitz her, vorgestellt.

Cool am Atomic finde ich noch, die Höhenverstellung, dadurch kann man das Chassie noch höher setzen und die Dämpfung noch weicher machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 22:07    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Um nochmal das Thema "Kippen" in den vorigen Posts anzusprechen. Schon mal ein bißchen mit den Klebekanten an den Vordrreifen experimentiert? Darüber läßt sich immerhin der Kipp-Punkt beeinflussen...

Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 22:26    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Die Donuts zur Höhenverstellung hat der 3r auch und das für nichmal 10€, z.b. bei ebay

Nachteil ist hier nur die etwas umständliche Motormontage, dafür kann man auch ohne Gewinde im Case benutzen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 02.09.2007, 23:01    Titel: Re: Der RM-Motorhalter Dämpfer-Thread Antworten mit Zitat

Ich muß mal euere Euphorie etwas bremsen.

Änderungen an der Dämpferanlenkung werden nur kleine Verbesserungen bringen. Ob MM-Platte oder RM-Platte, ob normalen RM-Motorhalter oder 90mm Halter letztlich ist die Kinematik an der Dämpferplatte/Federn/Achse nicht so viel anders als bei 98mm MM. Die vertikalen bzw. horizontalen Bewegungen haben einen ähnlichen Hub.

Hauptursache ist die Motorposition hinter der Achse bei RM. D.h. beim Einfedern des Pod liegt auf der einen Seite der Dämpfer und auf der anderen Seite (der Hinterachse) der Motor. Seine Trägheit/Gewicht ist über dem Hebelarm der Hinterachse so zu sagen kontraproduktiv (Folge Nachschwingen).
Beim MM unterstützt das Motorengewicht die Dämpfung, da Motor und Dämpfer auf der gleichen Bewegungskurve(Hebelseite) liegen.
... und das kann man bei RM nicht ändern.
Je kürzer der Radstand desto großer die "schädliche" Wirkung der Motorenmasse.
Klar ?

Dennoch habe ich gut liegende MR02 mit 94mm RM gesehen und auch leihweise gefahren. Die waren meistens max. tiefergelegt mit breiter Spur und hatten einen obenliegendem Plattendämpfer (wie MM) oder mit Kyosho RM-Dämpfer o.ä..

Zurück zum Porsche bzw. 90mm: Der ATM Motorhalter AR 220 ist neu ! Ich habe den alten AR 067 verbaut.


Zuletzt bearbeitet von Angl am 03.09.2007, 01:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de