Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 19.01.2007, 19:47 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Nein, hat er nicht.
Auch ne Idee, einfach zwischen + und - vom Akku ? _________________ catch me if you can
Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 19.01.2007, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Drift Dirk RC-Fan


Anmeldedatum: 21.05.2005 Beiträge: 379
|
Verfasst am: 19.01.2007, 21:32 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Video wäre nicht schlecht .  |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 19.01.2007, 21:45 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
@powerbeetle - SUUPER Karo ! Langsam komm ich auch auf den Geschmack vom ganz kleinen T. Woher is die endgeile Käfer Karo? _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.01.2007, 21:50 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Tamiya Mini 4 WD  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.01.2007, 21:57 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Jepp der Stützkondensator bringts !
Einfach zwischen + und - vom Akku.
Aber 4 A sind wirklich zu wenig.
Bekommt man da keinen grösseren rein ? _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 20.01.2007, 00:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 19.01.2007, 23:07 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Irgendwie ist das jetzt Sch****. Mein Micro-T ist immer noch nicht da, trotzdem habt ihr mich irgendwie soweit, das ich 140,- Glocken für son Quatsch ausgeben will. Der kleine Schulze Regler ist ja unverschämt teuer, sonst brauch ich nur Motor und Lipo. Wenn ich jetzt noch Empfänger und Servo kaufen müsste - gar nicht dran denken Als ich vor drei Jahren mal ein Propo-Bit gebaut habe, musste ich mir noch anhören wie "teuer" das alles wäre - heute steckt offenbar jeder ohne mit der Wimper zu zucken das doppelte oder dreifache in einen Micro-T. "Times they are a changin'" wie der Bob schon sagte  _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 19.01.2007, 23:36 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Ja, Karo ist von Tamiya, passt super von der Grösse.
Stützkondenser hat leider nix gebracht, gleiches Problem wie gehabt
Irgendwie verstehe ich`s nicht
Der Akkuschacht ist schon verdammt klein.
Wegen Lipos habe ich irgendwas von 380 mAh in nem Amiforum gelesen die angeblich passen, muss nochmal sehen wo die her waren.
Janniz
Stimmt schon aber ich wollte Erster sein
Nicht zu vergessen den DSM Empfänger, den fahren Andere in Ihren Wettbewerbskisten
Alleine die Komponenten sind um die 270 Steine - Wahnsinn
Gut das meine Frau nicht mitliest.
_________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 19.01.2007, 23:53 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Ich hab hier von meinen Shockflyern 360er Lipos, die sind aber 55x33x6mm!
Wie groß ist denn der Akkuschacht?
Gruß Tom _________________ Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer... |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 20.01.2007, 00:10 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Leider zu gross.
Akkuschacht: 36x22x10 max
Mit Dremeln ist da auch nicht viel - kein Platz. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 20.01.2007, 00:21 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
OK, der passt dann nicht!
Ich hab nochmal was anderes gefunden:
Lipopack 7,4V 380mah
2p1S Pack
7,4 Volt
380 mAh
Maße: 12 x 20 x 36 mm
10 C = 3,8 A
Gewicht: 18,5 Gramm
inkl. Balancer Kabel
Allerdings auch 2mm zu dick
Gruß Tom _________________ Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer... |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 20.01.2007, 00:30 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
2mm müssten sich quetschen lassen, sind aber leider nur 10C.
Optimal passen würden die Fullriver (5x20x33mm) mit 290mAh aber ich finde keine Bezugsquelle. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 20.01.2007, 00:49 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Quote: wenn der Akku zu stark einbricht, hilft auch der beste Stützkondensator wenig
Das ist es auch, hatte ich ja schon vermutet.
Motor ist der 1208428L also mit 28 Turns und 5200 U/V. Den habe ich gewählt weil ich mir schon dachte das es eng wird vom Strom.
Regler ist der 9.12
Bin am Überlegen ob ich mir ein Sandwich Chassis baue, Akku unten rein und Elektronik oben drauf. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 21.01.2007, 18:56 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Quote: 2mm müssten sich quetschen lassen, sind aber leider nur 10C.
Optimal passen würden die Fullriver (5x20x33mm) mit 290mAh aber ich finde keine Bezugsquelle.
Super Teil PB
Die Fullriver Zellen sind 250mAh und von
Indoor flyer zu bestellen. Ich bestelle Picoo Z Lipos da. Schnell und zuverlässig. Der Betreiber ist Däne und hat vorher DE gewohnt.
Vielleicht is obendrauf noch besser _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 21.01.2007, 18:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 21.01.2007, 22:09 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Danke für den Link, die 250er müssten passen. Wenn die Angaben stimmen wären wir schonmal bei 5A burst. _________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
tigga .

Anmeldedatum: 25.10.2006 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:34 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
schaut mal bei lipopower.de da gibts 380er lipos die passen wunderbar rein und kosten 4 eier. |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 04.02.2007, 20:02 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Tja leider nur 7 C Dauer auch die 250er mit ihren 12-14C Dauer ist nicht der Bringer. Wenn uns jemand ne bis 300mA/h Zelle mit 20C Dauer liefern könnte, würde bei einigen Begeisterung hervorgerufen werden.  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 05.02.2007, 22:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
Verfasst am: 05.02.2007, 00:14 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Die Zellen die "tigga" meint sind aber vollkommen ausreichend wenn man nicht mit BL fahren will. Man darf sie natürlich nicht leer fahren.
Ich habe den Micro-T von tigga fahren gesehen und finde ihn ausreichend schnell. Genauer gesagt, der Micro-T hat jetzt die Geschwindigkeit um ihn noch gut kontrollierbar fahren zu können. _________________  |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 24.02.2007, 20:42 Titel: Re: Micro-T Brushless-Umbau bzw. Umbau auf neue Elektronik |
|
|
Die Fullriver sind schon wieder passe
Der 250mA/h AHA 2s lipo passt perfekt und bietet 15C dauer.
Entweder derzeit bei Bruckversand oder preiswerter bei Höllein wenn wieder lieferbar. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
|