| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
|
| Nach oben |
|
 |
ray-78 RC-Fan

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 281
|
Verfasst am: 20.11.2006, 23:37 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
Ich fahr unter der Supra vo +1, hi +3,5. Steht zwar hi minimal über, schleift aber nicht und liegt super af der Bahn so.
Gruß Timo _________________ "...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..." |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 21.11.2006, 08:08 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
breites offset ist nicht immer schneller  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 22.11.2006, 08:20 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
sehe ich anders , ich fahre unter anderem 94 mm radstand , habe den Ferrari575 GTC ( der sehr gut liegt) habe auch den Nissan Hasemi 2005 , wenn ich die Karosse auf das gleiche Chassis mache mit dem ich auch den 575 GTC fahre , bin ich schneller mit dem Nissan und kippen tut er auch nicht !
aber wir werde hier sicher nicht weiter kommen , jeder hat seine lieblings Karo , und sein konzept , und das ist auch gut so !
jeder muß sehen womit er am besten klar kommt !
ich sage halt nur meine meinung ! ich will niemanden belehren ! ist sieher auch eine sache der Strecke wo man fährt ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 22.11.2006, 10:43 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
Ich bin was Autofahren angeht (und damit auch das Setup) noch ziemlich unerfahren.
Inwieweit kann den eine Karosserie das Fahrverhalten nachhaltig beeinflussen? Das man ggf einen andere Radstand fährt und auch eine andere Spurbreite kann ich ja nachvollziehen (Länger = stabilerer Geradeauslauf; breiter = schwerpunkt optimaler für Kurven).
Aber wie ist das mit den Karos? die Aerodynamik kanns ja nicht sein, oder? Könnte nur daran liegen, das die Karos unterschiedliches Gewicht vorne und hinten haben und damit den Fahrzeugschwerpunkt vor oder zurückverlegen, bzw grundsätzlich unterschiedlich schwer sind.
Oder sehe ich das ganz falsch.
Hat übrigens schon mal jemand versucht mit einem komplett verkleidetem Unterboden zu fahren?
Dany - der auch gerne mehr über MiniZ-Setup lernen möchte
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 22.11.2006, 10:53 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
ich denke es liegt an der Gewichtsverteilung , bzw den überhängen !
es gibt wirklich unterschiede auch wenn man den gleichen Radstand fährt , beispiel Enzo 98 mm radstand und Murcilago 98 mm radstand , man spürt sofort den unterschied , sollte man nicht glauben , ist aber so !
 _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
snake1000
Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 22.11.2006, 11:35 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
| karos, schwierige sache. ich finde die nsx g`sox für mr02 rm am beste. die ist durch diesen alu-effekt zwar ziemlich schwer, aber dafür tierisch stabil und absolut gut zu fahren. für mm hab ich mir jetzt ne mclaren geholt. bin zum ersten mal mit mm gefahren. absolut anders bei gleichem setup als rm! zur stabilität kann ich noch nicht viel sagen, aber seeeeeehr leicht die karo. |
|
| Nach oben |
|
 |
JPh RC-Fan


Anmeldedatum: 23.02.2006 Beiträge: 406
|
Verfasst am: 22.11.2006, 20:48 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
Zum 575GTC gibt es zu sagen, er ist unstabiel, aber breit.
Die NSX find ich bisher die stabielste. _________________ 12h Rennen 2008 CRC 2.Platz <p>
12h Rennen 2009 CRC 3.Platz |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 23.12.2006, 23:41 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
Ich denke er mein " Schubfelder" nicht "Schubfeder"
Und zu dem Thema gibts was über die Suchfunktion zu finden  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 24.12.2006, 16:00 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
heute ist Weihnachten und ich bin so freundlich (soll natürlich Schubfelder heißen, so hat es avant getauft)
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=10807&startid=1&search=schubfelder
So ziemlich jeder 575 bricht vom Scheinwerfer zur Karohalterung hin, meiner ist nicht der erste. Zusätzlich klebe ich noch Glasfasermatten ein, damit konnten wir sogar unsere erste 12h Karo retten- hat selbst das zweite Rennen jetzt ohne weitere Schäden überlebt. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 25.12.2006, 12:03 Titel: Re: Karo-Empfehlung für RM & SetUp Fragen |
|
|
| Yo danke, habs kapiert. Unter "Ramme" findet sich ja einiges. Schubfeder hätte ja auch sein können, gibt ja auch Zugfeder, Druckfeder, Torsionsfeder... |
|
| Nach oben |
|
 |
|