FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Modularer Sachsenring
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 13.01.2003, 23:23    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Bei den Platten die ich gekauft habe sind Fussel wirklich kein Problem, der Filz ist schön glatt (wird da auch unterschiedliche zu kaufen geben), wegen der Übergänge, also die Dinger sind selbstklebend und müssen nur auf eine stabilere Unterlage geklebt werden, (Kork ist aber eher eine teure Lösung, eine Filzpl. 0,35 Euro)
wenn die Bahn mal länger stehen bleibt fixier ich die Teile mit Paketklebeband aneinander.


Der mobile Sachsenring kommt allerdings sehr gut rüber, richtig edel.


Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 14.01.2003, 23:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Phobos
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.10.2002
Beiträge: 479

BeitragVerfasst am: 13.01.2003, 23:38    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Genau das mein ich
Hmm, der Filz, den ich heute in den Händen hatte, hat schon recht lange Fäden gezogen, daher hab ich erstmal meine Finger davon gelassen.
Das mit der Unterlage hab ich mir schon so gedacht, da mir die Platten lose ziemlich "instabil" vorkamen. Ich hab mir shcon überlegt, ob ich mir im Bastelladen noch Karton hole und dann darunter klebe. Mal schauen, ich werde mal am Wochenende einen Baumarkt in Dortmund besuchen. Dort haben sie bestimmt eine größere Auswahl an Filz und Unterlagen
_________________
Math problems? Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 01:14    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

hm ... hast du die folien fuer die Kurven mit einer Vorlage gemacht oder freihand?

ich habe die vorgezeichneten kurven nämlich nicht mit schablonen gemacht... sie sind also mehr oder weniger individuell (die abstände an den rändern sind jedoch gleich)...

und wie hast du den kabelkanal durchgetrennt? dremel?
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 01:27    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Kurvenradius habe ich mit Schablone nur auf die Grasmatten gebracht und dann geschnitten. Die Folie ist einfach Viereckig darunter geklebt. Die Matten lassen sich auch viel leichter und genauer aufkleben. Finde es aber nicht schlimm wenn du unterschiedliche Kurven hast. Habe auch schon darüber nachgedacht die Kurven irgendwie zu variieren. Hauptsache die Abstände an den Kanten stimmen. Mit den Kurven hatte ich eh so meine Probleme finde mal nen Zirkel der nen Radius von 25 cm zeichnen kann.

Ja, den Kabelkanal hab ich mit nem Dremel und ner Trennscheibe zerstückelt. Hat nur so geschmatzt. Geht aber auch mit ner einfachen Säge. die Stücken sind ca 1,2 cm breit. Eigentlich reichen pro Platte und Seite 2 Halterungen. Ich habe drei. Die in der mitte hätte ich mir eigentlich schenken können. Must du halt mal prbieren wie es hält.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 01:38    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

naja ... mit ner stichsäge isses aber sehr unfein, wie ich heute sehen mussteVery Happy

hm. das problme mit dem zirkel kenn ichdaher sind meine kurzen ja individuell ...

jetz ist nur die frage:
is es besser, die folie auszuschneiden (da ich ja so die Kurven schon kenne) oder doch lieber deine grasmattenmethode (wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich grasmatten o.ä. verwende [kostengründe])
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 01:48    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Irgendwie willst du ja bestimmt Rasen mit drauf bringen. Oder? Und die Folien so genau zu Kleben ist halt schwierig.
Altenativ zu dem Modelbaurasen kannst du ja auch den von MADmartin beschrieben Flilz nehmen. Ich fand halt nur das zwischen Strasse und Rasen keine Kante entstehen sollte, die fast schon als Band wirkt.

Ich habe auch im Baummarkt so grüne Velour-Folie gesehen (leider zu spät). Da wo die normale auch rum lag. Hat wohl 5 EUR gekostet. Die wäre auch super gegeangen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 21:45    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Danke für die tips ... das mit der Schablone hat halbwegs geklappt (bisher Very Happy) ...

Aber was sehr gemein ist, sind die weissen Randbegrenzungen

Von daher schonma großen Respekt fuer die saubere Verarbeitung Deiner Strecke
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 21:55    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Hmmmm. Erinnere mich bloß nicht an die Strecken-Markierung. Besonders beim äußeren Kurvenrand. Ich hatte halt Glück das es gerade die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr war. Da waren die Nächte sehr,sehr lang. Aber irgendwie sah es erst mit der Markierung richtig geil aus.

Da mußte duch als Lurch, wenn du ein Frosch werden willst.

_________________


Zuletzt bearbeitet von crwrene am 16.01.2003, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 16.01.2003, 23:19    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

ich find innen um einiges schlümmer
Nach oben
Simon the Sorcerer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.10.2002
Beiträge: 297

BeitragVerfasst am: 17.01.2003, 19:40    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

ich hab eine frage woher hast du den zip zap und wie ist der?

_________________
<---l--->
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 17.01.2003, 20:11    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Hab ich bei ebay.com ersteigert. Sind 3 Stück.
TEST:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=1226&startid=2&search=zipzap


_________________


Zuletzt bearbeitet von crwrene am 17.01.2003, 20:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 18.01.2003, 19:40    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Hi crwrene

Konnt heut Nacht nicht schlafen, drum hab ich mal n bisschen
gebastelt. Da ich auch vorhabe mir irgendwann mal so ne
Modulare Strecke zu basteln.




Zu saugen unter : http://www.rowdys.de/Trackedit/Trackeditor.rar

Naja und für jeden der sonst Interesse daran hat.
Werde wenn ich Zeit habe noch n bisschen weitermachen,
im Moment funzt beim Screenshot nur ein Pic, das man
danach erst löschen (oder kopieren muss) und die Laden/Speichern Funktion gibbts auch noch nicht.
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 19.01.2003, 17:10    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Starkes Teil, zeigt mir aber "unable to set graphik mode"
was muß ich denn da verstellen ?





Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 19.01.2003, 17:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 19.01.2003, 17:23    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Im Moment läuft das Teil auf 1024x768 in 32 Bit liegts vieleicht daran ??

Hab die 16Bit Version hochgeladen.. gleicher Link



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 19.01.2003, 17:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 19.01.2003, 23:25    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Cool. Danke. Damit kann bestimmt klasse die Strecken planen.

Leider hab ich nur Macs um mich. Darauf läufts nicht. Aber vieleicht finde ich ja was ähnliches.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 21.01.2003, 03:21    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Also erstmal kompliment an crwrene und alle anderen,
die hier so coole ideen zu tage bringen!

Fragen:
- Habe selbst noch Reste so einer Folie daheim, fande den Grip aber jetzt nicht sooo berauschend. Ist deine Folie eher glatt oder mehr rau (gummiähnlich?), wenn man drüber fühlt?

- Gibts die kabelkanalabdeckungen auch einzeln?
Sonst müsste man die ja immer komplett kaufen?
(Kanal + Abdeckung -> mehr material = mehr kosten)
Wieviel kostet da der Meter ca.?

- Kann ich die PVC-Platten auch mit Farbe bemalen oder hält das nicht so gut???

Habe mir selbst schon gedanken gemacht über modulvariationen... zB 45 grad kurven, buckel, steilkurve zu integrieren. Bilder folgen.
Hab Bit seit einer Woche, jetzt ran ans baschteln!!!



Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 21.01.2003, 03:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 21.01.2003, 11:09    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Hi Legionaire, begrüße dich im Forum.

1. Meine Folie ist glatt. Ich finde den Grip absolut i.O. Es gibt auch matte Folie. Hab ich zwar noch ne Rolle da, aber noch nicht ausprobiert. Ich denke aber das der Grib noch bisschen besser ist.

2. Kabelkanalabdeckungen gibts leider nicht einzel.

3. Würde dir auf jedenfall nur die Kork-Platten empfehlen. Die PVC-Platten brauchst du eigentlich nicht. Ich habe die nur, weil ich damit die ersten Versuche gemacht habe und leider festellen mußte das sie sich durch das Bekleben wellen. Darum habe ich die Kork-Platten darunter geklebt.
Es sollte auch kein Problem geben wenn du statt Folie die Platten einfach bemalst. Ich wollte nur die Sauerei mit der Farbe nicht haben, deshalb die Folie.

4. Buckel find ich Klasse. Steilkurve wird schwierig

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 21.01.2003, 15:50    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

@legionaire: hab heute zwei kabelkanäle zu je 1,99 im baumarkt um die ecke geholt (jeweils 2m)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Webhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.11.2002
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: 22.01.2003, 01:00    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

Dicker Hund ! Da ist man mal paar Tage nicht mehr im Forum und schon überschlagen sich die Neuigkeiten, was modulare Stecken betrifft.
Glückwunsch crwrene, die Strecke ist wirklich gelungen !
Da ich ja nur bitracerfeindliche Baumärkte um mich herum habe )c:, habe ich mich schon länger mit Materialauschau beschäftigt. Korkplatten waren -u.a. auch da es keine Alternativen gab- auch meine Wahl. Evtl. kann man sich auch Holz zuschneiden lassen. Wie dick sind denn die Korkplatten ? Meinst du 3,2mm würden reichen, wenn man nur Korkplatten (also ohne PVC) nimmt ?

Quote:
Folie gibts in jedem Baumarkt. Habe auch noch bessere gesehen. Leider zu spät. Die war leicht gemustert. Sah fast wie Asphalt aus.


Donnerwetter, was für Baumärkte habt ihr ? Bei meinen gibt's höchsten Teichfolie -zu dick und schweineteuer- !
Hat die Folie nen Namen, bzw. wo muß ich denn suchen (wehe ihr sagt im Baumarkt, etwas präziser bitte, vielleicht haben die die in meinen Baumärkten ja versteckt ?) ?
Sind das etwa diese Klebefolien, die's auch mit Holz- und Marmormuster gibt ?

Jetzt auch das noch : Verlegen die doch glatt während ich poste das Forum :

Quote:
Error: This forum has been moved to a different Rapid-Forum server. Please try again later. (Rebooting your computer helps as well to clean up your DNS-cache.)



_________________
Mit Computern geht alles schneller - es dauert nur etwas länger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 22.01.2003, 10:25    Titel: Re: Modularer Sachsenring Antworten mit Zitat

@webhead
Ich hab mein Korkplatten nicht gemessen, aber ich denkr 3-4 mm sind ok. Mit Holzplatten hab ich auch schon geliebäugelt. Jedoch war es mir zu anstregend 15-20 Platten anfrertigen zulassen.

FOLIE ist genau jene die man für Schränke benutzt. Gibts als Mamor, Holz, Granit und einfach nur farbig. Meistens leigen die in der Nähe von Tapeten. War bei mir jedenfalls immer so.

Danke fürs Kompliment.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de